≡
Stichwort
Martial Arts
Rubrik: Feuilletons - 17 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 26.06.2013 […] k" angesehen. Dietmar Dath schreibt den Nachruf auf den Science-Fiction-Autor Richard Matheson. Hubert Spiegel wirft einen Blick auf das Brasilien-Programm zur Buchmesse.
Besprochen werden der Martial-Arts-Film "The Grandmaster" von Wong Kar-Wai, eine Ludwigsburger Inszenierung von György Kurtágs "Kafka-Fragmenten" und Bücher, darunter Wolfgang Hogrebes philosophische Miniaturen "Der implizite Mensch" […] Feuilletons 08.02.2013 […] Bei aller Vorfreude: Der Eröffnungsfilm der Berlinale, Wong Kar-Wais Martial-Arts-Spektakel "The Grandmaster", war eine Entropie des Firlefanz, meint Thomas Groh. "Was Wong Kar-Wai an emotionalen Überschuss in seine Bilder legt, perlt von der Leinwand wie Wasser von der gut geölten Pfanne."
Nikolaus Perneczky würdigt den Filmemacher Claude Lanzmann, dem die Berlinale in diesem Jahr die Hommage widmet: […] Feuilletons 16.02.2012 […] Thomas Steinfeld Gedanken über Eskapismus in der Musik. Jörg Häntzschel meldet, dass Kraftwerk im New Yorker MoMa auftreten wird. In den Berlinale-Berichte geht's unter anderem um Steven Soderberghs Martial-Arts-Film "Haywire" und um Werner Herzogs Film "Death Row". Jens-Christian Rabe extemporiert über den Begriff des Kompromisses und informiert gegen Ende seines Artikels auch darüber, dass am Bielefelder […] Feuilletons 11.11.2009 […] "2012", der heute in der ARD gezeigte "Romy"-Film (den Dieter Bartetzko nicht "groß", aber "präzise" findet, mit einer herausragenden Jessica Schwarz) und neue Filme auf DVD, nämlich Wilson Yips Martial-Arts-Actioner "Ip Man", drei Filme von Jean Cocteau und Hu Jies Dokumentarfilm "...nicht der Rede wert". […] Feuilletons 31.12.2008 […] seiner Schreibmaschine sitzt und schreibt. Ulrich Rüdenauer schreibt zum Tod des Trompeter Freddie Hubbard.
Besprochen werden Jon Avnets Krimi "Kurzer Prozess - Righteous Kill" und Kenneth Bis Martial-Arts-Drama "Die Reise des chinesischen Trommlers. […] Feuilletons 13.02.2007 […] seine Vorbilder: "Ich liebe Ray Charles und James Brown, den Godfather of Soul; und ich verehre Michael Jackson und Janet Jackson. In meinem Tanzstil kombiniere ich Michael Jacksons Moonwalk mit Martial-Arts-Elementen. Meine Choreografien entwickle ich grundsätzlich selbst; ich will, dass sie anders aussehen, als man das von amerikanischen Künstlern gewohnt ist." Rain ist mit seinem Film "Ich bin ein […] Feuilletons 27.04.2006 […] SZ-Kinderbuchklassikeredition, David Grossmans "Zickzackkind".
Besprochen werden Isabel Coixets Film "Das geheime Leben der Worte", Raja Gosnells Mutterkomödie "Deine, meine und unsere", Chen Kaiges Martial-Arts-Fantasy-Film "Wu Ji - Die Reiter der Winde" ("eigentlich nur ein opulenter Superheldenfilm, der in märchenhaften Welten der Vergangenheit spielt," informiert Susan Vahabzadeh), die Architekturfilmtage […] Feuilletons 31.08.2005 […] e Lager, vertreten durch CDU und FDP, so stark exponieren möchte, wie Grass & Co. dies tun."
