≡
Stichwort
Martial Arts
23 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 2
Feuilletons 24.08.2004 […] Die "Tragik der Schönheitsoperation" erkennt Daniel Schreiber in den "belebenden Kollisionen von Theater und amerikanischer Popkultur, Genderfragen und Martial Arts" beim größten Theaterfestival der Vereinigten Staaten, dem Fringe Festival in New York. Neben einem "zu erwartenden politischen Schwerpunkt mit Arbeiten zwischen Bush-Bashing und Terrorangst-Pathos" machte er dabei einen "überraschenden […] Feuilletons 15.07.2004 […] en "Sommerferienfilm" geben soll und deshalb "alle amerikanischen Produktionen aus den Kinos verbannt", berichtet Zhou Derong auf der Kinoseite. Der erste offizielle Ferienfilm ist Zhang Yimous Martial-Arts-Film "Shimian Maifu" (Haus der fliegenden Dolche). Zhou Derong geht mit dem Regisseur recht hart ins Gericht: "Zhang spielt in seinen Filmen mit der Farbe Rot. Rot ist eine mehrdeutige Farbe. In […] Feuilletons 21.05.2004 […] berichtet Susan Vahabzadeh freudig über die gerade gelaufenen Filme von Walter Salles Che-Guevara-Film "The Motorcycle Diaries" und Zhang Yimous "House of Flying Daggers", eine Art Romeo und Julia mit Martial Arts, wie sie schreibt: "Der Film beginnt mit einer schier unglaublichen Tanzszene im prachtvollsten Bordell, das man sich vorstellen kann, die schlagkräftigen Frauen haben es hier zu Führungspositionen […] Feuilletons 16.10.2003 […] , weil der im Fall William Forsythe gerade ein mögliches kulturpolitisches Modell vergeigt.
Besprochen werden Quentin Tarantinos neuer Film "Kill Bill I" ("eine Comicstrip-, Italo-Western-, Martial-Arts-, Blaxploitation-, Samurai/heroic-bloodshed-, Gangsterfilm-, Rock-n-Roll/Pop/HipHop-, Anime-, Nouvelle-Vague-, Sixties-TV-Serien-Rachegeschichte") und Sebastian Winkels Film "7 Brüder".
Und […] Feuilletons 14.08.2003 […] von Vertriebenen und Verbrannten sein. Opfer werden als Opfer aus der Geschichte herausgenommen, Tat und Untat damit verschleiert."
Weiteres: "Kann irgendjemand da draußen noch eine einzige Martial-Arts-Szene in einer westlichen Produktion ertragen?" fragt außerdem Diedrich Diederichsen vor Inaugenscheinnahme des neuen Lara-Croft-Films. "Ich nicht." Aber dann: "Hier gibt der Film eine lustige Antwort […] Feuilletons 05.12.2002 […] besser angekommen sind als in China: "In chinesischen Besprechungen wurde kritisiert, das diese Filme zu einfach seien, nicht kommerziell und nicht unterhaltsam genug." Als nächstes will er einen Martial-Arts-Film drehen, "Hero". Dafür arbeitet er mit Technikern aus Hongkong zusammen. Der Grund ist einleuchtend. "Sie haben dort viele erfahrene Leute, vor allem bei den Choreografen. Wir wissen nicht, […] Feuilletons 07.02.2002 […] Christina Paulhofers Inszenierung des "Macbeth" an der Berliner Schaubühne, die CD "Come with us" von den Chemical Brothers und Bret Ratners Film mit viel "Hip-Hop-Clownerei" von Chris Tucker und "Martial-Arts-Schmonzes" von Jackie Chan "Rush Hour 2". Hinzuweisen ist noch auf die Tagesthemenseiten, wo Wolfgang Schomburg, Richter am Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien, in einem […] Feuilletons 27.10.2001 […] Literatur besinnt. Und es gibt ein Interview mit Stephan Sulke (der mit Uschi).
Besprochen werden: eine Ausstellung über den Literaten und Filmemacher Guy Debord im ZKM in Karlsruhe, Chris Nahons Martial-Arts-Film "Kiss of the Dragon", eine Studie über den Vatikan und die Entstehung des modernen Antisemitismus sowie ein Buch über den Punk und die Neue Deutsche Welle (auch in unserer Bücherschau Sonntag […]