≡
Stichwort
Mohammed-Karikaturen
Rubrik: Magazinrundschau - 24 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Magazinrundschau 26.05.2015 […] Yorker verkraften? Nein, der Grund liegt tiefer: "Ich glaube, dass Panik eingesetzt hat. Sie ist natürlich von den Islamisten ausgelöst worden, schon vor zehn Jahren mit der Kampagne gegen die Mohammed-Karikaturen aus Jyllands-Posten (und auch gegen Charlie Hebdo, der die Karikaturen loyalerweise nachdruckte). Und diese Panik wurde von den wichtigsten englischsprachigen Medien unabsichtlich verstärkt […] Magazinrundschau 19.02.2015 […] Es war richtig und vielleicht sogar notwendig, die Mohammed-Karikaturen von Charlie Hebdo nachzudrucken, meint Timothy Garton Ash in der NYRB. Vorausgesetzt, man warnt den Leser vorher, dass er nach dem Umblättern ein Bild sehen wird, das ihn beleidigen könnte. Doch auch Ängste der Zeitungsredakteure kann Garton Ash verstehen. Er schlägt deshalb eine Art Piratenwebseite für "beleidigende" Inhalte mit […] Magazinrundschau 21.01.2015 […] In der New Republic kann sich Shahan Mufti, Journalist und Professor für Journalismus an der Universität von Richmond, Mohammed-Karikaturen nicht anders denken denn als Ausdruck von Hass, Rassismus und Bigotterie. Zum Beleg führt er Mohammed-Dartellungen von Dante, Voltaire, Salvador Dali, Auguste Rodin, Gustav Dore, William Blake und Salman Rushdie an und vergleicht sie mit der amerikanischen Tradition […] Magazinrundschau 29.07.2010 […] Kulturalismus übernahm, der die kulturelle Identität über die individuelle stellt. Dabei schlagen die Autoren den Bogen von den marxistischen Bewegungen über den Antiimperialismus bis zu den Mohammed-Karikaturen und erkennen im Multikulturalismus eine Art "anthropologische Konterrevolution". Eine Erklärung ergibt sich für sie aus der Solidarität mit der Minderheit: "So wird für die Unterdrückten nach […] Magazinrundschau 19.08.2010 […] en recherchiert. Er wirft Berman vor, den Islamismus mit dem Faschismus gleichzusetzen: "Auch wenn die Skandale, die europäische Linke und Konservative so aufregen - die Rushdie-Affäre, die Mohammed-Karikaturen, die verbalen Attacken auf Israelis und ihre Unterstützer bei Campus-Treffen - einige der hässlicheren Episoden aus den 1930ern in Erinnerung rufen, so sind sie doch keine logische Folge eines […] Magazinrundschau 04.01.2010 […] Philippe Gavi kommentiert in einem Blog den Mordanschlag auf den dänischen Karikaturisten Kurt Westergaard, der 2005 nach der Veröffentlichung seiner Mohammed-Karikatur mit einer Fatwa belegt worden und am 1. Januar von einem somalischen Islamisten mit einer Axt angegriffen worden war. "Die Angelegenheit ist ernst. Dieser Aufruf, im Namen des Dschihad freie Geister zu töten, hat keine empörten Reaktionen […] Magazinrundschau 15.08.2009 […] Die seltsame Idee der Yale University Press, Jytte Klausens Buch über die Mohammed-Karikaturen ohne die Karikaturen herauszugeben, spielt in Pankaj Mishras Essay "Kultur der Angst" keine Rolle. Er will neuere, teils polemische Titel wie Bruce Bawers "Surrender", Mark Shteyns "America Alone", Walter Laqueurs "Letzte Tage von Europa" und Christopher Caldwells "Reflections on the Revolution In Europe" […] Magazinrundschau 14.03.2009 […] OSZE-Beauftragter für die Pressefreiheit und hat als "Zensor der Zensoren" weltweit immer mehr zu tun. Denn während sich