Weiteres: Marli Feldvoss gibt einen Ausblick auf das Filmfestival Venedig, das heute mit Tsui Harks Martial-Arts-Spektakel "Seven Swords" eröffnet. Besprochen werden Bücher, darunter Tim Parks Roman "Weißes Wasser", Ljudmila Ulitzkajas Roman "Ergebenst, Euer Schurik" und eine Studie zum "Augsburger Religi […] Feuilletons 02.06.2005 […] um die neue Intendanz der Bayerischen Stasatsoper in München.
Besprochen werden Marziyeh Meshkinis Film "Der Tag, an dem ich zur Frau wurde", Stephen Chows filmische Attacke auf das klassische Martial-Arts-Spektakel "Kung Fu Hustle" (Anke Sterneborg hat außerdem den neuen Superstar der Branche porträtiert), Lars Jessens WG-Studie "Am Tag als Bobby Ewing starb", eine Filmreihe mit Reeducation-Filmen […] Feuilletons 24.08.2004 […] Die "Tragik der Schönheitsoperation" erkennt Daniel Schreiber in den "belebenden Kollisionen von Theater und amerikanischer Popkultur, Genderfragen und Martial Arts" beim größten Theaterfestival der Vereinigten Staaten, dem Fringe Festival in New York. Neben einem "zu erwartenden politischen Schwerpunkt mit Arbeiten zwischen Bush-Bashing und Terrorangst-Pathos" machte er dabei einen "überraschenden […] Feuilletons 15.07.2004 […] en "Sommerferienfilm" geben soll und deshalb "alle amerikanischen Produktionen aus den Kinos verbannt", berichtet Zhou Derong auf der Kinoseite. Der erste offizielle Ferienfilm ist Zhang Yimous Martial-Arts-Film "Shimian Maifu" (Haus der fliegenden Dolche). Zhou Derong geht mit dem Regisseur recht hart ins Gericht: "Zhang spielt in seinen Filmen mit der Farbe Rot. Rot ist eine mehrdeutige Farbe. In […] Feuilletons 21.05.2004 […] berichtet Susan Vahabzadeh freudig über die gerade gelaufenen Filme von Walter Salles Che-Guevara-Film "The Motorcycle Diaries" und Zhang Yimous "House of Flying Daggers", eine Art Romeo und Julia mit Martial Arts, wie sie schreibt: "Der Film beginnt mit einer schier unglaublichen Tanzszene im prachtvollsten Bordell, das man sich vorstellen kann, die schlagkräftigen Frauen haben es hier zu Führungspositionen […] Feuilletons 16.10.2003 […] , weil der im Fall William Forsythe gerade ein mögliches kulturpolitisches Modell vergeigt.
Besprochen werden Quentin Tarantinos neuer Film "Kill Bill I" ("eine Comicstrip-, Italo-Western-, Martial-Arts-, Blaxploitation-, Samurai/heroic-bloodshed-, Gangsterfilm-, Rock-n-Roll/Pop/HipHop-, Anime-, Nouvelle-Vague-, Sixties-TV-Serien-Rachegeschichte") und Sebastian Winkels Film "7 Brüder".
Und […] Feuilletons 14.08.2003 […] von Vertriebenen und Verbrannten sein. Opfer werden als Opfer aus der Geschichte herausgenommen, Tat und Untat damit verschleiert."
Weiteres: "Kann irgendjemand da draußen noch eine einzige Martial-Arts-Szene in einer westlichen Produktion ertragen?" fragt außerdem Diedrich Diederichsen vor Inaugenscheinnahme des neuen Lara-Croft-Films. "Ich nicht." Aber dann: "Hier gibt der Film eine lustige Antwort […] Feuilletons 05.12.2002 […] besser angekommen sind als in China: "In chinesischen Besprechungen wurde kritisiert, das diese Filme zu einfach seien, nicht kommerziell und nicht unterhaltsam genug." Als nächstes will er einen Martial-Arts-Film drehen, "Hero". Dafür arbeitet er mit Technikern aus Hongkong zusammen. Der Grund ist einleuchtend. "Sie haben dort viele erfahrene Leute, vor allem bei den Choreografen. Wir wissen nicht, […]