zuletzt aktualisiert 31.05.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Bücher
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort
Migration
Rubrik: 9punkt - 20 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt
19.04.2023
[…]
Im sehr lesenswerten ZeitOnline-Interview spricht der russische Schriftsteller Sergej Lebedew über das "Gefühl des Nichtverantwortlichseins" der russischen Gesellschaft und das Auslöschen ukrainischer
[…]
9punkt
14.02.2023
[…]
Grenzzäune seien seine Sache nicht. Man kann es nicht anders nennen, es ist bigott. Es kommt noch schlimmer. Der Gipfelbeschluss enthält nicht einen einzigen Satz zur weltweit drängenden Frage der
Migration
. Wieder gibt sich die EU als ein Scheinriese, der sich für eine Weltmacht hält und meint, das Migrationsproblem in den Grenzen der EU lösen zu können." Vielleicht würde Berlin mit Schwarz-Grün endlich
[…]
9punkt
29.09.2022
[…]
noch in Deutschland, wo man den Kopf in den Sand steckte, sagt der Migrationsforscher Ruud Koopmans im Interview mit Benedict Neff und Lucien Scherrer in der NZZ. Er plädiert für eine gesteuerte
Migration
, wie in Kanada, damit sie "beiden Seiten Gewinn bringt: Die europäischen Länder erhalten mehr Leute, die sie brauchen und integrieren können, Arbeitsmigranten mehr Möglichkeiten und echte Flüchtlinge
[…]
9punkt
01.11.2021
[…]
zu sein als ein dreckiger Jude." In der NZZ wünschen sich Yvonne Aki-Sawyerr, Bürgermeisterin von Freetown in Sierra Leone, und Ottilie Bälz von der Robert Bosch Stiftung, dass auch klimabedingte
Migration
bei Klimagipfel in Glasgow eine Rolle spielt. "Eine 2020 von der US-Zeitschrift 'Proceedings of the National Academy of Science' veröffentlichte wegweisende Studie zeigt, dass Klimazonen wie die Sahara
[…]
immer dichter besiedelten oder in die neuen gemäßigten Regionen der Welt zu migrieren. Städte haben schon heute taugliche Strategien entwickelt, den wachsenden Herausforderungen durch Klimawandel und
Migration
mit innovativen und inklusiven Massnahmen zu begegnen. Die Weltgemeinschaft, und solches sollte in Glasgow entschieden werden, muss mehr Ressourcen dafür bereitstellen." Philipp Sarasin sinnt in
[…]
9punkt
24.09.2021
[…]
Anlässlich von 60 Jahren
Migration
aus der Türkei nach Deutschland schaut sich Can Dündar in der SZ die Einwanderer von heute an, die mit der aktuellen Migrationswelle nach Deutschland kommen: "Jetzt kommen nicht wie damals anatolische Arbeiter, sondern Akademiker und Politikerinnen, Schriftsteller und Journalistinnen, Kunstschaffende und Studierende. Gut ausgebildete Eliten der Türkei, die im Parlament
[…]
9punkt
18.03.2021
[…]
Heute vor 150 Jahren begannen die Tage der Pariser Commune. Rudolf Walther schildert in der taz eine Art sympathisches Chaos, das aber bald mit schlimmen Folgen gekapert wurde: "Im 'Manifest der Fédér
[…]
9punkt
15.12.2020
[…]
Parole war auch schon in den Neunzigern - nicht nur unter Rechten - beliebt. Wie so oft bekommen die negativen Bilder mehr Aufmerksamkeit." Im November erschien Panagiotidis' Buch "Postsowjetische
Migration
in Deutschland" im Beltz Verlag.
[…]
9punkt
06.11.2020
[…]
Im Interview mit Susanne Lenz (Berliner Zeitung) spricht der Historiker Andreas Kossert, der gerade das Buch "Flucht - Eine Menschheitsgeschichte" veröffentlicht hat, über die Ablehnung, die Flüchtlin
[…]
9punkt
23.07.2020
[…]
Bassam Tibi in der NZZ, einmal mehr für eine "Leitkultur" werbend: "In der bisherigen Geschichte kamen Muslime zweimal als Jihad-Krieger nach Europa, heute kommen sie friedlich im Rahmen von 'hidjra /
Migration
'. Im Jahre 711 kamen sie als Eroberer nach Spanien und wieder, 1453, nach Konstantinopel (heute Istanbul) und anschließend auf den Balkan. Anders als damals erfolgt Eroberung heute ohne Gewalt unter
[…]
9punkt
09.12.2019
[…]
des Regierungschefs geworden." In der NZZ betrachtet der Schweizer Schriftsteller Charles Lewinsky skeptisch die "sprachlichen Verrenkungen", die es heutzutage offenbar braucht, um über das Thema
Migration
sprechen zu können. Man könnte natürlich Klartext reden - es wollen mehr Menschen kommen, als wir aufnehmen können - und dann darüber diskutieren, aber das geht auch nicht, sieht er ein: "Als kulturell
[…]
9punkt
02.11.2019
[…]
Im Tagesspiegel gibt der amerikanische Politikwissenschaftler Roberto Suro den europäischen Regierungen eine einschlägige Erkenntnis für ihre Flüchtlingspolitik mit auf den Weg: "Abschreckung funktion
[…]
9punkt
09.07.2019
[…]
scharfen Vorwürfe gegen die EU (unser Resümee): "Um zu sehen, wohin ein solcher Mechanismus führen kann, muss man auf die Südgrenze Europas blicken, nach Nordafrika, das für die EU zumindest beim Thema
Migration
die Südgrenze verkörpert. Die EU hat riesige Geldmengen in Länder Afrikas und des Nahen Ostens gepumpt, damit Staaten, Milizen und kriminelle Banden Zehntausende tatsächliche oder angebliche Migranten
[…]
9punkt
02.11.2018
[…]
indischen Subkontinent, so gut wie keine Rechte haben. Längst überfällig scheint ihm deshalb der von den Vereinten Nationen formulierte - unverbindliche - "Globale Pakt für sichere und ordentliche
Migration
", der im Dezember verabschiedet werden soll. Zu den 23 Einzelzielen gehören: "die Reduzierung jener Faktoren, die Menschen zur Auswanderung zwingen; legale und geordnete Rekrutierungsverfahren, M
[…]
9punkt
07.09.2018
[…]
Auch Schweden wird am Sonntag voraussichtlich mit einem Triumph der rechtspopulistischen Schwedendemokraten weiter nach rechts rücken, mutmaßt Silke Bigalke in der SZ. Nach außen geben sie sich gemäßi
[…]
9punkt
06.09.2018
[…]
Das Jüdische Museum Berlin lädt unter anderem zusammen mit der Alice-Salomon Hochschule Berlin für Oktober zu einer Konferenz "Living with Islamophobia" ein. Alan Posener fällt in der Welt aus allen W
[…]
⊳