zuletzt aktualisiert 28.09.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Medien
Rubrik: Magazinrundschau - 3 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau
14.02.2020
[…]
der Verifikation. Das erklärt, warum einige Journalisten und Medienkanäle falsche oder irreführende Informationen veröffentlichen. Resultierend aus dem wachsenden Einfluss sozialer
Medien
hat sich der Charakter der
Medien
in der jüngsten Vergangenheit verändert. Journalisten haben nur wenig Zeit für inhaltsbezogene Arbeit oder investigativen Journalismus, die Nachrichtenproduktion wurde durch die Wiedergabe
[…]
Zusätzlich zur Konkurrenz mit den landesweiten
Medien
sind sie oft Opfer regionaler politischer und wirtschaftlicher Interessen. Für investigativen Journalismus bleibt kein Raum, weder was Politik und Wirtschaft angeht noch was Desinformation, ihre Quellen, Mechanismen und Akteure angeht. Stattdessen herrscht das Gebot 'kurz und einfach'. Die
Medien
scheinen auf solche Herausforderungen schlecht
[…]
Magazinrundschau
10.12.2018
[…]
Im Guardian schildern Louisa Lim und Julia Bergin, in welchem Umfang China internationale Medienunternehmen ankauft, ausländische Journalisten anwirbt, ausbildet, bezahlt oder auf "Studienreisen" schi
[…]
Magazinrundschau
17.07.2016
[…]
Interessante Debatten auf dem Diskussionsforum "Melting Pot" des Festivals Colours of Ostrava: Zur Frage, warum die Öffentlichkeit den
Medien
nicht mehr vertraue, bemerkte dort der amerikanische Historiker Timothy Snyder: "Das größte Problem der gegenwärtigen
Medien
ist nicht, dass sie nicht genug Fakten hätten, sondern dass sich immer mehr von ihnen auf Emotionen statt auf Fakten konzentrieren" und
[…]