≡
Stichwort
Petros Markaris
45 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 3
Feuilletons 06.08.2011 […] Katharina Granzin spricht mit dem libanesischen Schriftsteller Elias Khoury über dessen Roman "Yamo".
Besprochen werden der Film "Our Grand Despair" (mehr) und Bücher, darunter "Faule Kredite", Petros Markaris' Satire auf die griechische Misere (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
[…] Feuilletons 26.07.2011 […] Ausstellung mit Entwürfen zu einem der prestigeträchtigsten Architekturwettbewerbe der Weimarer Zeit - den Plan für ein (nie verwirklichtes) Kulturzentrum in Halle (mehr hier).
Besprochen werden Petros Markaris' Krimi "Faule Kredite" (mehr hier), Inszenierungen in Avignon und der Animationsfilm "Cars 2" (mehr hier).
[…] Feuilletons 20.07.2011 […] werden Anna Reids Buch über die Belagerung von Leningrad "Blokada", Laszlo Vegels Romandebüt von 1968 "Bekenntnisse eines Zuhälters" (Leseprobe hier), Roddy Doyles Erzählungen "Typisch irisch"und Petros Markaris' Krimi "Faule Kredite" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages). […] Feuilletons 05.07.2011 […] von Hans Thomallas Oper "Fremd" in Stuttgart, Martin Schläpfers Choreografie zum "Deutschen Requiuem" in Düsseldorf, eine Ausstellung niederländischer Zeichnungen in Hamburg und Bücher darunter Petros Markaris' Krimi "Faule Kredite", der bereits die griechischen Schuldenkrise thematisiert (aber die Rezensentin Lena Bopp nicht überzeugt, mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
[…] Feuilletons 02.07.2011 […] Auf Petra Pluwatschs Frage, warum die Griechen gerade durch die Kritik der Deutschen so irritiert sind antwortet Petros Markaris: "Weil sie sich ihnen sehr verbunden fühlen und nicht verstehen, dass sie von ihnen fast mit Verachtung behandelt werden. Ehrlich gesagt habe ich mich immer gewundert, dass den Griechen ihre ehemaligen Besatzer sympathischer sind als ihre ehemaligen Befreier, die Amerikaner […] Feuilletons 02.07.2011 […] Sache sehr zweifelt. Charles Dickens' Sommerresidenz steht, wie Hannah Lühmann vermeldet, für zwei Millionen Pfund zum Verkauf.
Im Interview mit der SZ am Wochenende gibt der Schriftsteller Petros Markaris ein kleines Beispiel für die Korruption in Griechenland: "Man sollte als Erstes die lokalen Steuerämter abschaffen. Jetzt läuft das so: Der Finanzbeamte besucht Sie und sagt: 'Sie müssten eigentlich […] Feuilletons 27.06.2011 […] Keiner in Griechenland ist unschuldig, sagt der Krimiautor Petros Markaris, der eine Krimi-Trilogie zur Krise vorbereitet, im Gespräch mit Boris Kalnoky: "Erstens, weil wir alle gewählt haben - die Führer, die uns ins Verderben führten. Zweitens ist es Unsinn, dass wir keine Demokratie haben, wie die Demonstranten behaupten. Man kann über die Qualität dieser Demokratie streiten, aber wir haben Wahlen […] Feuilletons 15.05.2010 […] interessanten Wettbewerb als über die beiden inhaftierten Regisseure Roman Polanski und Jafar Panahi und den auf der Pressekonferenz unterbetonten Unterschied von beider Situation. Der Schriftsteller Petros Markaris nähert sich der desolaten griechischen Gegenwart auf dem Umweg über die Antike. Julia Niemann porträtiert den Popstar 2.0 Justin Bieber. In Andreas Fanizadehs "Leuchten der Menschheit"-Kolumne […] Feuilletons 03.04.2010 […] Der griechische Schriftsteller und Brecht-Übersetzer Petros Markaris hält die griechischen Finanzprobleme für hausgemacht und die Gründe auch für klar benennbar. Zum einen verschleierte Milliardenkredite für die Olympischen Spiele 2004, zum anderen völlig überproportionale Rüstungsausgaben "Griechenland zahlt seit Jahren enorme Beträge für Rüstungsaufträge, die sich ein kleines Land auf die Dauer nicht […] Feuilletons 24.02.2010 […] Im Gespräch mit Berthold Seewald hat der griechische Krimiautor Petros Markaris nicht das geringste Mitleid mit den jetzt in Griechenland streikenden Beamten und Staatsangestellten: "Wir sind es selbst, die das Geld verschwendet haben. Kein Mensch ist uns etwas schuldig. Wir sind selbst schuld an unserem Ruin."
Die Welt veröffentlicht außerdem ein Schreiben russischer Bürgerrechtler, darunter Garri […] Feuilletons 13.01.2010 […] die im Iran die Prostitution ersetzen; es sind die Steinigungen von Ehebrecherinnen, und es ist das Aufhängen von Homosexuellen..."
Im Feuilleton feiert der in Istanbul geborene Schriftsteller Petros Markaris die kulturelle Vielfalt der Kulturhauptstadt Istanbul und erzählt, dass gerade diese im Osmanischen Reich entstandene "orientalische Mischkultur" ums Haar von Jungtürken und Kemalisten zerstört […] Feuilletons 30.12.2009 […] versprochene Reform der Bologna-Reform ... nicht die Probleme der deutschen Hochschulen" lösen wird. Besprochen wird eine neue Biografie über Edgar Allan Poe.
Auf Seite 2 schreibt der Krimiautor Petros Markaris über den privaten und öffentlichen Schuldenberg Griechenlands.
[…] Magazinrundschau 01.07.2009 […] Reihe komischer "jüdischer" Romane. Die Schriftstellerin Silke Scheuermann, derzeit Stipendiatin der Villa Massimo, ist "Mitten in" Rom unterwegs. In der Krimi-Kolumne liest Frauke Meyer-Gosau Petros Markaris' neuen Kriminalroman "Die Kinderfrau". In der Rubrik "Was liest..." kommt Antje Ravic Strubel über einer Pizza unter anderem auf Julie Elias und James Baldwin zu sprechen. Aram Lintzel nähert sich […] Magazinrundschau 01.06.2009 […] sich übers Schreiben und über Hermanns neues Buch "Alice". In seinen "Typologien der Literatur" schreibt Peter Licht diesmal über den "Leser". In "Mitten aus Athen" berichtet der Schriftsteller Petros Markaris, dass die griechische Realität die Fiktion der dort sehr beliebten US-Fernsehserie "Prison Break" längst eingeholt hat. Kathrin Schmidt liest Kurban Saids Roman "Ali und Nino". Aram Lintzel hat […] Feuilletons 26.01.2009 […] dir selbst, er schützt nur sich und seinen Verlag vor dem deutschen Feuilleton. Sie hatte recht."
Auch im neuen Jahr gehen die Proteste in Griechenland weiter. Der griechische Schriftsteller Petros Markaris sieht die Ursache darin, dass sich die griechische Gesellschaft nach dem EU-Beitritt von der "armen, aber solidarischen Gesellschaft eines Balkanlandes" in eine partikulierten Gesellschaft entwickelt […]