≡
Stichwort
NSA
33 Artikel - Seite 2 von 3
Karikaturen und Cartoons 04.11.2013 […] Chappatte bemerkt: Die NSA stößt auf unerwartete Hürden.
Bei Wulff und Morgenthaler bekommt Kopfkino eine völlig neue Bedeutung.
Katz und Goldt wissen, wie man sich beliebt macht.
Randy Glasbergen nimmt Gewalt am Arbeitsplatz ernst.
Ahoi Polloi bringt Ströbele in eine peinliche Situation.
Und xkcd tanzt aus der Reihe.
[…] Karikaturen und Cartoons 31.10.2013 […] Beck gruselt sich beim Spazierengehen.
Die Titanic munkelt, dass die Abkürzung NSA auch noch für etwas ganz anderes stehen kann.
Randy Glasbergen findet: Ausgleich ist wichtig.
An Halloween kommen die wüstesten Gestalten zum Vorschein, bemerkt die taz.
Ali Dilem schaudert: Amerika ist überall - gerade heute.
Und OL staunt über neue Geschmacklosigkeiten bei der Partnersuche.
[…] Karikaturen und Cartoons 30.10.2013 […] Chappatte wagt sich in das NSA-Verlies.
Nel will Merkels Kampfeslust befeuern.
Wulff & Morgethaler beobachten Prioritätsverschiebungen auf der Baustelle.
Ali Dilem empfiehlt in Liberté Algérie aufregende Reisen nach Tunesien.
Katz & Goldt melden einen unbequemen Zwischenfall.
Und Beck bedauert: Die Leidtragenden sind immer die Patienten. […] Karikaturen und Cartoons 29.10.2013 […] Die taz enttarnt die Briten.
Heiko Sakurai erwischt in der Berliner Zeitung ein entblößtes Kabinett.
Die Titanic stellt den nächsten Schritt in der Energiewende vor.
Beck stellt fest: Die NSA ist auch im Alltag des Normalbürgers äußerst präsent.
Für Babouse liegt der Erfolg des F.N. auf der Hand.
Und Katz und Goldt finden: Beim Essen kann man ehrlich sein. […] Karikaturen und Cartoons 25.10.2013 […] Thomas Plaßmann stellt in der Berliner Zeitung lange Freundschaften in Frage.
Mike Keefe findet: Gut, dass wenigstens die NSA einen guten Job macht.
Nur nicht aufgeben, meint Perscheid.
Greser & Lenz verraten Obama, wie er Merkel rumkriegt.
Randy Glasbergen ist enttäuscht.
Wulff & Morgenthaler weisen auf Technisierung in der Tierwelt hin.
Die Zukunft wird klar und konzise, verrät xkcd.
Und Ali […] Karikaturen und Cartoons 23.08.2013 […] Greser & Lenz brauchen eine Auszeit.
Doch nicht an jedem stillen Ort ist man für sich, ahnt Kittyhawk.
Auch die NSA hat ein Recht auf Privatsphäre, meint Jeff Parker.
Da ist es gut, einflussreiche Verbündete zu haben, findet OL.
Nel enthüllt das volle Ausmaß der Überwachung.
Die Situation in Syrien wird immer undurchsichtiger, klagt Ben Jennings.
Katz & Goldt nehmen einen Drink. […] Erzählungen 12.08.2013 […] ihren Kosmos gesendeten und von ihnen beiden gern eingelassenen Ereignisse verständigt hatten, Barschel-Affäre, Papstwahl, Afghanistan- und Irak-Krieg, Skandale, Katastrophen und Revolutionen, DDR, NSU, NSA. Meist waren sie einer Meinung gewesen, selten hatte er ihr Hintergründe zu erläutern gehabt, die ihre anfängliche Skepsis in ein Nicken verwandelten, das ihm signalisierte, was immer da draußen auch […] Von Sascha Josuweit
Bücherbrief 07.08.2013 […] Josef Foschepoth
Überwachtes Deutschland
Post- und Telefonüberwachung in der alten Bundesrepublik
Vandenhoeck und Ruprecht Verlag 2012, 378 Seiten, 34,99 Euro
In die Debatte um die Abhörpraktiken der NSA passt dieses Buch von Josef Foschepoth wie die Faust aufs Auge. Der Freiburger Historiker untersucht darin, wie die Geheimdienste der Alliierten die alte Bundesrepublik überwachten, und die Rezensenten […] Karikaturen und Cartoons 24.07.2013 […] Greser und Lenz wetten auf das Royal Baby.
Thomas Plaßmann verlegt die Debatte über eine Verschiebung der Aussetzung in den Ausschuss.
Bei Heiko Sakurai setzt Obama in Sachen NSA endlich auf Entspannung.
Im Courrier International illustriert Haddad die Verhaftung eines syrischen Karikaturisten.
Tom Toles sucht in der NY Times sinnvolle Beschäftigung für zwei Unselbständige.
Neidisch auf die D […]
Im Kino 10.07.2013 […] dann zum Problem werden, wenn sie den geschlossenen Kreislauf des Behördennetzwerks verlassen. Dass es vor allem um ein Informationsgefälle geht, machen die - im Film natürlich nicht thematisierten - NSA-Enthüllungen der letzten Wochen deutlich, die einen Informationsfluss in umgekehrter Richtung zum Gegenstand haben.
