≡
Stichwort
Errol Morris
Rubrik: Feuilletons - 22 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 05.09.2013 […] Cristina Nord sah in Venedig "The Unknown Known" von Errol Morris über Donald Rumsfeld, einen der beiden Dokumentarfilme, die erstmals im Wettbewerb liefen und an dem sie vor allem die "Methoden der filmischen Effektmaximierung" störten. Ingo Arend berichtet über die erste nordische Kunsttriennale Assembly im norwegischen Bergen, für das die Kuratoren einen russischen Satire-Klassiker der Brüder Arkadi […] Feuilletons 30.05.2009 […] e verbreiten, in denen der Krieg in Gaza etwa als göttliches Wunder gepriesen wird. Robert Hunger-Bühler teilt mit uns seine Jugend- und Stilfantasien.
Besprochen werden Philip Gourevitch und Errol Morris Buch zum Film "Die Geschichte von Abu Ghraib" und Wieland Schmieds Memoiren "Lust am Widerspruch" (siehe auch unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 15.05.2009 […] Weitere Artikel: Andrian Kreye schüttelt den Kopf über die Nun-Doch-Nicht-Verleihung des Hessischen Kulturpreises an den Autor Navid Kermani. Barbara Vorsamer unterhält sich mit dem Dokumentarfilmer Errol Morris ("Standard Operating Procedure") über die Folterbilder von Abu Ghraib. Tobias Kniebe weiß die ersten Cannes-Filme zu schätzen, erklärt aber auch, warum das Misstrauen gegen ein Filmfestival nie […] Feuilletons 30.05.2008 […] er muss auch kein Gesetz erlassen. Er muss es nur aussprechen: Folter ist illegal. Gemäß der amerikanischen Verfassung, gemäß des Militärrechts, gemäß des Völkerrechts." Tobias Kniebe bespricht Errol Morris' Dokumentarfilm "Standard Operating Procedure", der die Folter in Abu Ghraib thematisiert.
Weitere Artikel: Thomas Steinfeld lobt die unter Minister Steinmeier wieder wesentlich großzügigere auswärtige […] Feuilletons 29.05.2008 […] Hochaltar des Kölner Doms freut sich Uta Baier. Gemeldet wird, dass ein Dresdener Unternehmer einen 55 Meter hohen "Alpenjesus" bauen will.
Auf der Kinoseite gibt es Rezensionen unter anderem zu Errol Morris Abu-Graibh-Dokumentation "Standard Operating Procedure", zu Michael Hanekes "Funny Games"-Remake und zum "Sex and the City"-Film.
Besprochen werden das Münchener Neil-Diamond-Konzert, die gemeinsame […] Feuilletons 29.05.2008 […] als "Operette" aufgeführt findet), die Ausstellung "Parrworld" im Münchner Haus der Kunst, eine Ausstellung mit Zeichnungen von Pavel Schmidt zum Werk Franz Kafkas im Berliner Jüdischen Museum, Errol Morris' Abu-Ghraib-Dokumentation "Standard Operating Procedure" und Bücher, darunter Lars Gustafssons Verserzählung "Die Sonntage des amerikanischen Mädchens" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab […] Feuilletons 29.05.2008 […] Wie ein "Guido-Knopp-Format für die anpolitisierte Jugend" findet Diedrich Diederichsen den Dokumentarfilm "Standard Operating Procedure" von Errol Morris, für die der Filmemacher die Ereignisse von Abu Ghraib nachgestellt und mit den Folterern gesprochen hat. "Nicht zu rechtfertigen ist hingegen das ästhetische Programm des Evozierens der Foltersituation. Einem Mann wurden, um ihn zu demütigen, die […] Feuilletons 29.05.2008 […] Regisseur Andres Veiel ist alles andere als überzeugt vom Abu-Ghraib-Film "Standard Operating Procedure" seines Kollegen Errol Morris, der eher überwältige als erkläre und auch nicht immer die interessantesten Fragen stelle: "Jegliche Nahsichten fehlen im Film. Sie würden erhellen, warum ein normaler, psychisch unauffälliger Mensch zu einem menschenverachtenden Folterer wird - oder eben auch nicht […] Feuilletons 21.02.2008 […] Niederlanden aber nicht, sich so einfach aus ihrer Verantwortung zu stehlen. Katja Nicodemus blickt noch einmal auf die unterschiedlichen Formen, in denen uns die Berlinale-Filme von Jose Padilha, Errol Morris und Lance Hammer Gewalt päsentiert haben. Hanns Zischler schreibt eine Hommage auf Julie Christie.
