≡
Stichwort
Ahlrich Meyer
Rubrik: Feuilletons - 5 Presseschau-Absätze
Feuilletons 09.03.2013 […] en japanischen Militarismus."
Weitere Artikel: In einem kleinen Feuilleton-Essay wendet sich Uwe Justus Wenzel gegen die unter Internetfreunden "grassierende Transparenz-Idee". Der Historiker Ahlrich Meyer will in der von amerikanischen Historikern als Sensation genannten Zahl von 42.500 Lagern unter den Nazis keine neue Qualität erkennen.
In Literatur und Kunst begibt sich Roman Hollenstein auf […] Feuilletons 07.08.2012 […] Dem Historiker Ahlrich Meyer ist nicht wohl dabei, wenn euopäische Politiker die Beteiligung der eigenen Länder am Holocaust betonen, wie jüngst François Hollande, der die Deportation der Pariser Juden als französisches Verbrechen bezeichnete: "Commis en France, par la France." Das verschiebe das Schuldgewicht, meint Meyer: "Das Vichy-Regime - oder wenn man so will: Frankreich - hat sich an diesem […] Feuilletons 31.01.2012 […] Der Politikwissenschaftler Ahlrich Meyer erläutert Hintergründe zum Massaker von Oradour, bei dem 1944 eine Kompanie der SS-Panzerdivision "Das Reich" 642 Kinder, Frauen und Männer ermordete. Die für NS-Verbrechen zuständige Dortmunder Staatsanwaltschaft hat jetzt doch wieder die Ermittlungen aufgenommen: "Es scheint, dass die wenigen heute noch mit NS-Verbrechen beschäftigten Staatsanwälte andere […] Feuilletons 02.02.2011 […] Der Historiker Ahlrich Meyer nimmt die Kritik an der Historikerkommission auseinander, auf die sich vor allem die FAZ (zum Beispiel hier) kapriziert hat. Zeugt es wirklich von einem "inneren Kampf", dass Ernst von Weizsäcker erst "keine Bedenken" gegen die Deportation von Juden aus Frankreich hatte, dann "keinen Einspruch" geltend machte?
Weitere Artikel: Ziemlich eingenommen berichtet Jürgen Tietz […] Feuilletons 28.02.2007 […] Sonna), eine Ausstellung zur Bibliothek H. C. Artmanns in Wien, Elisabeth Binders Roman "Orfeo" und ein Band aus Richard Evans' Gesamtdarstellung des Dritten Reichs, der den Oldenburger Politologen Ahlrich Meyer nicht vollends zu überzeugen vermag. […]