≡
Stichwort
Thomas Mann
460 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 31
Efeu 16.03.2020 […] Deutschlandfunk. 'Diese Balance zwischen Panikgefühl durch Eingeschlossensein, Behindertsein und andererseits, sich dadurch zu konzentrieren, ist etwas Fantastisches', so Bazon Brock. Er verweist auf Thomas Mann, der die Isolation geradezu als Voraussetzung für kreatives Schaffen ansah. Er spricht von Sartre, vom Leben in Bunkern und der Psychoanalyse, die der Isolation durchaus Positives abgewinnen kann […] Efeu 29.02.2020 […] Dystopien, als Horrorszenarios, genau wie in der hohen, der schönen Literatur. Hier werden Seuchen mal allegorisch verwandt, basieren aber auch auf Erfahrungen der Autoren" - und nennt unter anderem Thomas Mann, Albert Camus und Philip Roth.
Weiteres: In der taz spricht Anna Kaleri über die von ihr gegründete Initiative "Literatur statt Brandsätze" in Sachsen. Für die Literarische Welt hat sich Holger […] Magazinrundschau 29.02.2020 […] ller Joseph Buttum in einem Essay, der seinem Band "The Decline of the Novel" entnommen ist, den Roman. Wer liest heute noch Literatur? Und wer hat noch das Gefühl, im 21. Jahrhundert etwas mit Thomas Mann, Proust oder Joyce Vergleichbares zu lesen? "Dass es mit dem Roman zu Ende geht, bedeutet nicht, dass in früheren Jahrhunderten ein größeres Genie existierte oder dass das Genie heute in der populären […] Efeu 02.01.2020 […] Video von Wizkid:
Weitere Artikel: In der FAZ erinnert sich Jan Brachmann, wie er im Alter von neun Jahren auf die Musik von Beethoven stieß, die ganz von ihm Besitz ergriff: "Kein Adorno, kein Thomas Mann hatte mir den Weg dorthin verbaut. Niemand hatte mir gesagt, dass diese Musik sperrig, rätselhaft und kühn sei." Die Zehnerjahre standen popmusikalisch ganz im Zeichen von Lady Gaga und, zumindest […] 9punkt 23.12.2019 […] Der Trägerverein der Begegnungsstätte Thomas-Mann-Haus in Los Angeles hat Thomas Manns Idee einer Radioansprache für die Demokratie wieder aufgenommen und für dieses Jahr den amerikanischen Historiker Timothy Snyder vors Mikrofon gebeten. Die SZ hat den Text übernommmen. Snyder macht die Krise der Demokatie heute an einer mangelnden Zukunftsvision fest: "Die Demokratie braucht die Zukunft, ja, sie […] 9punkt 27.11.2019 […] In der vom Thomas Mann Haus in Los Angeles organisierten und von der SZ abgedruckten Reihe "Voices for Democracy" plädiert die amerikanische Urbanistin Ananya Roy für eine radikale Demokratie, die sich nicht in der Organisation staatlicher Macht erschöpft, sondern auch prekäre Kollektive miteinschließt: "Der demos der radikalen Demokratie ist nicht die Wählerschaft, sind nicht die politischen Parteien […] Efeu 11.11.2019 […] in der FAZ, dass "kein anderer lebender deutschsprachiger Schriftsteller ein so tiefempfundenes Traditionsverständnis hat."
Weiteres: Der Schriftsteller Michael Kleeberg schwärmt in der FAZ vom Thomas-Mann-Haus in Los Angeles: "Welch einmaliger Glücksfall es für unsere Kultur ist, dass der deutsche Staat beherzt zugegriffen hat", als dass Haus vor wenigen Jahren verkauft wurde. Besprochen werden unter […] 9punkt 07.11.2019 […] , auf Geschlechterdemokratisches an, darauf, dass es zwar Unterschiede zwischen Frauen und Männern gebe, diese aber keine Hierarchie begründen dürfen."
