Spätaffäre 30.04.2014 […] Jahre. Und sie versteht, wie den Autor trotz anhaltenden Erfolgs der Mut verließ, bis er sich 1942 zusammen mit seiner Frau das Leben nahm: "Ein Weg, Stefan Zweig zu verstehen, ist der Gegensatz zu Thomas Mann, der ungefähr zur selben Zeit in die USA kam und dabei kraftvoll erklärte, dass er das bessere Deutschland repräsentiere: 'Wo ich bin, ist Deutschland. Ich trage meine deutsche Kultur in mir. Ich […]
Spätaffäre 10.04.2014 […] Mit einer "langen Nacht" widmet sich DeutschlandradioKultur dem Thema "Kunst und Grauen im Ersten Weltkrieg". Aus dem Programmtext: "Nicht nur Thomas Mann verklärte den Ausbruch des Ersten Weltkrieges 1914 als 'Großen Krieg'. Er fiel in eine Phase außergewöhnlicher Vitalität und der Gründung von Avantgarde-Bewegungen in den Künsten und beeinflusste mehr als jeder andere Konflikt das Werk der Künstler […]