≡
Stichwort
Burkhard Müller
Rubrik: Bücher der Saison - 7 Artikel
Bücher der Saison 18.04.2014 […] mag nur Kennern vertraut sein, doch seine detaillierten Darstellungen von Dinosauriern und anderen prähistorischen Kreaturen haben unser aller Bild der fernen Vorzeit maßgeblich geprägt. Für Burkhard Müller (SZ) kann Burian mit einem kanonisierten Klassiker wie Alfred Kubin locker mithalten, und auch wenn manches nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Forschung sein mag, kann sich Tim Caspar Boehme […] wissen gibt, steht in diesem Band, jubelt Andreas Platthaus in der FAZ. So anmutig und sinnlich hat er den Garten der Lüste noch nie vor sich gehabt wie auf diesen großzügigen Bildtafeln, frohlockt Burkhard Müller in der SZ. Und in der FR findet Christian Thomas den Band einfach phänomenal. Nur halb glücklich wurden die RezensentInnen mit Geordie Greigs Künstlerporträt "Frühstück mit Lucian Freud" (bestellen) […] Bücher der Saison 12.04.2013 […] Monopolisierung des Kusses durch die Kirche aufklären. Hingewiesen sei auch noch auf Esther Kinsky Band "Fremdsprechen" der charmant und gedankenreich die Fallstricke des Übersetzens umkreist, so Burkhard Müller in der SZ.
Reportagen
Richard McGregor hat viele Jahre in China als Korrespondent der Financial Times gearbeitet, in seinem Buch "Der rote Apparat" beschreibt er, wie die KP das Land ökonomisch […] den Tieren lernt FAZ-Rezensentin Christina Hucklenbroich bei ihm kennen: Füchse, Wildschweine, Kraniche, die ihren angestammten Lebensraum verließen und in der Stadt ihr Glück versuchten. Auch Burkhard Müller empfahl das Buch in der SZ.
Romane | Erinnerungen, Briefe, Essays, Reportagen | politisches Buch | Sachbücher
[…] Bücher der Saison 10.04.2013 […] nach dem Hype anzuregen.
Angeregt fühlten sich die Rezensenten außerdem von Jürgen Großes Band "Die Arbeit des Geistes" dessen satzweise Annäherung an eine ephemere Erscheinung der SZ-Rezensent Burkhard Müller so lesenswert wie mutig fand, Thomas Strässles begriffsgeschichtlicher Reflexion über "Gelassenheit" die auf Thomas Kapielski in der FAZ und Urs Willmann in der Zeit "eine Art feinstofflichen Effekt" […] Bücher der Saison 28.11.2011 […] gezeichnetes Porträt der isländischen Gesellschaft bietet, und John Grishams "Das Geständnis" (der nicht nur tadellose Krimiware ist, sondern auch "ein literarisches Werk heißen darf", verkündet Burkhard Müller in der SZ.
Comics
David Mazzucchelli erzählt in "Asterios Polyp" die Geschichte von "Aufstieg und Verblendung", von "Fall und Erlösung" eines Architekten. Dazwischen eingeblendet immer wieder […]
Bücher der Saison 01.12.2003 […] den "Reiz des Temperierten" auskosten und fühlt sich von ihrer "Alltagsanmut" stärker ergriffen als von allem "Orchideenrausch" üblicher Lyrik. Eine "rechte Dezemberdichtung" ist dies, schreibt Burkhard Müller in der SZ, doch eine, die sich "wunderbar vorlesen" lässt und dabei ungeahnte Heiterkeit entfaltet. "o du roher iasmin" (bestellen) ist eine von 43 Variationen auf Baudelaires "Harmonie du soir": […] Bücher der Saison 04.04.2003 […] Roman "Die Unvollendeten" über die Vertreibung der Sudetendeutschen findet höchste Anerkennung bei Tilman Spreckelsen in der FAZ ("Ein in avantgardistischer Manier verfasster Roman") und bei Burkhard Müller in der SZ, der hier nebenbei eine "Gegenwartssatire" über den Lteraturbetrieb findet.
Auf Jubel stieß schließlich Stephan Wackwitz' Familienroman "Ein unsichtbares Land" in dem sich der Autor […] Bücher der Saison 19.11.2002 […] Länder und beobachtet vor allem die auch von Meddeb beklagte und von Saudi-Arabien subventionierte Islamisierung der Gesellschaften, die diese von ihren historischen Traditionen abschneidet. Burkhard Müller lobt in der SZ Naipauls ausgefeilte Gesprächstechniken, denn Naipaul doziert nicht, sondern sucht sich in allen Ländern, die er bereist - Iran, Indonesien, Malaysia und Pakistan - Gesprächspartner […]