≡
Stichwort
Moos
27 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 2
Feuilletons 26.04.2008 […] Geschichte geht natürlich weiter: Es gibt weiterhin Klassenkämpfe, es gibt weiterhin Kriege, und es ist nur selbstverständlich, dass die Literatur darauf reagiert."
Des weiteren blickt Stanislaus von Moos auf die Architekturdiskussionen der Nachkriegszeit zurück. Jürgen Tietz fragt, was mit den ungeliebten Bauten der sechziger Jahre geschehen soll. Roman Hollenstein plädiert dafür, die markanten Tou […] Feuilletons 08.11.2007 […] Jazzfest resümiert Ulrich Olshausen. Kerstin Holm erklärt, dass in Russland westeuropäische Gemälde "russifiziert" werden, weil es die Russen am liebsten russisch mögen. Reinhard Wandtner porträtiert den Moos-Experten Ludwig Meinunger. Karl Schlögel gratuliert dem Philosophen Helmut Fleischer zum Achtzigsten.
Auf der Kino-Seite informiert Bert Rebhandl über die diesjährige Viennale, die den termitischen […] Feuilletons 22.09.2007 […] Theater Basel und eine Reihe von Video- und Filminstallationen in Düsseldorf.
Für Literatur und Kunst stellt Hubertus Adam ausführlich Peter Zumthors Bau für das Kölner Kolumba-Museum vor. Stanislaus von Moos meditiert über die "umgekehrte Ruinenästhtik" von Baustellen. Norbert Hummelt plädiert für eine Relektüre von Joseph von Eichendorffs Roman "Dichter und ihre Gesellen". Manfred Koch liest Neuerscheinungen […] Feuilletons 16.12.2006 […] Der Historiker Carlo Moos schreibt über die italienische Mafia in Geschichte und Gegenwart. "Das Phänomen reicht mit seinen Wurzeln tief in die Vergangenheit zurück, letztlich bis zum altrömischen System der Abhängigkeit des Klienten vom Patron. Dieser bietet Schutz und Hilfe, jener verspricht Gehorsam und 'omerta'. Durch die Schicksalsläufe der italienischen Geschichte scheint sich das System immer […] Feuilletons 15.02.2005 […] von Berechnung" zu spüren. Katrin Hildebrand resümiert die Grammy-Verleihung und attestiert "Absurdität und Klasse". Hilal Szegin weiß in Times mager, woran es der hiesigen Erzählkultur mangelt: an Moos. Außerdem blättert Michael B. Buchholz durch Zeitschriften der Psychologie und bemerkt, dass die Psychoanalyse sich anderen klinischen Sichtweisen zu öffnen beginnt.
Besprochen werden Matthias Hartmanns […] Feuilletons 14.08.2004 […] Zeiten sind vorbei, da man eine solche Ausstellung besucht, um sich gehen zu lassen mit seinen Ressentiments"). Wilhelm Genazino (mehr hier) erklärt Ilse Aichingers (mehr hier) Gedichtband "Kleist, Moos, Fasane" zu seinem Lieblingsbuch. "F.L." gratuliert dem Fotografen Lucien Clergue zum Siebzigsten. Joseph Croitoru liest osteuropäische Zeitschriften, die sich mit den Themen des Pro- und Antiamerikanismus […] Feuilletons 06.12.2003 […] Berkewicz aus dem Konflikt mit dem gerade zurückgetretenen Stiftungsrat des Suhrkamp Verlags "gestärkt" hervorgegangen. Und Roman Kurzmeyer schreibt zum 100. Geburtstag des Schweizer Malers Max von Moos. […] Magazinrundschau 02.11.2003 […] rter zu überfallen und ein Blutbad anzurichten. George Pelecanos sieht sich zwei Bände zu den Sniper-Morden in der Region um Washington vor einem Jahr an: Die Erinnerungen des Polizeichefs Charles Moose fallen durch, die solide Studie zweier Reporter erklärt Pelecanos dagegen zum vorläufigen Standardwerk in dieser Sache.
Im NYT Magazine erklärt uns David Rieff (mehr) auf zehn Seiten, wie die Strategen […] Feuilletons 08.03.2003 […] den fünfziger Jahren. Und Roman Bucheli meldet, dass der "Stiller" in der Manesse-Bibliothek der Weltliteratur erscheint - als erstes Buch aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Stanislaus von Moos wirft einen "neuen Blick" auf das Amerika-Erlebnis des Architekten Le Corbusier in den dreißiger Jahren. Andre Bideau schildert die neue Aktualität des Architekten Claude Parent. Und Claudia Wenner […] Feuilletons 09.11.2002 […] Mathematiker Rene Thom (mehr hier und hier). Und in der Frankfurter Anthologie stellt Jürgen Busche ein Gedicht von Peter Huchel vor: "Späte Zeit"
"Still das Laub am Baum verklagt,
Einsam frieren Moos und Grund.
Über allen Jägern jagt
Hoch im Wind ein fremder Hund ..." […] Feuilletons 30.08.2001 […] erzählt er weiter und bereitet uns auf japanische Zustände vor: "Für die Manga-Produktion werden angeblich mehr Wälder gerodet als für die Herstellung von WC-Papier."
Weitere Artikel: Stanislaus von Moos schreibt zum Tod von Steven Izenour, der zu den Autoren des berühmten Architekturbuchs "Learning from Las Vegas" gehörte.
Besprochen werden Bücher, unter anderem Detektiverzählungen von Walter Sa […] Feuilletons 15.06.2001 […] an der Finanzierung soll zwar von 67 Prozent (europäischer Durchschnitt heute: 62 Prozent) auf 50 Prozent sinken, in absoluten Zahlen wird er sich aber mehr als verdoppeln."
Weitere Artikel: Carlo Moos schreibt zum 200. Geburtstag des lombardischen Föderalisten Carlo Cattaneo. Besprochen wird ein "Figaro" in Stuttgart.
Auf der Medienseite der NZZ liest man einen Artikel über die Tendenz, für Inhalte […]