in Westeuropa das Phänomen der Selbstzensur verbreitet (wie im Fall der Mohammed-Karikaturen 2006), wird in Osteuropa die Pressefreiheit vor allem seitens des Staates zunehmend gestutzt. Und wie ist die Lage in Zentralasien und dem Kaukasus?, fragte ihn Bela Kurcz. "Die BBC und Radio […] Magazinrundschau 21.09.2006 […] "Benedikts Rede folgte auf die israelischen Massaker in Libanon und Palästina und auf Bushs Wort vom 'Islamofaschismus' - zu einer Zeit, als die muslimische Welt sich von den Auswirkungen der Mohammed-Karikaturen erholte, und die Welt der Anschläge vom 11. September und der Initiierung eines 'Feldzuges gegen den Terror' gedachte. Die Bemerkungen des Papstes werden nach den Worten von Irans oberstem Führer […] Magazinrundschau 01.06.2006 […] Der Philosoph Christoph Türcke verteidigt die Blasphemie gegen ihre erregten Kritiker, auch wenn er die Mohammed-Karikaturen selbst als Siegerspott des Westens "eher imperial als subversiv" findet: "Gewiss ist Blasphemie nicht einfach dasselbe wie Aufklärung. Aber Aufklärung sieht Blasphemie manchmal zum Verwechseln ähnlich. Spott dringt, wenn er ins Schwarze trifft, tiefer als jede andere Form von […] Magazinrundschau 27.04.2006 […] Schriftsteller, warum er lieber ein Sexsymbol wäre als ein Symbol im Kampf der Kulturen, warum er es aber trotzdem für den größten Fehler hält, im Kampf um die Meinungsfreiheit - wie im Fall der Mohammed-Karikaturen zu kapitulieren: "Hier muss man genau unterscheiden zwischen einer Meinungsäußerung und einer Verleumdung. In freien Gesellschaften ist es mein gutes Recht, meine Meinung über eine Religion […] Magazinrundschau 20.04.2006 […] Ismail Serageldin, Direktor der Bibliotheca Alexandrina, ist der Meinung, der Westen hätte die Mohammed-Karikaturen gar nicht verbieten müssen, um den Zorn im Zaum zu halten, Missbilligung hätte genügt. So aber habe man den "Extremisten auf beiden Seiten" den Weg bereitet, negative Stereotype über den Islam zu verbreiten beziehungsweise die Redefreiheit infrage zu stellen. Gegen die "Brandstifter" […] Magazinrundschau 15.04.2006 […] Vom Bildersturz zu den Mohammed-Karikaturen - Publizist Adam Krzeminski zeichnet in einem lesenswerte Essay die Geschichte des Umgangs mit bildlichen Darstellungen des Göttlichen in der abendländischen Kultur bis in heutige Tage nach. Was die Diskussion um die Pressefreiheit und Religion angeht, schreibt Krzeminski: "Es gibt weder die absolute Meinungsfreiheit, noch den absoluten Schutz der religiösen […] Magazinrundschau 30.03.2006 […] Fernsehen haben gereicht, um sie zu schleifen."
Weiteres: Umberto Eco feuert in seiner Bustina Spitzen gegen den ehemaligen Reformminister Roberto Calderoli (Wikipedia), den ein T-Shirt mit einer Mohammed-Karikatur den Posten gekostet hat. Im Titel schildert Marco Damilano mit unverhohlener Begeisterung, wie sich die Verbündeten Silvio Berlusconis vom angezählten Cavaliere abwenden. […] Magazinrundschau 20.03.2006 […] dabei, dass es auch eine Europäisierung der Muslime gibt, die hier leben. Das sind inzwischen gute Deutsche, die von ihrer Umgebung beeinflusst worden sind. Auf dem Höhepunkt des Streits um die Mohammed-Karikaturen rief mich ein Bekannter an, ein gläubiger Muslim, und sagt: 'Ist das nicht ekelhaft?' Und ich denke, er meint die Karikaturen, frage aber vorsichtshalber: 'Was meinst du?' Und er sagt: 'Mach' […]