In Anlehnung an die Radioansprachen, die Thomas Mann ab 1940 aus dem kalifornischen Exil sandte, hat der Trägerverein der Mann-Villa, die 2016 von der Bundesregierung gekauft wurde und nun als deutsch-amerikanische Begegnungsstätte genutzt wird, eine […] autoritäre Regierungen: "Wir befinden uns in einer globalen Krise der Demokratie, in der die offene, tolerante Gesellschaft unter gewaltigem Druck steht. In diesem Kampf haben wir uns rückwärts bewegt. Thomas Mann litt in seiner Laufbahn unter einer weiteren Sache, gegen die wir uns wappnen müssen: seine Vorladungen vor das House Un-American Committee (das Komitee für unamerikanische Umtriebe im Repräsent […] Efeu 31.10.2019 […] und Elend publiziert Lars Hartmann eine Replik auf Alida Bremers Perlentaucher-Essay: Hartmann wirft Bremer vor, Handke-Zitate "bewusst dekontextualisiert" zu haben: "Nach dieser Methode wäre auch Thomas Mann mit seinem Text 'Bruder Hitler' ein Nationalsozialist par excellence. Unter dem Nazi, unter dem Faschismus und Breivik macht es Bremer nicht. Suggestiv der gesamte Text und wenn man die Methode Bremer […] Efeu 25.10.2019 […] Licht" (SZ), Eduardo Halfons "Duell" (NZZ), Ernst Wilhelm Händlers "Das Geld spricht" (Tagesspiegel), Erich Hackls Band "Im Leben mehr Glück" mit Reden und Schriften (Standard), die Ausstellung "Thomas Mann in Amerika" im Museum Strauhof in Zürich (NZZ), der Briefwechsel zwischen Hannah Arendt und Dolf Sternberger (FAZ) sowie der neue Asterix-Band "Die Tochter des Vercingetorix" (Standard, SZ). […] Efeu 22.10.2019 […] - hier seien nur die zweiundvierzigbändige kritische Hofmannsthal-Ausgabe, die von Klaus Reichert herausgegebene Virginia-Woolf-Ausgabe, die Große Kommentierte Frankfurter Ausgabe der Werke von Thomas Mann und die Werkausgaben von Anne Frank genannt." Im Tagesspiegel schreibt Gregor Dotzauer, in der SZ würdigt Christoph Schröder die Verstorbene.
Auch Superhelden-Comics sind politisch, daran erinnert […] Efeu 21.08.2019 […] schwarze Provinzsatire "Die Empörten" in Salzburg die Welt-Kritiker Manuel Brug zufolge nur Caroline Peters davor rettet, in einem "Sud aus Klischee" zu verkochen, taz), der Berliner Saisonstart mit Thomas Manns "Felix Krull" im Berliner Ensemble und Heiner Müllers "Herzstück" am Gorki-Theater (SZ) und Jérôme Bels Choreografie über das Leben von Isadora Duncan beim Tanz im August (taz, Nachtkritik). […] Efeu 29.05.2019 […] In der NZZ-Reihe über Gottfried Keller erzählt Thomas Hürlimann eine Stammtisch-Anekdote aus dem Leben des Schriftstellers. Der Rowohlt-Verlag ist beim Umzug auf Briefe von Thomas Mann gestoßen, meldet unter anderem der Standard. Außerdem küren Dlf Kultur, ZDF und Zeit die besten Sachbücher des Monats.
Besprochen werden unter anderem Benjamin Balints "Kafkas letzters Prozess" (Freitag), Ian McEwans […] Efeu 18.05.2019 […] ell. Es fehlt ihm ein wenig an Leben."
Weiteres: Der Freitag hat sein Interview mit She She Pop online nachgereicht. Besprochen werden Karin Henkels Inszenierung der "Großen Gereiztheit" nach Thomas Manns "Zauberberg" am Zürcher Schauspielhaus (nachtkritik und FAZ, die das Stück zusammen mit Barbara Freys Inszenierung von James Joyces "Die Toten" bespricht) sowie Gordon Kämmerers Inszenierung von […] Efeu 27.04.2019 […] Literatur "tantenhaft" seien, wie ein häufig gefälltes Urteil lautet, kann Wieland Freund in einem flammenden Plädoyer zur Ehrenrettung in der Literarischen Welt anlässlich des 50. Todestags der Tochter Thomas Manns nicht stehen lassen. Vor solchen Anwürfen ist schon das erzählperspektivisch clever konstruierte "Buch von der Riviera" und "Zehn jagen Mr.X" vor. Insbesondere letzteres, 1990 erstmals ins Deutsche […]