≡
Stichwort
Nachkriegsdeutschland
Rubrik: Magazinrundschau - 5 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 02.09.2016 […] neuen Roman "Patria", der anhand von zwei Familien die Geschichte der ETA erzählt: "Im Baskenland ist es seit dem im Oktober 2011 von der ETA verkündeten Waffenstillstand ein bisschen wie im Nachkriegsdeutschland: Die Menschen wollen vergessen bzw. nach vorne blicken, wie man so sagt. Es heißt, man könne nicht ständig an die Toten und das Blutvergießen denken, man müsse umblättern usw. Ich bin anderer […] Magazinrundschau 13.04.2015 […] hatte, während er doch dauernd andere für ihre Feigheit beschimpfte, einen Aufschrei der Wut … Grass" Verteidiger argumentierten, sein politischer Einfluss habe dazu beigetragen, dass das Nachkriegsdeutschland seine nationalsozialistische Vergangenheit erkannt und gebüßt habe, wäre er mit seiner Biografie ehrlich gewesen, hätte er diese Rolle vielleicht nicht spielen können. Mit seinem schwarzen Haar […] Magazinrundschau 06.06.2003 […] Gerhard Schröder stehen schwere Zeiten bevor. Sollte es ihm jedoch gelingen, sein Reformpaket durchzusetzen, so der Economist, würde es sich um die wahrscheinlich weitreichendsten Reformen im Nachkriegsdeutschland handeln. Ob es nach der Bush-Dynastie auch eine Clinton-Dynastie im Weißen Haus geben wird? Hillary Clintons neues Buch, meint der Economist, legt jedenfalls den Grundstein zu einer möglichen […] Magazinrundschau 06.05.2002 […] verhindern, so Wiegrefe im Spiegel, warne Wildt davor, Rößner für einen zeitlebens verkappten Alt-Nazi zu halten. "Wildt sieht in dem Fall vielmehr ein Beispiel für die 'Kälte, mit der Täter in Nachkriegsdeutschland den Opfern gegenübertraten' - selbst wenn sie diese bewunderten."
Weiter gibt's im Kulturteil zwei Artikel über Gewaltverherrlichung in Film, Video und Popmusik (nur im Print). […] Magazinrundschau 15.04.2002 […] den Spuren der mysteriösen Hochkultur des antiken China. In der Serie über die Flucht der Deutschen aus dem Osten schildert Christian Habbe, wie die massenhafte Aufnahme der Flüchtlinge im Nachkriegsdeutschland groteske Fälle von Überfremdung zeitigte. Lars-Olav Beier deutet David Finchers neuen Thriller "Panic Room" als "Trümmerfilm über das zerstörte Bewusstsein der Amerikaner, auf eigenem Terrain […]