≡
Stichwort
Thomas Mann
Rubrik: Bücherbrief - 6 Artikel
Bücherbrief 06.09.2013 […] Lovenberg in der FAZ, für die sie Kehlmann auch interviewte. Jörg Magenau hebt in der taz die "spielerische Eleganz" hervor, während sich Judith von Sternburg in der FR biswielen gar an Novellen von Thomas Mann erinnert fühlt. Verhaltener äußert sich Kristina Maidt-Zinke in der SZ, die Kehlmanns "Denksportaufgaben" zwar unterhaltsam, die Doppelbödigkeit zwischen Realität und unerklärlichen Phänomenen jedoch […]
Bücherbrief 07.08.2013 […] Blaise Pascal. Außerdem vergisst Waldinger nicht die "exzellente" Übersetzung von Holger Fock und Sabine Müller zu loben.
Ulrike Draesner
Heimliche Helden
Über Heinrich von Kleist, James Joyce, Thomas Mann, Gottfried Benn, Karl Valentin u.v.a
Luchterhand Literaturverlag 2013, 368 Seiten, 19,99 Euro
Ulrike Draesner hat sich einen Namen gemacht als kluge Menschenkennerin, die in ihren Romanen und […] deutschen Mittelschicht erzählt. Nach dem Schriftstellerinnen-Band "Schöne Frauen lesen" widmet sie sich in den Essays über "Heimliche Helden" nun den männlichen Autoren von Kleist über James Joyce und Thomas Mann bis zu Gottfried Benn. Als "unerschöpfliches Leseerlebnis" preist Nicole Henneberg in der FAZ die kunstsinnigen und immer auch sehr witzigen Essays. In der SZ bewundert Eberhard Geisler vor allem […]
Bücherbrief 03.07.2012 […] so gerät ihr diese Dystopie doch nicht keineswegs trocken oder akademisch, versichern die Rezensenten, sondern, ja wirklich, "fürchterlich komisch". Im Freitag erkennt Katrin Schuster nicht nur Thomas Mann als Referenzgröße (die Klinik, um die es hier geht, und die niemand verlassen möchte, liegt auf zauberischer Berghöhe), sondern auch Augustinus, Rilke und Freud. Oliver Jungen feiert in der FAZ den […]
Bücherbrief 03.06.2009 […] schweren Schaffenskrise in den österreichischen Kurort Bad Fusch zurückzieht und dort um Inspiration für ein Drama ringt. In der SZ fand Michael Maar diese Künstlernovelle sogar noch besser als Thomas Manns Goethe-Buch "Lotte in Weimar" und jubelte: "Stil ist Charakter". Die Zeit ist ebenfalls hingerissen, die NZZ preist die "unauffällige Schönheit" des Romans. Und sogar FAZ und FR sind sind fast einig: […]
Bücherbrief 28.03.2006 […] seinem Buch "Die Intrige" versetzt, das den großen Intriganten der Literaturgeschichte ein Denkmal setzt: von den biblischen Schurken, über die Bösewichte von Homer, Dante und Shakespeare, bis hin zu Thomas Mann und Patricia Highsmith. Wie die NZZ schreibt, geht es um nicht weniger als ein "zivilisationsgeschichtliches Schlüsselereignis": Mit den Intriganten kam die Vernunft in die Literatur, der Verstand […]
Bücherbrief 30.12.2005 […] die gesellschaftlichen und politischen Probleme diskutiert.
Auftritt des Klangzauberers
Thomas Mann total - 36 Stunden auf 36 CDs. Die von Marcel Reich-Ranicki zusammengestellten "Hörwerke" () sind ein fabelhaftes Hörereignis, meint die begeisterte FAZ, die besonders von den Stücken schwärmt, die Thomas Mann selbst gesprochen hat und ihn als raunenden Beschwörer archaischen Erzählens erleben lassen […]