≡
Stichwort
Thomas Mann
460 Presseschau-Absätze - Seite 3 von 31
Efeu 23.02.2019 […] Begeisterung blättert sich Roman Bucheli für die NZZ durch die neue Ausgabe der Schweizer Literaturzeitschrift orte. Der ehemalige Lehrer Rainer Werner empfiehlt in der Welt seinen Berufskollegen Thomas Manns in seinen Romanen dargelegten pädagogischen Einsichten als Ratgeber: Schüler lieber über-, als unterfordern - und vor allem: als Lehrer für eine Sache brennen. In der Literarischen Welt ergänzt […] Efeu 04.01.2019 […] Schriftsteller Usama Al Shahmani und lernt von ihm, die verschiedenen Facetten des Begriffs "Heimat" kennen. Rolf Spinnler besucht für den Tagesspiegel im Literaturarchiv Marbach die Ausstellung über Thomas Mann, mit der sich Direktor Ulrich Raulff von Marbach verabschiedet.
Besprochen werden Juan Pablo Villalobos' Erzählband "Ich hatte einen Traum" (taz), Johanna Maxls Roman "Unser großes Album elektrischer […] 9punkt 31.12.2018 […] Protection Act' bezeichnet, weil es 'Steamboat Willie', den ersten Disney-Film mit Micky Maus bis ins Jahr 2024 unter Copyright stellte.)" Unter anderem werden jetzt und in den Folgejahren Werke von Thomas Mann, Marcel Proust oder F. Scott Fitzgerald frei. […] Efeu 13.12.2018 […] Für den Tagesspiegel hat Gregor Dotzauer die neue Ausgabe des Magazins des Diaphanes Verlags gelesen. Thomas-Mann-Lektor Roland Spahr berichtet im Verlagsblog des Fischer-Verlags von seinen Eindrücken der Ausstellung "Thomas Mann in Amerika" im LIteraturmuseum der Moderne in Marbach. Ebenfalls im Fischer-Blog erklärt die Literaturwissenschaftlerin Irmela von der Lühe, warum sich die Auseinandersetzuung […] Efeu 11.12.2018 […] stellen die Leiterin des Thomas-Mann-Archivs, Katrin Bedening, und Thomas-Mann-Lektor Roland Spahr insbesondere das Online-Archiv mit Digitalisaten aus Manns Werkmanuskripten vor. Komplett online stehen diese historischen Dokumente allerdings noch nicht, erfahren wir von Spar: "Bis Ende 2025 hat der S. Fischer Verlag die exklusiven Veröffentlichungsrechte an den Schriften Thomas Manns. Da wir mit der 'Großen […] ten, Typoskripten und Notizen im Thomas-Mann-Archiv basiert, werden die Handschriften und Materialien, die im Rahmen der Ausgabe bereits ediert und analysiert worden sind, nach Absprache mit den Erben Thomas Manns ab sofort schrittweise und begleitend zur Edition online gestellt. Siebzig Jahre nach dem Todesjahr des Autors, also ab 2026, wird das Werk Thomas Manns frei zugänglich sein."
Weitere Artikel: […] Efeu 06.12.2018 […] Dlf Kultur hat den ersten Teil der Hörspieladaption der Tagebücher von Viktor Klemperer online gestellt.
Besprochen werden die Ausstellung "Thomas Mann in Amerika" im Literaturmuseum der Moderne in Marbach (NZZ), Helen Oyeyemis Erzählband "Was du nicht hast, das brauchst du nicht" (SZ), Michael Krügers "Vorübergehende" (Zeit), Heinz Helles "Überwindung der Schwerkraft" (Welt), Juan Gabriel Vásquez' […] Efeu 29.11.2018 […] Besprochen werden Edoardo Albinatis "Die katholische Schule" (online nachgereicht von der Zeit), die Ausstellung "Thomas Mann in Amerika" im Literaturmuseum der Moderne in Marbach (online nachgereicht von der FAZ), Catherine Meurisses Comic "Olympia in Love" (Tagesspiegel), Wladimir Kaminers "Die Kreuzfahrer" (Tagesspiegel), Natasha Staggs Debüt "Erhebungen" (SZ) und Linn Ullmanns "Die Unruhigen" (FAZ) […] Efeu 28.11.2018 […] rumänische Schriftsteller Mircea Cartarescu von seinem jugendlichen Leseerlebnis mit Thomas Manns "Doktor Faustus", das er damals so verinnerlicht und auf sich bezogen hatte, dass ihn prompt die Eifersucht packte, als ihm an der Schule mal ein Mitschüler mit diesem Buch unterm Arm unter die Augen trat. "Thomas Manns Buch war das Samenkorn, das nach fünfundvierzig Jahren Wachstum in Herz und Verstand […] Efeu 24.11.2018 […] Schriftsteller Mathias Faldbakken. Außerdem bringt die Literarische Welt als Auszug aus dem Band "Grill Royal" die "Erzählung einer Nacht" von René Pollesch.
