Magazinrundschau 01.01.2009 […] großer Revolutionär werden will, nehme sich Paulus zum Vorbild." Der Artikel stand ursprünglich in der New York Review of Books ist aber leider weder hier noch dort online. Weitere Artikel: Hans-Peter Müller erklärt, dass von einer neuen Bürgerlichkeit keine Rede sein kann, allenfalls von einer "Pathologie gesellschaftlicher Dekadenz". Ute Frevert analysiert die um Vertrauen werbende politische Semantik […]
Magazinrundschau 01.03.2007 […] Der Soziologe Hans-Peter Müller fragt, woher eigentlich in Deutschland "diese tiefe Abneigung, ja der Hass auf die Klassengesellschaft" rührt. "Warum gerade in Deutschland, wo doch Marx nur festgestellt hatte, dass Kapitalismus zwangsläufig mit einer Klassenstruktur einhergeht und erst der Sozialismus die Aussicht auf eine klassenlose Gesellschaft eröffnet? Wieso haben Engländer und Franzosen keine […]
Magazinrundschau 30.03.2002 […] Der Titel befasst sich mit dem Fall Peter Müller und dem Eklat um das Zuwanderungsgesetz und sieht beides als Teil eines "schmutzigen Wahlkampfs". Im Dossier: Ein Gespräch mit Bundeskanzler Schröder über seine Anteile am unwürdigen Schauspiel, und ein Beitrag von Jürgen Leinemann, der den Wahlkampf zum Bundesligaspiel erklärt: Borussia Dortmund gegen Bayern München. Im Gespräch attestiert der Politologe […]