≡
Stichwort
Thomas Mann
Rubrik: Bücher der Saison - 8 Artikel
Bücher der Saison 21.11.2013 […] so Maar: In dieser "weltbesten" Nabokov-Edition finde man echte Schätze.
Viel Lob auch für Ulrike Draesners Essays über "Heimliche Helden" beim Verlag,die Autoren von Kleist über James Joyce und Thomas Mann bis zu Gottfried Benn gewidmet sind. Als "unerschöpfliches Leseerlebnis" preist Nicole Henneberg in der FAZ die kunstsinnigen und immer auch sehr witzigen Essays. In der SZ bewundert Eberhard Geisler […] Bücher der Saison 11.11.2012 […] Und er hält fest, dass die Kassette keinen Kanon präsentiert, eher eine "Schatzkammer", wie Alexander Cammann in der Zeit sekundiert, bevor er sich in den Tiefen der Kassette mit den Stimmen von Thomas Mann, Alfred Döblin und sogar Arthur Schnitzler aufs angenehmste verliert.
Außerdem: Renate Meinhof lobt in der SZ die Wucht der Geschichten der "Vier Lehrmeister" Liao Yiwus. Lothar Müller lauscht auf […] Bücher der Saison 10.04.2011 […] aus Claude Lanzmanns "Shoah"-Film.)
Das Buch "Veit" hat schon ein ziemlich überraschendes Personal: Veit Harlan, der Vater des Autors und Regisseur des infamen Films "Jud Süß", klar, aber auch Thomas Mann, Kurt Georg Kiesinger, Klaus Kinski - dass die alle in ein und dasselbe Leben passen! Thomas Harlan erinnert sich, sein Buch selbst auf dem Sterbebett diktierend, an die drei letzten Tage seines […] Bücher der Saison 21.04.2008 […] von der Liebe des alternden Goethes zu der jungen Ulrike von Levetzow erzählt - "So diskret, so zart!" (FR) - das hat alle gleichermaßen beeindruckt. Die SZ findet den Roman sogar inspirierter als Thomas Manns "Lotte in Weimar". Feridun Zaimoglus Roman "Liebesbrand" () hat die Kritik komplett entwaffnet. Zaimoglu erzählt die Geschichte vom jungen Deutschtürken David, der in Leidenschaft zur Studentin […] Bücher der Saison 02.04.2006 […] Kritiker mit seinem Buch "Die Intrige" versetzt, das den großen Intriganten der Literaturgeschichte ein Denkmal setzt, von den biblischen Schurken, über Homer, Dante und Shakespeare, bis hin zu Thomas Mann und Patricia Highsmith. Wie Roman Bucheli in der NZZ schreibt, geht es um nicht weniger als ein "zivilisationsgeschichtliches Schlüsselereignis": Mit den Intriganten kam die Vernunft in die Literatur […]
Bücher der Saison 06.04.2005 […] dagegen nichts zu lachen, und auch die FR ermüdet die Anekdotendichte eher. Die findige taz entdeckt aber selbst hier, wo andere schon verzweifeln, ein "systematisches Konstruktionsprinzip".
Sich an Thomas Mann und seinen Hans Castorp aus dem Zauberberg heranzuwagen und ihm ein Vorleben als Student in Danzig anzudichten, das ist verwegen, darin sind sich alle Rezensenten einig. Und für beinahe alle ist […] Von Thekla Dannenberg, Anja SeeligerBücher der Saison 19.11.2002 […] Meddebs "Die Krankheit des Islam" und Navid Kermanis "Dynamit des Geistes". Der Verlag das Wunderhorn präsentiert Meddebs melancholische Reflexion als "mutiges Buch in der Nachfolge von Voltaire und Thomas Mann". Meddeb denkt über die Unfähigkeit des Islam zur Modernisierung nach und sieht die Probleme auf zwei Seiten: in Saudi-Arabien, wo mit viel Geld eine "Schrumpfform" des Islam verbreitet wird, und […] Bücher der Saison 09.04.2002 […] parallele Geschichte, von einer Computerzeichnerin in Seattle und einer amerikanischen Geisel im Libanon, der ebenfalls nur mit der Kunst überlebt. Die SZ meldet, dass John Updike den Autor mit Thomas Mann verglichen hat und widerspricht nicht. Die taz nennt das Buch ein literarisches Ereignis und lobt die Beschreibung der digitalen Welt. Weiter gelobt wurden Paula Fox' psychologischer Familienroman […]