≡
Stichwort
Antonio Munoz Molina
13 Presseschau-Absätze
9punkt 27.04.2019 […] Im Welt-Interview mit Jennifer Wilton wehrt sich der Schriftsteller Antonio Muñoz Molina gegen sämtliche besonders gern in Deutschland gepflegte Spanien-Klischees: Inquisition, Dunkelheit und ewiger Franquismo: "Das Erstaunliche, das Gute an Spanien ist doch, dass es sich so sehr verändert hat seit dem Ende der Diktatur 1975. Das Spanien meiner Kindheit und Jugend war ein intolerantes Land, in dem […] Efeu 06.04.2019 […] mit dem Bild der Deutschen in der neuen kroatischen Literatur. Zu Christoph Heins 75. Geburtstag am 8. April bringt das RBB Kulturradio ein Radioporträt von Steffen Lüdemann. Die FAZ bringt Antonio Muñoz Molinas Eröffnungsrede zum 22. Deutschen Hispanistentags in Berlin.
Besprochen werden unter anderem Han Kans "Deine kalten Hände" (Freitag), Annie Ernauxs "Der Platz" (Dlf Kultur), Friederike Manners […] Efeu 11.03.2019 […] Erinnerung" (taz), Catherine Meurisse' Comic "Weites Land" (Tagesspiegel), Jimmy Liaos Bilderbuch "Das Kino des Lebens" (Tagesspiegel), Matthias Nawrats "Der traurige Gast" (ZeitOnline) und Antonio Muñoz Molinas "Schwindende Schatten" (SZ).
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt Wolfgang Matz über Charles Baudelaires "Exotischer Geruch":
"Das Auge schließt sich und der Sommer […] Feuilletons 10.05.2013 […] Merkel fürs eigene Debakel verantwortlich, schreibt Paul Ingendaay und kann zum Glück berichten, dass nun einige Autoren dagegen aufbegehren und den Blick zurücklenken, zum Beispiel der Romancier Antonio Muñoz Molina, der in dem aufsehenerregenden Essay "Todo lo que era sólido" (Alles, was einmal fest war) beklagt, das die spanische Demokratie nach Franco es versäumt habe, die Strukturen des Landes zu d […] Feuilletons 16.08.2012 […] Die Zeit hat europäische SchriftstellerInnen - von Bernard-Henri Levy über Antonio Munoz Molina bis Roberto Saviano - nach ihrer Sicht auf Deutschland befragt. Bei den meisten hält sich die Angst vor dem Vierten Reich in Grenzen, doch gegen die Spardiktate sind sie alle. Petros Markaris, der selbst die Griechen nicht mit Samthandschuhen anfasst, wirft den Deutschen eine kleinliche Politik des Kost […] Feuilletons 25.02.2012 […] sich auf die Oscars in der Nacht auf Montag, Markus Schneider zählt die Tage bis zum Konzert von Lambchop im März.
Besprochen werden Bastien Vivès' Graphic Novel "Polina" und ein Roman von Antonio Muñoz Molina über die Zeit vor dem spanischen Bürgerkrieg (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Feuilletons 05.01.2012 […] Schauspieler Matthias Brenner vor, der inzwischen das Neue Theater Halle leitet. Besprochen werden neben einem ganzen Stapel Friedrich-Bücher auch John Cheevers "Die Lichter von Bullet Park", Antonio Munoz Molinas großer Bürgerkriegsroman "Die Nacht der Erinnerungen" und Mike Nicols Südafrika-Krimi "Payback" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
"Geht's noch?", fragt Bernd Ulrich auf der […] Feuilletons 29.10.2011 […] erste Frau überhaupt eine Universitätsprofessur erhielt). Der Physiker Eduard Kaeser erklärt, was er unter "Wissenschaftskitsch" versteht. Knut Henkel unterhält sich mit dem spanischen Autor Antonio Munoz Molina über die Stadt New York, wo er einen Zweitwohnsitz bezogen hat. Und Daniel Wechlin besucht das nach Renovierung neu eröffnete Bolschoi-Theater.
Fürs Feuilleton bespricht Gabriele Detterer eine […] Feuilletons 24.09.2011 […] Stand der tunesischen Revolution. Wieland Freund geht dem Gerücht nach, dass es demnächst einen Hanser Berlin-Verlag mit der Berlin-Verlagsleitern Elisabeth Ruge geben soll. Buch der Woche ist Antonio Munoz Molinas "Die Nacht der Erinnerungen" über Spanien 1936 (ziemlich kritisch besprochen von Heinrich von Berenberg). Paul Jandl unterhält sich mit dem schwedischen Autor Steve Sem-Sandberg, der einen Roman […] Feuilletons 02.09.2011 […] Stadelmaier schreibt zum Tod der Schauspielerin Rosel Zech.
Besprochen werden eine Ausstellung zum Werk des Modemachers Hussein Chalayan im Musee des Arts decoratifs in Paris und Bücher, darunter Antonio Munoz Molinas Bürgerkriegsroman "Die Nacht der Erinnerungen" (mehr dazu in der Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 31.08.2010 […] n (sie gehört für Gerhard Rohde "zum Wertvollsten, was Salzburg in diesem Jahr zu bieten hatte"), Ulrich Rasches chorale "Wilhelm Meister"-Theaterversion in Frankfurt, und Bücher, darunter Antonio Munoz Molinas Roman "Mondwind" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
[…] Feuilletons 04.02.2005 […] Gefängnis Schällemätteli zu sehen ist.
Besprochen werden eine Schau bayrischer Architektur der Nachkriegszeit in der Pinakothek der Moderne, James Wans Thriller "Saw" und Bücher, darunter Antonio Munoz Molinas Roman "Sepharad", Bernd Waldenfels' "Phänomenologie der Aufmerksamkeit" und Kinderbücher (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 08.01.2003 […] s, die Ausstellung "Afrikanische Reklamekunst" im Bayreuther Iwalewa-Haus sowie Installationen von Doug Aitken im Kunsthaus Bregenz und Bücher, darunter Uwe Johnsons Briefe an Jochen Ziem, Antonio Munoz Molinas Roman "Carlotas Liebhaber" oder Günter Herburgers Gedichtband "Eine fliegende Festung" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […]