≡
Stichwort
Musical
Rubrik: Im Kino - 19 Artikel - Seite 1 von 2
Im Kino 16.12.2021 […] Ron und Russell Mael übergibt, die sogleich zur ersten und schönsten Szene des Films einzählen. Ein paar Takte später verlassen sie das Studio, um Adam Driver und Marion Cotillard auf dem Weg ins Musical zu begleiten. Das Darstellerpaar tritt auf die Straße, sammelt eine von den Sparks angeführte, singende Prozession hinter sich, macht kurz Halt, schmeißt die Kostüme über und wird von den Taktgebern […] extrahiert. Nach dem ersten Scheitern auf der Bühne, mitsamt feindseliger Reaktionen des Publikums, zerrt der Vater den Misserfolg ins Privatleben. Seine Aggression macht den magischen Realismus des Musicals zum Schiffbruch der kleinen Familie. Die hölzerne Annette muss verängstigt mit ansehen, wie der Vater die Mutter auf das Deck schleift, um in den Wellen seiner Aggression, die tatsächliche Wellen […] Wellen sind, zu tanzen.
Nicht nur wegen der darin enthaltenen Volte ist der innerfamiliäre Schiffbruch die zentrale Szene des Films, sondern auch weil sie Carax' eigenwilliges Verhältnis zum Musical offenbart. "Annette" hängt am Genre, macht sich voll und ganz abhängig von der unwiderstehlichen Musik der Sparks, die elektronisch wummert, analog trauert, sich selbst unterbricht, um zum Effekt zu werden […] Von
Lukas Foerster, Karsten Munt
Im Kino 08.12.2021 […] Sondheim geschriebene und von Leonard Bernstein komponierte Song "Cool" untermalt diesen Widerstreit als Wechsel zwischen einem lässigen Jazz-Beat und aufgeregten Bläsereskalationen.
So wie das Broadway-Musical und Robert Wises Verfilmung aus dem Jahr 1961 ist auch Steven Spielbergs Version der "West Side Story" im New York der 50er Jahre angesiedelt. Der Territorialkampf zwischen den aus puertoricanischen […] DeBose) nicht nur ein Racheakt der Jets, sondern auch das Resultat verrohter Männlichkeit.
Vielleicht ist das Erfolgsgeheimnis des Films gerade, dass er auf die Frage, warum man ein derart bekanntes Musical gerade jetzt oder auch überhaupt neu inszenieren sollte, eine überzeugende Antwort schuldig bleibt. Seine Daseinsberechtigung entfaltet "West Side Story" vor allem durch seine handwerklich in fast […] wirkt, als wäre die ältere Frau in einer Zeitschleife gefangen und dazu verdammt, dieselbe Katastrophe wieder und wieder zu erleben. Es ist eine weise Wahl, dass Spielberg sie den schönsten Song des Musicals in einer sanften und herzzerreißenden Version singen lässt, die halb wehmütige Erinnerung, halb hoffnungsvoller Blick in die Zukunft ist: "We'll find a new way of living. We'll find a way of forgiving" […] Von
Michael Kienzl, Jochen Werner
Im Kino 11.01.2017 […] Hollywood-Musical an sich: Der König braucht zwar neue Klamotten, aber er bleibt in jedem Fall der König. "Presented in CinemaScope" posaunt es majestätisch im Vorspann und doch müssen sich die Seitenränder der Leinwand erst einmal wie unter einem ironischen Ächzen zu ruinöser Größe aufblähen. Unter anderen Umständen könnte man ein dekadentes Vergnügen erwarten. Die Reanimation des Musicals, fitgespritzt […] konservative Selbstbesinnung. Obwohl Chazelle seinem Film Kleider in den Farben des schon siechen 1950er-Jahre-Musicals anzieht und ganze Referenzkaskaden von "An American in Paris" und "Singin' in the Rain" bis "West Side Story" inszeniert, sind es tatsächlich die Prototypen des Hollywood-Musicals aus den 1930ern, denen er sich verpflichtet fühlt. Filme aus einer Zeit, als das staunenswerte Tanzen und […] Publikumsgeschmack milde übergehen. Aber so wie in Chazelles Film die befreienden Exzesse von modalem und Free Jazz für Sebastian keine Rolle spielen, so wenig interessieren den Film die Spätausläufer des Musical-Genres jenseits ihrer optischen Appetitlichkeit. Was bei Minnelli, Howard Hawks oder Frank Tashlin fröhlich frivol, überbordend, manchmal deviant und oft durchlässig für die Grenze zwischen Sex und […] Von
Janis El-Bira, Thomas Groh
Im Kino 18.02.2015 […] it und dem zunächst naturalistischen Spiel der beiden Leads - J.K. Simmons als sadistischer Orchesterleiter Fletcher und Miles Teller als sein getriebener Schüler Adam - versteckt sich wieder ein Musical (ein dunkles und delirantes diesmal anstatt eines hellen und luftigen), das mit allem, was zum Genre dazugehört, zum Ausdruck beziehungsweise zum Ausbruch drängt.
Der Drummer Adam wird von Fletcher […] Schülers in die Schuhe geschoben wurde, ist dieser Einwand gegen seine Methoden nicht von der Hand zu weisen. Aber weil "Whiplash" nicht nur eine kritische Milieustudie ist, sondern auch ein verkapptes Musical, kann er keine Grenzlinie ziehen, und sei sie noch so gut gemeint, ohne sie hernach mit Genuss zu überschreiten.
So sehr man des Lehrers kalkulierte Grausamkeit vernunftmäßig durchschaut (der Film […] bald sämtliche filmische Parameter, bis schließlich jeder Schritt und jede Geste in den übergreifenden Rhythmus eingehen. Der Ausgangsrealismus von "Whiplash" wird nach und nach von der Logik des Musicals unterwandert, jede kritische Einsicht in die Herrschaft des Taktes verkehrt in ihr Gegenteil: die Lust an der Unterwerfung. Der dialektische Begriff, den "Whiplash" sich vom Virtuosentum macht - zwischen […] Von
Lukas Foerster, Nikolaus Perneczky
Im Kino 13.01.2015 […] Szene, die sich das bekannte Musical (beziehungsweise dessen Verfilmung aus dem Jahre 1982) sehr sonderbar zueigen macht. Eine ältere Dame begeht eine Art heimisches "Annie"-Ritual: Sie startet die Videokassette des Films, macht es sich im Fernsehsessel bequem, isst beinahe erregt ein Sandwich. Dazu trällert sie die (ziemlich penetrante) "Tomorrow"-Ouvertüre des Musicals, während ein Hund ihr die Füße […] seinerzeit, könne der eigentliche und mir völlig unbekannte "Annie"-Film kaum sein.
Als ich die erste Kinoadaption des 1977 am Broadway uraufgeführten und vom US-Comic "Little Orphan Annie" inspirierten Musicals schließlich sah, schien mir klar, was es mit deren Verwendung in "Serial Mom" auf sich hatte. Gefallsüchtig und überzuckert erzählt der erste "Annie"-Film von den unwahrscheinlichen Abenteuern eines […] als habe er es auf ein zumindest ideologisch greises Publikum abgesehen. Inhaltlich im New York der mittleren 30er Jahre angesiedelt und formal wie aus der Zeit gefallen, möchte er an klassische Musicals der Studioära Hollywoods erinnern und greift dazu gar rassistische Stereotypen auf. Er schwelgt in üppigen Kulissen und derer betonter Künstlichkeit, er bebildert und besingt familiäre Nächstenliebe […] Von
Rajko Burchardt, Lukas Foerster
Im Kino 20.02.2013 […]
Etwas Langweiligeres als diese knapp drei Stunden Miserablen-Musical habe ich selten gesehen. Hatte Musical nicht einmal etwas mit Tanz zu tun, mit Farbigkeit, mit einem diffizilen Verhältnis von Illusion und Illusionsbruch, mit Energie, Eleganz, Exzess? "Les Misérables" ist nichts davon. Es ist daher vielleicht bezeichnend, dass ein Großteil der bisherigen Presse zum Film sich an einem Akt totaler […] Score und Libretto des 1980 in Paris uraufgeführten Musicals, dessen englische Fassung 1985 in London premierte und von dort aus die Welt eroberte. Mehr als 60 Millionen Menschen sollen "Les Misérables" als Bühnenmusical bislang gesehen haben. Diese 60 Millionen zumindest sind gewarnt und wissen: "Les Misérables" gehört - zusammen mit anderen Mega-Musicals der 80er Jahre wie "Cats", "Evita" und "Jesus Christ […] Christ Superstar" - zu den sogenannten "sung-through" Musicals, das heißt: Sie werden von Anfang bis Ende durchgesungen, es gibt keinen gesprochenen Dialog. Das "sung-through" ist vielleicht die größte Prüfung von "Les Misérables" - Prüfung für die Darsteller, die alles live am Set eingesungen haben sollen, Prüfung aber auch für die Zuschauer. Ein unrhythmischer Sprechgesang, ein paargereimter Singsang […] Von
Thomas Groh, Elena Meilicke
Im Kino 19.12.2012 […] neglected for too many years!" (Das Schöne daran: Violets völlig unhedonistische Frivolität.)
"Damsels in Distress" zitiert nicht nur im Titel und mit seinem herrlich eskapistischen Finale ein Astaire-Musical aus den 30ern. Violet selbst ist eine Filmheldin wie aus vergangenen Zeiten, groß gewachsen und stattlich, mit einer Würde, die früheren Filmdiven locker das Wasser reichen kann. Auf der anderen Seite […] letzten Jahren zunehmend verlegt.
An die schließt "For Love's Sake" zunächst an - und dann doch wieder überhaupt nicht. Selbst für Miike-Verhältnisse ist das ein sonderbares Ding, ein High-School-Musical (basierend auf einem hochtrabend-romantischen Siebzigerjahre-Manga), das knallbunt-übercampy, mit zahlreichen j-poppigen Gesangseinlagen beginnt: Ai, ein Mädchen aus reichem Haus, findet ihren Kin […] Von
Lukas Foerster, Thomas Groh, Ekkehard Knörer, Maximilian Linz, Elena Meilicke, Nikolaus Perneczky, Jochen Werner