Es ist in diesem Zusammenhang nicht die spannendste aller Fragen, aber dies hier ist […] Von Lukas Foerster, Elena MeilickeVirtualienmarkt 05.07.2013 […] wie die NSA entlang der Oberkante des jeweilig Möglichen alle Kommunikationen über Netzwerke global überwacht. Den damaligen Code-Namen "Echelon" kennt mittlerweile jeder, der das Thema nur ansatzweise recherchiert. Der grundlegende Befund ist also nicht neu, und dass sich die digitalen Möglichkeiten seit damals vervielfacht haben, ist ebenso bekannt, so wie der jüngste, massive Ausbau der NSA-Serverfarmen […] Aber es wurden keine Entscheidungen getroffen, seinen Flug zu stoppen. Übrigens fand ich in der ganzen aktuellen Debatte um NSA und Ed Snowden nur eine Bloggerin, Michaela Mumm, die sofort auf Rust verwies).
Ed Snowden gelang es offenbar, so umfangreiche Datenmengen aus der NSA heraus zu schaffen, und diese auch so zu verteilen, so dass diese weiterhin, auch nach den ersten spektakulären Veröffentlichungen […] Was also tun, im Angesicht der totalen Überwachung durch die NSA, die britischen und nun auch die französischen Dienste? Nur die deutschen Schlapphüte, so hören wir, haben vielleicht am Daten-Joint geschnuppert, aber nichts Genaues über dessen Inhaltsstoffe gewusst, und gewiss nicht inhaliert.
Die eine, wunderbare Gebrauchsanleitung liefert Sascha Lobo mit einem Kommentar auf Spiegel Online, der einen […] Von Rüdiger Wischenbart
Appell 03.07.2013 […] Link zum Unterzeichnen des Appells - und der Ort der Demo, morgen, Donnerstag, um 10.45 vorm Kanzleramt. D.Red.
============
Liebe Perlentaucher,
für uns ist er ein Held, für den US-Geheimdienst NSA ein Verräter auf der Flucht: Edward Snowden deckte auf, in welchem Ausmaß wir von Geheimdiensten ausspioniert werden. Derzeit sitzt er auf dem Moskauer Flughafen im Transitbereich fest. Gestern hat er […] Redaktionsblog - Im Ententeich 02.07.2013 […] Deutschland hat sich dem bis jetzt Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger widersetzt.
Gleichzeitig wissen wir, dass europäische Geheimdienste mit Erkenntnissen der NSA gefüttert werden und selbst wiederum der NSA Informationen zuspielen. Wer also durch nationale Gesetze am Ausspionieren der eigenen Bürger gehindert ist, kann dies leicht umgehen, indem er bei Geheimdiensten anderer Länder […] Von Anja SeeligerRedaktionsblog - Im Ententeich 25.06.2013 […] verschlüsselt, wie das zum Beispiel Anwälte oft tun, wird vom NSA besonders aufmerksam beobachtet, belegt dieses vom Guardian veröffentlichte Dokument. Kurt Opsahl and Trevor Timm von der Electronic Frontier Foundation ziehen Bilanz: "Wenn Sie Ihre Mails verschlüsseln, behält die NSA Ihre Daten für immer. Wenn Sie Tor benutzen, behält die NSA Ihre Daten mindestens fünf Jahre. Wenn Sie mit Ihrem Anwalt […] Gegenteil, er ist heute "eine Jubelgalerie für die Geheimdienste", erklärt der Journalist und NSA-Spezialist James Bamford in einem Chat auf Reddit.
Der ehemalige Vizepräsident der USA, Dick Cheney, hat das laut AP gestern bestätigt. Danach habe es der Kongress drei Jahre lang abgelehnt, das Überwachungsprogramm der NSA, das nach dem 11. September installiert worden war, überhaupt zu überprüfen: "Nach den […] Anwalt reden, haben Sie keine Privatsphäre mehr. Und die NSA kann Informationen über Sie wegen des Verdachts auf jede Straftat, nicht nur Terrorismus, dem FBI übergeben. Und das alles ohne richterlichen Beschluss." Wer beim routinemäßigen Abhören also den Verdacht erweckt, er habe einen Film illegal heruntergeladen oder seine Steuererklärung frisiert, kann mit Besuch rechnen.
Was hat das mit Terrorbekämpfung […] Von Anja SeeligerRedaktionsblog - Im Ententeich 21.06.2013 […] zusammenzufallen. Sean Gallagher beschreibt in Ars Technica, wie die NSA auf Datenverarbeitungsprogrammen von Google (Big Table) und Yahoo (Hadoop) aufbaute (beides jetzt Open-Source-Plattformen) und Accumolo entwickelte, ein Program, das es der NSA erlaubt, "das zu tun, was Google mit Ihren Mails und Suchanfragen tut - nur dass die NSA das jetzt mit allem tut, was durchs Netz fließt und auch mit jedem […] wechselte Mike Kelly, bis dahin zuständig für die Sicherheit bei Facebook, zur NSA. Kenneth A. Minihan, Chef der NSA unter Clinton, ist heute "Managing Director der Paladin Capital Group, einer Venture-Kapital-Firma in Washington, die sich zum Teil darauf spezialisiert hat, Start-ups zu finanzieren, die Hightech-Lösungen für die NSA und andere Geheimdienste bereitstellen." Beim Guardian erfährt man, dass […] selbst ist Chef der NSA, Chef des Central Security Service und des US Cyber Command. Als solcher hat er seine eigene geheime Eingreiftruppe und gebietet über die 10. Flotte der Navy, die 24ste Luftflotte und die Zweite Armee.
Außerdem verfügt er über Geld und Personal ohne Ende. 2012 haben die USA insgesamt 75,4 Milliarden Dollar für ihre 16 Geheimdienste ausgegeben. Das Budget der NSA ist zwar geheim […] Von Anja Seeliger