≡
Stichwort
Janelle Monae
20 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 11.07.2019 […] Eine begeisterte Julia Lorenz feiert in der taz das Berliner Konzert Janelle Monáes: Die Musikerin "inszeniert sich als so diszipliniertes wie fluides Wesen" und "Space ist der Place für diese queere Utopie. ... Auf der Bühne exerziert Monáe allerhand Ermächtigungsgesten durch: Nach dem Zarathustra-Auftakt sieht man sie auf einem Thron sitzen, sieht sie im Kreise ihrer mit Wasserpistolen bewaffneten […] Efeu 19.12.2018 […] "Ergebnis: Unter den zehn Alben, die 2018 am besten bewertet wurden, sind sieben Alben von weiblichen Künstlern. Unter den ersten Fünf sind es sogar vier, und zwar die vier ersten." Auf Platz 1: Janelle Monáes Funk Album "Dirty Computer":
Weitere Artikel: In der NZZ porträtiert Markus Ganz das Schweizer Neo-Krautrock-Duo Klaus Johann Grobe. Max Nyffeler freut sich in der FAZ über den Schwerpunkt […] Efeu 15.06.2018 […] um "Liberation" (ZeitOnline), das neue Album des Rappers Nazar (Standard), ein Konzert des Pianisten Jan Lisiecki mit dem Zürcher Kammerorchester (NZZ), ein Auftritt von Arcade Fire (NZZ) und Janelle Monaés Album "Dirty Computer", das in Skug-Kritiker die Einsicht reifen lässt, dass uns "erst Erinnerungen an exzessive Partys und guten Sex zu Menschen machen." Hier Monaés dreiviertelstündiger Film […] Efeu 16.05.2018 […] ZeitOnline. Außerdem erinnert sich Karl Fluch im "Unknown Pleasures"-Blog des Standard an das Album "Call of the West" von Wall of Voodoo.
Besprochen werden ein Konzert von Daniil Trifonov (Standard), Janelle Monáes "Dirty Computer" (FR), Autechres "NTS Sessions 1-4" (Pitchfork), ein Konzert des Kuss-Quartetts mit der Sopranistin Mojca Erdmann (NZZ) und das Album "Decoy" der Zürcher Jazzband District Five […] Efeu 04.05.2018 […] Faidherbe." Außerdem lernte Signer hier den senegalesischen Mbalax kennen. Ein Youtube-Mix klärt uns auf, was darunter zu verstehen ist:
Weitere Artikel: Für die Zeit spricht Christoph Dallach mit Janelle Monáe über deren neues Album "Dirty Computer" (mehr dazu hier und hier).Marco Frei berichtet in der NZZ von den Tagen für neue Kammermusik in Witten, die sich in diesem Jahr mit einem Schwerpunkt auf […] Efeu 30.04.2018 […] Tonfall der Wut, des Aufbegehrens, der bitteren Ironie, ja des Lebensekels entgegen." In Frankfurt saß FR-Kritikerin Judith von Sternburg im Publikum.
