9punkt 10.07.2015 […] von Madrid 2004 nach Verviers gingen... Kritiker behaupten, dass der nachlässige Umgang mit Minderheiten in Belgien den Radikalismus begünstigte." Recht illusionslos äußert sich Schriftsteller Petros Markaris im Gespräch mit FAZ-Redakteur Hubert Spiegel zur griechischen Politik: "Es ging doch in Wirklichkeit nie um ein Ja oder Nein zu Europa oder zum Euro. Was für ein Theater! Das Referendum hat nur […]
9punkt 09.07.2015 […] Die Krise trifft die Griechen so hart, weil sie seit Jahrzehnten gewohnt sind, von europäischen Subventionen zu leben, schreibt der Schriftsteller Petros Markaris in der Zeit: "Griechenland war eben im Laufe seiner Geschichte bis Anfang der achtziger Jahre ein armes Land, das intravenös ernährt wurde. Es ist eine Binsenweisheit der Medizin, dass man einen Patienten, den man von der intravenösen Ernährung […]
9punkt 20.05.2014 […] unbesehen auf den aktuellen Konflikt um die Ukraine übertragen." Die Krise in Griechenland ist noch lange nicht vorbei, auch wenn der Tiefpunkt überwunden scheint, meint der griechische Krimiautor Petros Markaris im Interview mit der taz. Vor allem müssten die Alten endlich mal ihre Fehler zugeben: "Der Bürgerkrieg (1946 bis 1949; Anm. d. Red.) ist immer noch ein sehr großes Trauma. Vieles in Griechenland […]