≡
Stichwort
Metallica
Rubrik: Feuilletons - 30 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 2
Feuilletons 11.09.2008 […] Reski trifft den "Gomorrha"-Regisseur Matteo Garrone.
Besprochen werden die Ausstellung "Ornament Neu Aufgelegt" im Schweizerischen Architekturmuseum in Basel, das neue Album "Death Magnetic" von Metallica und Ingmar Bergmans "Sarabande" auf DVD
Im Aufmacher des Literaturteils feiert Norbert Rehrmann Gerd Koenens Buch über Che Guevara "Traumpfade der Weltrevolution" als "luzide, wenn auch sicher s […] Feuilletons 19.08.2008 […] 1982 gegründeten Pariser Verlag Allia, der nur Texte im Programm hat, die kein anderer Verlag hatte drucken wollen, mithin "vergessene, verpönte, verbotene Werke aller Art". Markus Ganz besucht das Metallica-Open-Air-Konzert im Toggenburger Jonschwil.
Besprochen werden Bücher, darunter Wendy Guerras Autobiografie "Alle gehen fort", Berta Marses Kurzgeschichten "Der Tag, an dem Gabriel Nin den Hund seiner […] Feuilletons 09.06.2006 […] Untaten des Revolutionärs zu reflektieren.
"Besprochen werden die Fußball-inspirierte Ausstellung "Der Ball ist rund - Kreis Kugel Kosmos" im Berliner Pergamonmuseum, ein Berliner Konzert der Band Metallica mit zwanzig Jahre alten Stücken aus dem Frühwerk sowie das Album "Under The Iron Sea" von Keane. […] Feuilletons 08.06.2006 […] konzentriert dem Spielgeschehen zuwenden will. "
Weiteres: Ulli Hannemann schickt einen Leidensbericht aus Bremen von der 2. Fußballweltmeisterschaft der Autoren. Kirsten Riesselmann war auf einem Metallica-Konzert in der Berliner Waldbühne ("verdammt souverän"), Jonathan Fischer schreibt zum Tod von Billy Preston.
Besprochen werden Hayao Miyazakis Frühwerk "Das Schloß im Himmel" und Matthew Barneys […] Feuilletons 24.12.2005 […] werden von den angeblich niederen Dingen wie Finanzierung, Produktionsdruck und Einschaltquoten."
Weitere Artikel: Abgedruckt wird ein Text des Schriftstellers Andre Kubiczek mit dem Titel "IG Metallica", im Untertitel als "Weihnachtsgeschichte ohne Weihnachten" annonciert. Detlef Kuhlbrodt legt einen Erfahrungsbericht zum japanischen Zahlenrätselspiel Sudoko vor.
Die zweite taz fragt bei ta […] Feuilletons 30.08.2004 […] Arte läuft. Petra Steinberger widmet sich in der Reihe "Verblasste Mythen" dem Araber.
Besprochen werden eine Ausstellung über "Women Travellers" in der National Portrait Gallery in London, der Metallica-Film "Some Kind of Monster" und Bücher, darunter Werke von und über Karl Mannheim und John Bergers Essayband "Gegen die Abwertung der Welt" (siehe auch unsere Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 28.08.2004 […] Brigitte Werneburg berichtet von der Baden-Badener Ausstellung "Gegen den Strich" über neue Tendenzen der Zeichnung. Besprochen werden Martin Wuttkes Neuhardenberger "Solaris"-Inszenierung und der "Metallica"-Dokumentarfilm "Some Kind of Monster".
In der zweiten taz schimpft Jan Feddersen sehr über die öffentlich-rechtliche Olympia-Berichterstattung: "Denn allen Quoten zum Trotz ist ja die öffent […] Feuilletons 26.08.2004 […] von Miles Davis. Und schließlich erzählt Irene Dische ihre sechste True-Romance-Geschichte "Heiße Luft". Besprochen werden Simon Rattles historistische "Rheingold"-Aufführung in Baden-Baden, der Metallica-Film "Some Kind of Monster" und die CD-Edition zum legendären Moondog.