Besprochen werden Todd Haynes? Bob-Dylan-Film "I'm Not There", Tim Burtons Musical-Adaption "Sweeney […] Feuilletons 16.02.2008 […] sind sie skurril, vielleicht auch wertvoll. Als Belastungsmaterial jedoch nur bedingt verwertbar." (Auszüge aus dem Buch beim Perlentaucher.)
Weitere Artikel: Einen Berlinale-Bericht, bei dem Errol Morris' Abu-Ghraib-Doku "Standard Operating Procedure" sehr gut wegkommt, liefert Daniel Kothenschulte. Marcia Pally konstatiert in ihrer USA-Kolumne, dass die "Obama-Flitterwochen" vorbei sind. Christian […] Feuilletons 14.02.2008 […] seinen zuerst 1941 im Original erschienenen Hollywood-Schlüssel-Roman "What makes a Sammy run?" vorgestellt hat.
Auf den vorderen Seiten spricht Cristina Nord mit dem amerikanischen Dokumentarfilmer Errol Morris über seinen Abu-Ghraib-Film "Standing Operations Procedure". In der tazzwei porträtiert David Denk die deutsche Nachwuchs-Filmschauspielerin Hannah Herzsprung, die im nächsten Jahr auch in Hollywood […] Feuilletons 13.02.2008 […] hauspieler Mark Waschke.
Besprochen werden die Mark-Rothko-Retrospektive in der Münchner Hypo-Kunsthalle und Berlinale-Filme, darunter die Klaus-Kinski-Dokumentation "Jesus-Christus-Erlöser", Errol Morris' Abu-Ghraib-Film "Standard Operating Procedure" und der "Trip to Asia" mit den Berliner Philharmonikern.
Online zu lesen ist jetzt auch Hanns-Georg Rodeks sehr erhellender Artikel von gestern […] Feuilletons 13.02.2008 […] Göttler führt durch die Retrospektive der Berlinale, die Luis Bunuel gewidmet ist. Und Willi Winkler schildert in einer Glosse das Ernährungsproblem während der Filmfestspiele.
Besprochen werden Errol Morris' Berlinale-Wettbewerbsbeitrag "Standard Operating Procedure", eine Werkretrospektive des Malers Peter Doig in der Tate Britain, eine Inszenierung der Oper "Penthesilea" des Schweizer Komponisten […] Feuilletons 13.02.2008 […] auf DVD erhältlich ist, und eine Biografie des Soziologen Muruchi Poma über den bolivianischen Staatspräsidenten Evo Morales (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
Kritiken zur Berlinale: Errol Morris' zweistündige Doku-Fiction "Standard Operating Procedere" über Abu Ghraib (Wettbewerb der Berlinale), Peter Geyers Film "Jesus Christus Erlöser" über einen legendären Auftritt von Klaus Kinski (Forum) […] Feuilletons 13.02.2008 […] aufstellen lassen will.
Auf der Berlinale-Seite schreibt Bert Rebhandl über Dominik Wesselys Dokumentarfilm "Gegenschuss" über die heroischen Zeiten des neuen deutschen Films. Andreas Platthaus hat Errol Morris' Dokumentarfilm "Standard Operating Procedure" über Abu Ghraib gesehen.
Auf der Medienseite kommentiert Michael Hanfeld die Meldung, dass gegen einen der dänischen Karikaturisten der Mohammend […]