≡
Stichwort
Karl Marx
Rubrik: Essay - 5 Artikel
Essay 23.02.2015 […] auf den Sozialismus. Von nun an verkörpert der Korangläubige die Sehnsucht nach Gerechtigkeit auf Erden. Nun stellt er sich gegen die Ordnung der Dinge, überschreitet Grenzen, weitet den Horizont. Karl Marx" Opium fürs Volk wird zur unerlässlichen Zutat für die Erneuerung des Menschengeschlechts.
Weg mit dem Feminismus, der Gleichheit von Mann und Frau, dem rettenden Zweifel, dem kritischen Geist, mit […] Von Pascal Bruckner
Essay 07.11.2013 […] hundert Jahre später langsam Wirklichkeit wurden. Harring zum Beispiel forderte 1834 gemeinsam mit Guiseppe Mazzini ein "Junges Europa" ohne Fürsten und Grenzen und wurde dafür unter anderem von Karl Marx verspottet. Andere flohen vor der Repression und Bespitzelung, wie sie Metternich in ganz Europa organisierte und die in nichts dem nachstand, worüber wir uns heute bei der NSA aufregen. Auch das […] Von Peter Mathews
Essay 21.02.2013 […] selbst erscheinen immer öfter als Anachronismen, zuweilen nur noch als altehrwürdige Sperrgüter in den stofflichen und informatischen Flüssen der Weltgesellschaft. Beobachtungen dieser Tendenz hat Karl Marx in seinen noch immer anstößigen Bemerkungen zur Judenfrage antizipiert, in denen er einer Auflösung des abgesonderten Volks in einer durch Entfesselung der Produktivkräfte emanzipierten Menschheit […] Von Peter SloterdijkEssay 10.09.2009 […] vor diesen Erklärungen.
Das Zaubergeld zeigt die Furcht des einfachen Menschen vor dem Zauber Geld. Eine andere (und allgemeinere) Manifestierung derselben Furcht ist der "Geldfetischismus", wie Karl Marx es zu nennen pflegte.
Vielleicht ist deshalb auch - eben wegen dieser Furcht und Vergötterung - das Motiv des Zauberpfennigs in der westeuropäischen Kunst und Philosophie wenig verbreitet. Denn welche […] Von Oleg JurjewEssay 25.02.2007 […] die Herzen und Köpfe der Bürger war. Im Westteil lehrten die Verteidiger der offenen Gesellschaft über das Scheitern des Kommunismus, und zugleich diskutierte man an den Universitäten die Werke von Karl Marx. Hier konnten aus dem Osten geflohene Dissidenten schreiben, Filme machen, Cartoons zeichnen und ihre Kreativität nutzen, und andere überzeugen, dass der Kommunismus weit davon entfernt war, ein Paradies […] Von Ulrike Ackermann