Die Popkritik hat auch weiterhin viel Freude an Janelle Monáes neuem Album "Dirty Computer", mit dem sich die Schauspielerin und Musikerin als Prince-Nachfolgerin empfiehlt, meint Tagesspiegel-Kritikerin Nadine Lange: "Immer wieder zitiert sie ihn mit funky […] Efeu 28.04.2018 […] and zero (0) women conductors on the Berlin Phil's 2018/19 season 💅💅 bonus points for Lachenmann tho! https://t.co/Cc0B86FecG
- VAN Magazine (@vanmusicmag) April 26, 2018
Besprochen werden Janelle Monáes Album "Dirty Computer" (Standard, mehr dazu hier), Pastor Leumunds neues Album "Konzentriert euch" (taz), ein Konzert der Wiener Philharmoniker unter Andrés Orozco-Estrada (FR) sowie die neuen […] Efeu 27.04.2018 […] Auf ihrem neuen Album "Dirty Computer" greift Janelle Monáe "nach der Krone des Pop", schwärmt Steffen Greiner in der taz: Sogar Beach Boy Brian Wilson konnte sie dazu verpflichten, sein Kehlchen für ein Hintergrundträllern beizusteuern. Der blütenweiße Greiner gerät darüber absolut aus dem Häuschen: "Janelle Monáe ist schwarz, sie ist black, blackity-black, eine New Nigerati. In diesen ersten Klängen […] Klängen von 'Dirty Computer' findet zweifellos eine Neuverortung statt, von Generationen, Geschlechtern und Hautfarben, und es lässt sich nicht ignorieren: Janelle Monáe besitzt jetzt den großen Brian Wilson. Janelle Monáe dominiert, verweist auf Plätze, zieht selbstbewusst und zärtlich Register. Und Brian Wilson ist ein alter weißer Mann, der im Hintergrund schön singt. Da hat das Album noch gar nicht […] Feuilletons 11.10.2013 […] Samuel Herzog stellt die italienische Künstlerin Marinella Senatore vor, die derzeit im piemontesischen Castello di Rivoli mit einer großen Einzelausstellung gefeiert wird.
Besprochen werden Janelle Monaes zweites Album "Electric Lady" und Bücher, darunter die Graphic Novel "Das Erbe" von Rutu Modan (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 10.10.2013 […] November 1581" aus der Moskauer Tretjakow-Galerie gefordert hat.
Besprochen werden die Uraufführung von Anne Teresa de Kersmaekers Ballett "Vortex Temporum" bei der Ruhrtriennale, die neue CD von Janelle Monáe, "The Electric Lady" sowie einige Filme, darunter Helge Schneiders Film "Im Wendekreis der Eidechse". […] Feuilletons 21.09.2013 […] Wahlkampf nach und fühlt sich vom SPD-Slogan "Das Wir regiert" doch über Gebühr angekumpelt: "Bei mir zu Hause hat noch immer das Es die Hosen an." Christian Werthschulte besucht das Kölner Konzert von Janelle Monáe. Johannes Gernert mischt sich unter die Motorradrocker. Jens Uthoff plaudert ausgiebig mit dem Berliner Strommusiker Rummelsnuff, der uns in seinem aktuellen Video mit auf die See nimmt:
Besprochen […] Feuilletons 17.09.2013 […] Ibsens "Frau vom Meer" am Wiener Burgtheater, Ari Folmans Science-Fiction-Animationsfilm "The Congress", die Ausstellung "Textile Architektur" im Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg, Janelle Monáes neues Album "The Electric Lady" und Bücher, darunter Derf Backderfs Comic über den Serienmörder Jeffrey Dahmer (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Feuilletons 13.09.2013 […] Jürgen Berger betrauert in seinem Nachruf den Verlust des "sonoren Schmirgelsounds" von Otto Sander.
Besprochen werden das neue Album "The Electric Lady" der US-amerikanischen R-'n-B-Sängerin Janelle Monáe.
Und Tom. […] Feuilletons 18.12.2010 […] ausziehen können..." Und auf Youtube ist die Szene der Renner.
Besprochen werden Antu Romero Nunes' Inszenierung von Ibsens "Peer Gynt" im Schauspiel Frankfurt (Tilman Spreckelsen winkt ab), Janelle Monaes Konzert in Berlin eine CD von Ben L'Oncle Soul (hier), eine Box mit sämtlichen RIAS-Aufnahmen mit Hans Knappertsbusch und den Berliner Philharmonikern 1950 bis 1952 und Bücher, darunter Nabokovs […] Feuilletons 16.12.2010 […] Übersetzer und einstigen Wahlverteidiger von Andreas Baader Peter O. Chotjewitz. Besprochen werden Xavier Beauvois? Film "Von Menschen und Göttern" und das Berliner Konzert der R & B-Sängerin Janelle Monae.
Außerdem informiert uns eine Meldung über Kubas erstes eigenes Online-Nachschlagewerk: Das Internetlexikon EcuRed erklärt die Welt, wie Kuba sie sieht: "Da gibt es einen ellenlangen Eintrag über […]