Besprochen werden die Ausstellung "Thomas Mann in Amerika" im Literaturmuseum der Moderne in Marbach (SZ, Welt), zwei neue Diderot-Übersetzungen (Tagesspiegel), Merethe Lindstrøms "Aus den Winterarchiven" (taz), Achdés und Juls neuer Lucky-Luke-Band […] Efeu 20.10.2018 […] begegnen."
Überhaupt Bach: Dessen Perfektionismus kann Hans Ulrich Gumbrecht ohne weiteres goutieren, während ihm der Perfektionismus etwa eines Thomas Mann doch ziemlich schal vorkommt, wie er im Welt-Gespräch mit Techno-DJ Westbam erklärt: "Ich kann bei Thomas Mann nie vergessen, dass es so gekonnt ist. Bei Bach kommt der Moment, wo die Musik etwas Absolutes bekommt; etwas artikuliert sich da, das nicht […] Efeu 28.08.2018 […] irrte und sich fälschlicherweise betrank.
Besprochen werden Patrick Modianos "Schlafende Erinnerungen" (FR), Olivier Guez' "Das Verschwindnen des Josef Mengele" (Standard), eine Neuauflage von Thomas Manns "Betrachtungen eines Unpolitischen" (FR), Rachel Kusks "Kudos" (SZ), Warlam Schalamows "Über die Kolyma" (NZZ), Jurek Beckers "Am Strand ist allerhand los" (Standard), María Cecilia Barbettas " […] Efeu 25.07.2018 […] zum 30. Geburtstag. Autor Lutz Seiler erinnert sich für die Zeit-Serie "Ferienflimmern" an die wichtigsten sechs Wochen seiner Jugend.
Besprochen werden die kommentierte Frankfurter Ausgabe von Thomas Manns "Joseph und seine Brüder" (Berliner Zeitung), Stefan Agopians "Handbuch der Zeiten" (NZZ), Pippa Goldschmidts Erzählband "Von der Notwendigkeit, den Weltraum zu ordnen" (NZZ), […] 9punkt 20.06.2018 […] Bemerkenswert ist, dass Frank-Walter Steinmeier auf Besuch in den USA, wo er das Thomas-Mann-Haus in Los Angeles als Begegnungsstätte eröffnete, seinen amerikanischen Kollegen nicht einmal besucht. Seine Rede zum Anlass, die die FAZ abdruckt, versucht, das Drama des Moments zu benennen:"Der Isolationismus erlebt eine Renaissance in den Vereinigten Staaten - Andrew Jackson hängt wieder im Oval Office […] Office. Und die Europäische Union bleibt, durch ihre vielfachen inneren Krisen, vor allem mit sich selbst beschäftigt. Zu Thomas Manns Zeiten war die transatlantische Beziehung sozusagen schicksalhaft. Doch das ist sie in den Augen vieler nicht mehr." […] Efeu 20.06.2018 […] Lilian Pfaff trägt in der NZZ historische Hintergründe und Wissenswertes zur Thomas-Mann-Villa in Los Angeles, deren Ersteigerung und Sanierung durch die Bundesregierung sowie deren Öffnung für Stipendiaten seit diesem Montag zusammen. Ihr Fazit: "Deutschland hat kein verstaubtes Kulturdenkmal erschaffen, sondern einen lebendigen Ort der Auseinandersetzung gegründet, um den relevanten Fragen des weltweiten […] Efeu 15.06.2018 […] die Blusen der Ingeborg Bachmann, Günter Grassens Pfeife, die Brille von Max Frisch und die Augenbrauen von Martin Walser."
Weitere Artikel: Am Montag wird das von der Bundesregierung gekaufte Thomas-Mann-Haus in Los Angeles für Fellows geöffnet, berichtet Thomas Ribi in der NZZ. Klaus Bartels blättert sich in der NZZ durch die antiken Quellen zum Ursprung des Wortes "elektrisch". Der Tagesspiegel […]