≡
Stichwort
Monopole
37 Artikel - Seite 2 von 3
Virtualienmarkt 25.09.2009 […] ng und durch die Notwendigkeit, dass Bibliothekare ihr Wissen um die Zugänge zum Wissen weitergeben.
Die wirkliche Konfrontation heute, denke ich, geht nicht um Google oder Amazon, um Industrie-Monopole oder Urheberrecht, wie uns die Schlagzeilen in - im Übrigen eher alten - Medien glauben machen wollen.
Die aktuell größten Fragen sind vielmehr: Wer betreut die Schulbibliothek? Wer finanziert die […] Von Rüdiger WischenbartVirtualienmarkt 01.09.2009 […] entsprechend -, dass das Buch seine Rolle in der Mitte von Kultur und Gesellschaft behaupten (und, möchte ich ergänzen: weiter zu entwickeln) vermag.
Ich teile zwar die Skepsis gegenüber einem Quasi-Monopol für eine Firma, egal welcher Art, über die "Welttextmasse" (so Peter Glaser). Aber es kann wohl keine sinnvolle Lösung sein, in einem Umbruch dieser Größenordnung einfach zu glauben, man könne per […] Von Rüdiger WischenbartRedaktionsblog - Im Ententeich 01.07.2009 […] Verlage an den Erlösen aus dieser Leistung beteiligen? Das konnte auch Staatssekretär Neumann nicht erklären. Aber er war überzeugt: "Es kann nicht angehen, dass ein Privatunternehmen künftig ein Monopol auf diesen essenziellen Teil unserer Kultur hat! Die digitale Verfügungsgewalt muss in öffentlicher Verantwortung bleiben", also in Verantwortung des Staates. Die Vertreter der vierten Gewalt klatschten […] Von Anja SeeligerEssay 28.04.2009 […] für Bibliotheken geregelt sei und dass das Book Rights Registry nicht von Google, sondern von Autoren und Verlegern kontrolliert werde. Zwar sieht auch Müller die Gefahr, dass Google sich zu einem Monopol entwickeln könne. "Wer die Inhalte bekommt, wird auf diesem Markt ja fast schon automatisch zum Monopolisten. Über die Kapitalmacht von Google muss man sich auch keine Illusionen machen. Aber immerhin […] Von Ilja BraunVorgeblättert 09.03.2009 […] Freistellung vom Wehrdienst maskierte, welche die Muslime nicht zu leisten hatten.(6) Die Armee blieb den Gläubigen vorbehalten, und auch alle wichtigen zivilen Staatsämter blieben rechtgläubiges Monopol. Eine solche Schutzmaßnahme für die Vorherrschaft des Islam erwies sich jedoch als unzureichend, um die im Volk verbreitete Feindseligkeit gegenüber den Reformen zu dämpfen, in denen man allgemein […] Redaktionsblog - Im Ententeich 27.02.2009 […] Kindle: Es ist doch seltsam, dass ausgerechnet Computer und Internet einerseits die Kommunikation unkomplizierter und freier gemacht haben als jemals zuvor und gleichzeitig in kürzester Zeit mehr Monopole hervorgebracht haben als jede andere Industrie. […] Von Anja SeeligerDokumentation 13.10.2008 […] auf sein privates Konto. Die Ehefrau, Söhne, Schwester und Neffen von Jiang Zemin sind alle hohe Beamte.
Die Töchter und Söhne von Li Peng (ehemaliger Ministerpräsident Chinas) enteigneten die als Monopole betriebenen Stromversorger in China und er wurde Gouverneur der Provinz Shanxi. Sie haben Morde begangen, um die Opfer mundtot zu machen. Bei solchen großen Ereignissen traut die sich die Deutsche […] Post aus Istanbul 07.10.2008 […] g der Literaturkritikerin nachzudenken. Während man im Bezug auf Latife Tekin gerade noch die Diskriminierungspolitik der Regierungspartei kritisierte, wird jetzt erwartet, dass Literatur als das Monopol einer stramm kemalistischen Elite verteidigt wird.
