zuletzt aktualisiert 23.09.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Rainer Moritz
Rubrik: Bücherbrief - 6 Artikel
Beobachtungsmonster
Bücherbrief
02.01.2014
[…]
te: Marie, die immer mit dem schlimmsten rechnet, verliebt sich unsterblich in Jan. Als sein Leben in Gefahr gerät, erfindet sie neun Geschichten über die Magie der Liebe. Im Dradio Kultur ist
Rainer Moritz
voller Bewunderung für diesen Debütroman, der vielleicht nicht in allen Details gelungen ist, aber gekonnt die Genres und Töne wechselt und mutig die "abgesicherten Schlupflöcher" des Erzählens
[…]
Betörungsprosa
Bücherbrief
04.10.2013
[…]
geliebte Frau vom Weg abgeriet und sich wegen Depressionen umbrachte. Die Kritiker haben's trotzdem gerne gelesen, und zwar wegen Moras literarischer Meisterschaft: Was das Buch für NZZ-Kritiker
Rainer Moritz
so gegenwärtig macht, sind sein experimenteller Charakter und Moras Sprachgefühl. Wie die Autorin den Text zweiteilt, um die Entfremdung, aber auch die Überschneidungen im Leben eines Paares kenntlich
[…]
Höchst gefährliche Fiktion
Bücherbrief
10.12.2012
[…]
igung, die zugleich intellektuelles Zentrum der Bundesrepublik und Herz des Literaturbetriebs in den 50er und 60er Jahren war, dem Phänomen ein ganzes Stück näher gekommen ist. In der NZZ lobt
Rainer Moritz
die anschauliche Darstellung, die ihn Wahrheit und Wunschdenken in bezug auf die Gruppe nun besser unterscheiden lässt. Ebenso positiv äußern sich Jochen Hieber in der FAZ und Stephan Speicher in
[…]
Man hätte Lust, ihn zu schlagen
Bücherbrief
03.07.2012
[…]
Geheimnisse an die bretonische Küste reisen. Hier lernt sie, den Selbstmord des Vaters, der sie als 12-Jährige hart getroffen hat, zu akzeptieren. In der NZZ und im Deutschlandradio bewundert
Rainer Moritz
die äußerst geschickte Konstruktion des Romans, der mit verschiedenen Zeitebenen spiele. Margarete Stokowski lobte in der taz die indirekte Erzählweise der Autorin, die Gefühle nicht ausbuchstabiert
[…]
Dies pralle Leben
Bücherbrief
02.01.2012
[…]
aus "Beobachtungen, Denkfragmenten, Erlaufenem", so Kilian Trotier in der Zeit. Stilsicher und mit "fein dosierter Komik" schildert Selge die Eindrücke und Erlebnisse seines Protagonisten, lobt
Rainer Moritz
in der NZZ. Und SZ-Rezensent Gustav Seibt wird dieses "handwerklich perfekte" Buch wohl als "Erinnerungsspeicher" aufbewahren. Josh Weil Das neue Tal Novelle DuMont Verlag 2011, 125 Seiten, 17
[…]
Nette Pynchon'sche Dödel
Bücherbrief
04.10.2010
[…]
aus Kalkül, Ressentiments oder Ignoranz, sondern aus - bei vielen persönlich leidvoller - Erfahrung." Bildband Reto Guntli,
Rainer Moritz
Die schönsten Buchhandlungen Europas Gerstenberg Verlag 2010, 39,95 Euro Die schönsten Buchhandlungen in Europa haben
Rainer Moritz
und der Fotograf Reto Guntli aufgesucht. Dazu gehören die Buchhandlung Felix Jud in Hamburg, die Librairie Galignani in Paris
[…]