≡
Stichwort
Moliere
144 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 10
Efeu 03.07.2018 […] Problem." In der Nachtkritik spricht Thomas Ostermeier über das Modell der Berliner Schaubühne und "das Ensemble als utopisches Moment des Theaters".
Besprochen wird Frank Castorfs Inszenierung von Molieres "Don Juan" am Münchner Residenztheater (FR). […] Efeu 02.07.2018 […] Beglau und Franz Pätzoldin Frank Castorfs "Don Juan". Foto: Matthias Horn, Residenztheater
Grandiose Momente der Morbidität und der Dekadenz erlebte Egbert Tholl in Frank Castorfs Inszenierung von Molières "Don Juan" am Münchner Residenztheater: "Da ist man wieder in der vertrauten Castorf-Welt, in der Hysterie und Unfug herrschen, wobei in diesem Fall die Grundstimmung eine andere ist. Irgendwo wurmt […] Efeu 20.04.2018 […] Theatre Dublin, über Geschlechtergerechtigkeit im Theater nach.
Besprochen werden Richard Wagners Oper "Tannhäuser" am Deutschen Nationaltheater in Weimar (FAZ) und Robert Gerloffs Inszenierung von Molières "Tartuffe" am Düsseldorfer Schauspielhaus (SZ). […] Efeu 08.03.2018 […] In der Berliner Zeitung porträtiert Ulrich Seidler die Schauspielerin Stefanie Reinsperger.
Besprochen werden Christoph Fricks Inszenierung von Molières "Tartuffe" in Mainz (FR), die Uraufführung von Sasha Marianna Salzmanns Drama "Verstehen Sie den Dschihadismus in acht Schritten (Zucken)" am Wiener Theater Hamakom (Standard) und Paul Dukas' Oper "Ariane et Barbe-Bleue" mit dem Dirigenten Roland […] Efeu 14.12.2017 […] werden das Stück "Alice" der Theatertruppe um die Berner Rapperin Steff la Cheffe im Zürcher Theater am Neumarkt (NZZ), Richard Strauss' "Arabella" am Theater Kiel (nmz), Markus Bothes Inszenierung von Molieres "Tartuffe" am Schauspielhaus Graz (Presse), Roger Vontobels Inszenierung des "Fidelio" in Mannheim (FR) und Mozarts sehr frühe Oper "Lucio Silla" am Kasseler Staatstheater (FR).
[…] Efeu 12.09.2017 […] Nachtkritik zeigt sich Gabi Hift etwas geplättet: "Was für eine Männerwirtschaft, was für glorreiche Momente, wieviel banaler Blödsinn."
Besprochen werden außerdem Stefan Puchers Inszenierung von Molières "Tartuffe" am Hamburger Thalia Theater (SZ, FAZ), Christof Loys Inszenierung von Verdis Oper "La forza del destino" in Amsterdam (FAZ) und Werner Sobotkas Inszenierung des Broadway-Klassikers "Gypsy" […] Efeu 15.07.2017 […] der wenig einfühlsam geführten Amateurschauspielern, die traditionell zum ammergauischen Theater gehören, nur ehrgeiziges Schultheater?"
Besprochen werden außerdem Frank Castorfs Inszenierung von Molières "Kabale der Scheinheiligen" in Avignon (Tagesspiegel), Mozarts "Zauberflöte" auf der Burgruine im österreichischen Kamptal (Presse, Standard), Mieczysław Weinbergs Oper "Die Passagierin" an der Dresdner […] Efeu 04.07.2017 […] Bernadette Sonnenbichlers Bühnen-Adaption von Hesses "Steppenwolf" in Heidelberg (Nachtkritik), John Neumeiers "Anna Karenina" bei den Hamburger Ballett-Tagen (FAZ) und Mateja Koležniks Inszenierung von Molières "Tartuffe" am Münchner Residenztheater (FAZ). […] 9punkt 15.05.2017 […] e Präsident seinen Weg als französischen Bildungsroman bescheibt. Nichts ist Zufall, auch nicht die Auswahl der Lieblingsautoren: "Sie bedient mit Geschick eine Vielfalt von Geschmacksrichtungen: Molière und Racine stehen für die Klassik in Komödie und Drama, mit Mauriac zeigt sich der Einfluss des französischen Katholizismus, in Giono kommt die Liebe zum einfachen Leben in der Provence zum Ausdruck […] 9punkt 11.05.2017 […] Dem Phänomen Macron fügt dieses Tweet einen Aspekt hinzu: Macron spielt kurz mal eine Molière-Szene:
Emmanuel Macron reciting the opening dialogue of Molière's "Le Misanthrope" from memory.
Him and Trump will have so much to talk about. pic.twitter.com/UT4NNBadHY- Tobias Schneider (@tobiaschneider) 9. Mai 2017
Endlich wieder ein Präsident, der Literatur liebt, konstatiert auch Marc Zitzmann in […] Efeu 20.01.2017 […] nreize: "Der eingebildete Kranke" an der Schaubühne. (Foto: Katrin Ribbe, Schaubühne)
Eine "große, grelle Grand-Guignol-Hanswurstiade" hat Irene Bazinger mit Michael Thalheimers Inszenierung von Molières "Der eingebildete Kranke" an der Berliner Schaubühne gesehen. Dass die Darsteller als "aufgedonnerte Knallkomödienchargen" auftreten, "ist schrecklich wie schön, denn ihre Unglaubwürdigkeit steigert […] 9punkt 03.06.2016 […] Die Revolution sei ein Sieg Rousseaus über Condorcet: "Condorcet kommt aus der Linie der Aufklärer. Voltaire, ein Feminist, ohne es zu wissen, nimmt Stellung gegen die frauenfeindlichen Stücke von Molière. D'Alembert und Diderot bringen den Frauen unendlichen Respekt entgegen. Bei ihnen gibt es keinen Herrschaftsdiskurs. Condorcet theoretisiert in den 1780er Jahren über die notwendige Gleichheit der […] Efeu 31.05.2016 […] igen Aufführungen nicht so recht zündeten. Außerdem macht sich Villiger Heilig Gedanken über Blackfacing und Hautfarben auf den Theaterbühnen.
Besprochen werden außerdem Frank Castorfs Bulgalkow/Moliere-Abend an der Berliner Volksbühne (taz, mehr im Efeu von gestern), eine Wiesbadener Aufführung von Loriots "Wagners Ring an 1 Abend" (FR) und Anselm Webers Inszenierung von Lutz Hübners und Sarah Nemitzs […] Efeu 30.05.2016 […] Die Kabale der Scheinheiligen. Das Leben des Herrn de Molière. Foto: Thomas Aurin
Wenn Frank Castorf an der Berliner Volksbühne Michail Bulgakows "Die Kabale der Scheinheiligen" mit Molière vermengt und in fast sechs Stunden Spielzeit noch viel aus Fassbinders Meta-Film "Warnung vor einer heiligen Nutte" hinzugibt, dann liegt für die Kritiker auf der Hand, dass es an diesem Abend vor allem auch um […] Efeu 14.05.2016 […] Der bewege sich "irgendwo zwischen Kulleraugen-Stummfilm und Roy Andersson auf Dope, dazu fett Abgase aus 'Die strunzdumpfen Bullen in ihren knatternden Kisten' (...), abgeschmeckt mit Pfeffer von Molière und köstlich ungenießbarem Runkelrüben-Racine, und das Ganze kannibalistisch angerichtet als Commedia dell'Aristokratenschwarte." Auch Joachim Kurz von Kino-Zeit versichert: "Dumont [zieht] wirklich […]