Im Aufmacher des Literaturteils polemisiert Ulrich Greiner gegen Georg Klein und seinen neuen Roman "Die Sonne scheint uns": […] Feuilletons 26.08.2004 […] der zwischen dem Verlag Gruner + Jahr und Rudolf Augsteins Kindern Jakob und Franziska entbrannt ist.
Besprochen wird Joe Berlingers und Bruce Sinofskys Dokumentarfilm über die Heavy-Metal-Band Metallica "Some Kind of a Monster". […] Feuilletons 24.06.2004 […] Patrick Wolf, Tujiko Noriko oder Mantler aufwarten kann. Markus Ganz freut sich über die Revitalisierung der Gothrocker The Cure. Ueli Bernays hat in Joe Berlingers und Bruce Sinofskys Film über Metallica "Some Kind Of Monster" gesehen, wie sich die doch recht zartbesaitete Musiker beim Therapeuten getroffen haben.
Besprochen werden Bücher, darunter Nada Awar Jarrars Roman "Zu Hause, irgendwo" und […] Feuilletons 15.06.2004 […] und Moritz Eggert in Mannheim, eine Ausstellung mit Fotografien Henri Cartier-Bressons in Berlin, eine Ausstellung von Skulpturen Magdalena Abakanowicz' im Schloss Gottorf und ein Auftritt der Band Metallica in Gelsenkirchen. […] Feuilletons 27.06.2003 […] Hörens oder eben: "Krankheit als Metapher der neuen elektronischen Musik". Die Ursache ist offenbar eine Art ungewohnter oder -verstandener, ja, Krach. Offizielle US-Folter in Bagdad mit Musik von Metallica ("Glauben Sie mir, es funktioniert, diese Leute haben noch nie Heavy Metal gehört, sie halten das nicht aus"), Musikredakteure mit Hörstürzen, das bedarf allerdings der Erläuterung. Doch das, was […] Feuilletons 12.06.2003 […] illiterates Dasein wirklich beleidigt zu sein."
Ansonsten gibt es heute nur Rezensionen. Besprochen werden Led Zeppelins CD mit älteren Konzertaufnahmen "How The West Was Won", die CD "St. Anger" von Metallica, der Auftritt Mikko Francks beim Zürcher Tonhalle-Orchester, die Doppelausstellung "Die organische Form 1930-1960" im Wilhelm-Wagenfeld-Haus und dem Gerhard-Marcks-Haus Bremen, das Festival "foru […] Feuilletons 11.06.2003 […] eben gerade nicht solidarisch funktionieren.'"
Auf einer vorderen Seite unterhalten sich Arno Frank und Thomas Winkler mit dem Drummer von Metallica, Lars Ulrich, über das neue Album "St. Anger", sowie über "den Zorn, das Alter und die Verwendung von Metallica-Songs als Foltermittel" für irakische Gefangene. "Also wirklich: 'Enter Sandman' ist ein verdammter Popsong, ein eher aufbauendes Lied. Da gäbe […] gäbe es doch ganz andere Möglichkeiten für die Army: Wie wäre es mit diesen norwegischen Death-Metal-Bands oder einer dieser altmodisch durchgeknallten deutschen Extrem-Bands wie Kreator? Metallica da zu verwenden ist doch eher ein Witz."
Weiteres: In der Serie "Teddy, der Inkommensurable" erklärt Christiane Tewinkel, was Adorno von all den Musikpädagoginnen gehalten hätte, die so für ihn schwärmen […] Feuilletons 30.05.2003 […] 000 Euro versteigert worden ist.
Besprochen werden Dieter Dorns Inszenierung von Jean Genets "Die Wände" am Bayerischen Staatsschauspiel, die Ausstellung "1803" in Regensburg, das Konzert von Metallica in Berlin und Bücher, darunter Ulrich Barths Studie "Religion in der Moderne" und Jakob Arjounis Märchen "Idioten" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […]