≡
Stichwort
Nachkriegsdeutschland
Rubrik: Efeu - 9 Presseschau-Absätze
Efeu 09.07.2018 […] Kandidaten zu erhöhen."
Weitere Artikel: In der Jungle World verteidigt Evelyn Polt-Heinz die Autorin Annemarie Selinko vor dem Verdikt, eine unpolitische Unterhaltungsschriftstellerin des Nachkriegsdeutschlands gewesen zu sein. Isabelle Caldard porträtiert im Freitag Thomas Ott, der in den 80ern in Freiburg mit dem "Erlkönig" einen der ersten schwulen Buchläden gegründet hat, der heute mit dem Überleben […] Efeu 09.05.2018 […] Oberhausen. In der taz empfiehlt Fabian Tietke eine Filmreihe im Berliner Zeughauskino über 70 Jahre Israel. Katrin Doerksen hat für Kino-Zeit nachgesehen, mit welchen Filmen das Kino ins besiegte Nachkriegsdeutschland zurückkehrte. Das Österreichische Filmmuseum zeigt Filme von Maurice und Jacques Tourneur, berichtet Karl Gedlicka im Standard. Andreas Kilb gratuliert der Schauspielerin Marina Vlady zum achzigsten […] Efeu 15.11.2016 […] Hamburg die wunderschöne Cap San Diego verdankt und dem das Altonaer Museum eine sehenswerte Ausstellung widmet: "Von den Anfängen in der Weimarer Republik über das Dritte Reich bis tief ins Nachkriegsdeutschland hinein gelang es dem gebürtigen Hamburger stets, mit prallem Segel durch die Stürme der Zeiten und Systeme zu navigieren, als Lieblingsarchitekt der Mächtigen. Ebenso gekonnt verstand es der […] Efeu 09.08.2016 […]
Johanna Hofer und Peter Lorre in der Nachkriegstragödie "Der Verlorene" von 1951.
Für den Tagesspiegel berichtet Anke Leweke vom Filmfestival in Locarno, wo Mario Adorf mit einer Hommage geehrt wird […] Efeu 05.04.2016 […] seinen nihilistischen Filmen eh in einer Sackgasse sei.
Gregor Dotzauer hat für den Tagesspiegel Orson Welles' im aktuellen Schreibheft erstmals auf Deutsch veröffentliche Reportage über Nachkriegsdeutschland aus dem Jahr 1950 gelesen: "Die Reportage, wenn man sie so nennen darf, besteht aus einer kruden Mischung von Anschauung, Vorurteil, Meinung und Fantasterei: übergenau in manchen Szenen, völlig […] Efeu 07.09.2015 […] Andreas besichtigt für die NZZ den Nachlass des Düsseldorfer Architekten Paul Schneider-Esleben im Münchner Architekturmuseum und lernt dabei ein bedeutendes Stück Architekturgeschichte im Nachkriegsdeutschland kennen: "In der Zeit, als sich Mies van der Rohes Rasterarchitektur inflationär vervielfältigt, schwenkt der impulsive Architekt quasi über Nacht auf brutalistische Stiltendenzen um, die auf […] Efeu 03.11.2014 […] dessen Namensgeber sie als "Alchemisten der Germanistik" würdigt, und einen Vorabdruck eines bislang unbekannten Briefs von Hans Henny Jahnn, in dem er seine Eindrücke von einer Reise durchs Nachkriegsdeutschland des Jahres 1946 schildert. In der FR erinnert Arno Widmann an den vor 100 Jahren gestorbenen Georg Trakl. Außerdem hat die SZ nun auch Lutz Seilers Hommage an Trakl online gestellt.
Besprochen […] Efeu 29.10.2014 […] Ankündigung, dass die Documenta künftig dauerhaft zweigeteilt in Kassel und Athen stattfinden solle: Documenta-Begründer "Bode ging es 1955 in Kassel um ästhetischen Wiederaufbau, er wollte das Nachkriegsdeutschland mit der von den Nazis als "entartet" geschmähten Moderne und Avantgarde versöhnen. Das ist etwas anderes als der ökonomisch-soziale Wiederaufbau, der im krisengeschüttelten Griechenland jetzt […] Efeu 24.09.2014 […] Petzolds neuer Film "Phoenix" beschäftigt die ganze Filmkritik. In der Berliner Zeitung zeigt sich Anke Westphal von Petzolds Geschichte um eine entstellte Shoah-Überlebende, die im unmittelbaren Nachkriegsdeutschland von ihrem eigenen Ehemann nicht mehr erkannt, aber zur Komplizin dabei gemacht wird, an ihr Erbe ranzukommen, tief beeindruckt. Sie sieht in dem Film "eine unglaubliche Regiearbeit: eine Variation […]