Dieser Vorwurf Füsun Akatlis stieβ auch unter türkischen Autoren auf Protest. Aysegül Devecioglu, deren letzter Roman "Aglayan Dag, Susan Nehir" […] Von Constanze LetschLink des Tages 29.09.2008 […] Datensuchmaschine Google sind groß. Google ermöglicht vielen Menschen den Zugang zu Informationen, ist effizient in der Bündelung und Verbreitung von Wissen und in der Speicherung von Überliefertem. Das Monopol auf Informationen macht ihren Missbrauch jedoch leicht. Das Sammeln von Leser- und Nutzerdaten und ihre systematische Auswertung für Werbung und Politik, Möglichkeiten demagogischer Einflussnahmen […] Link des Tages 28.03.2008 […] Schaden angerichtet, die immer wieder den Film als "blasphemisch" bezeichnet habe.
In seinem Blog im Guardian fragt sich Ali Etaraz, "ob Wilders gegen den Islam protestieren will oder eher gegen das Monopol der Extremisten auf körnige, Low-Buget-Videos auf YouTube: "Jeder, der ein Terror-Propaganda-Video gesehen hat, dürfte mit den meisten Szenen vertraut sein, und auch der
widerwärtigen Verbindung des […] Von Thekla DannenbergLink des Tages 16.01.2008 […] nicht funktioniert, weil man zu Leuten spricht, die diese Tradition der überspitzten Erwiderung überhaupt nicht kennen."
Dazu ein Leser in der Zeit: "Ist natürlich hart, wenn Berufsschreiber das Monopol die Deutungshoheit an Leser abgeben müssen. Wenn Kulturchefs der Zeit nicht mit der Sprache ungehen können. Wenn Berufsschreiber von oben herab auf uns Leser blicken. Wenn Medien pc gleichgeschaltet […] Von Thierry ChervelVorgeblättert 01.10.2007 […] in einer zu sein scheint, belegt die Tatsache, daß er gleichzeitig zu der "Verklärung Rumäniens" in seiner Aphorismensammlung "Das Buch der Täuschungen" schreibt: "Ein Volk, das nicht glaubt, ein Monopol auf die Wahrheit zu haben, wird keinerlei Spuren in der Geschichte hinterlassen." Im selben Fragment aber auch: "Ich kenne nur zwei Zerreißungen: die jüdische und die russische (Hiob und Dostoevskij) […] Virtualienmarkt 26.09.2007 […] wertvolle Inhalte im Internet solle es weiterhin geben - nur sollten mit der Bereitstellung nicht allein die öffentlich-rechtlichen Anstalten beauftragt werden, um das bisher bestehende bilaterale Monopol zwischen Politik und Anstalten aufzubrechen. Ein Teil des Geldes sollte, ähnlich wie bei Kulturförderung, über Ausschreibungen an unabhängige Anbieter vergeben werden.
11. Die öffentlich-rechtlichen […] Von Robin Meyer-LuchtEssay 21.03.2007 […] extremistischen Takfiri-Islamismus und für al-Qaida ein Held .
Gamal al-Banna argumentiert, dass "es keinen Widerspruch zwischen absoluter Gedankenfreiheit und Religion gibt" und dass "der Islam kein Monopol auf Weisheit beansprucht". Kritische Gedanken zum Islam sollten mit Worten bekämpft werden, "nicht durch Konfrontation, Terrorismus oder Takfir - wo jemand mit dem Bannstrahl belegt wird, in dem man […] Von Timothy Garton AshVirtualienmarkt 21.12.2006 […] entsprechende Beschwerde-Mails antworte das Unternehmen für gewöhnlich nicht. Aussicht auf Besserung besteht derweil so schnell nicht: Das Suchmaschinengeschäft tendiert fast automatisch zum Quasi-Monopol, solange es nicht mehrere nahezu gleichwertige Anbieter oder erfolgreiche Nischenanbieter gibt. Die entscheidende Frage wird lauten: Welche Mittel sind legitim, wenn Google versucht, seine Dominanz […] Von Robin Meyer-Lucht