≡
Stichwort
Odenwaldschule
33 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 3
Feuilletons 24.05.2011 […] Der Missbrauchsskandal um die Odenwaldschule war von der FR 1999 aufgedeckt worden, aber damals waren die charismatischen Gründerfiguren in Medien und Politik noch zu mächtig, erst letztes Jahr wurde der Skandal wirklich thematisiert. Nun hat der ehemalige Odenwald-Schüler und heutige Schulbeirat Tilman Jens eine Verteidigungsschrift veröffentlicht, mit der Jörg Schindler sehr scharf ins Gericht geht: […] lässt". Und: "Er verhält sich wie der Verteidiger, dem es um Freispruch, nicht um Schuld oder gar Gerechtigkeit geht." Heute abend läuft auf 3sat ein Dokumentarfilm über die Missbrauchsfälle an der Odenwaldschule, "Und wir sind nicht die Einzigen" von Christoph Röhl, um 22.25 Uhr.
Weitere Artikel: Nach Claudius Seidl (Facebook-Fanpage) bewirbt sich in der Leitglosse nun auch Christian Schlüter auf den […] Feuilletons 20.05.2011 […] vom Festival von Cannes aus seinem Werk wird. Marko Martin findet nicht, dass man Dominique Strauss-Kahn als einen Casanova bezeichnen kann. Jan Küveler kritisiert ein Buch Tilman Jens' über die Odenwaldschule, dessen Vorstellung er beiwohnte, als apologetisch. Gerhard Gnauck gratuliert dem Übersetzer und Vorkämpfer für eine deutsch-polnische Versöhnung Karl Dedecius zum Neunzigsten. Hanns-Georg Rodek […] Feuilletons 29.03.2011 […] darunter der selten gespielte "Silbersee" von Georg Kaiser mit Musik von Kurt Weill sowie Bücher, darunter Christian Füllers Recherche "Sündenfall" über die sexuellen Umtriebe an der elitären Odenwaldschule. […] Feuilletons 24.03.2011 […] Hartmut von Hentig verteidigt sich gegen Vorwürfe im Zusammenhang mit dem Skandal um seinen Lebensgefährten Gerold Becker, der an der Odenwaldschule eine Art pädophiles System eingerichtet hatte. Aber er verteidigt sich an entlegener Stelle, im neuen Heft der Literaturzeitschrift Akzente. Der Text lohnt die Auseinandersetzung, meint Michael Buselmeier, und referiert: "Nicht ohne Selbstgerechtigkeit […] Feuilletons 26.01.2011 […] Storys für publikumswirksam hielt."
Thomas Lindemann unterhält sich mit Wolfgang Kraushaar über den Fall Dietrich Willier, einen ehemaligen taz-Redakteur, der in seiner Zeit als Lehrer an der Odenwaldschule Kinder missbrauchte. Kraushaar will die taz und die 68er nicht unter Generalverdacht stellen: "Es hat damals eine Leichtfertigkeit im Umgang mit kindlicher Sexualität gegeben. Es gab aber auch […] Feuilletons 24.01.2011 […] Caspersen und William Forsythe, worum es beim Festival Frankfurter Positionen geht. Arno Widmann erinnert sich an den taz-Mitbegründer Dietrich Willier, der vor seiner taz-Zeit als Lehrer an der Odenwaldschule Kinder missbraucht haben soll. In Times Mager feiert Hans-Jürgen Linke - ein Jahr vor seinem 300. Jubiläum - den Komponisten Friedrich II..
Besprochen werden ein Konzert mit Iannis Xenakis' "Keqrops" […] Feuilletons 14.07.2010 […] Jetzt werde auch noch "Goethe missbraucht", ärgert sich Thomas Schmid über die Todesanzeigen für Gerold Becker, die den früheren Leiter der Odenwaldschule zum Opfer stilisiere. Herrisch und verächtlich gegenüber Beckers tatsächlichen Opfer seien die beigefügten Zeilen aus dem Goethe-Gedicht: "Die deutsche Reformpädagogik hat einen freiheitlichen, aber auch einen elitär-aristokratischen Zug: Man fühlt […] Feuilletons 10.07.2010 […] Yachtbau" gibt Laura Weissmüller weiter. Tobias Lehmkuhl gratuliert dem amerikanischen Literaturwissenschaftler Harold Bloom zum Achtzigsten. Tanjev Schultz schreibt zum Tod Gerold Beckers, der die Odenwaldschule geleitet und viele seiner Schutzbefohlenen missbraucht hat.
Für die SZ am Wochenende hat Verena Stehle zwei der Hauptdarsteller der "Twilight"-Saga, nämlich Kristen Stewart und Taylor Lautner […] Feuilletons 22.05.2010 […] Melanie Mühl schickt eine zweiseitige Reportage aus der Odenwaldschule, wo im Zeichen immer neuer Enthüllungen über sexuellen Missbrauch eine Atmosphäre der Angst und Wirrsal herrscht. Jürgen Dollase meditiert für seine Gastrokolumne über neuartige Namen für neuartige Gerichte wie "Nebel", "Champignonwiese" oder "Herbstlandschaft". Peter Rawert berichtet, dass der Stiftungsstatus den Hamburger Museen […] Feuilletons 19.04.2010 […] r über erlittenes Leid und Unrecht sprächen, und sie macht hierfür den wohltuenden Einfluss haltlos egotistischer Künstler verantwortlich. Tanjev Schultz berichtet von der Hundertjahrfeier der Odenwaldschule ("Schulleiterin Margarita Kaufmann rang im Kurfürstensaal von Heppenheim mit den Tränen, als sie um Verzeihung bat "). Niklas Hoffman erzählt in den "Nachrichten aus dem Netz" noch einmal (Links […] Feuilletons 26.03.2010 […] Michael Naumanns bei der "Anderen Bibliothek". Jürgen Kaube verwahrt sich gegen den von Hartmut von Hentig vorgebrachten Feuilletonismusvorwurf in Bezug auf seine Interpretation der Vorgänge an der Odenwaldschule (mehr hier und hier). Dieter Bartetzko zeigt sich beim Rundgang durch das gerade wiedereröffnete Augustinermuseum in Freiburg sehr begeistert. Marcus Jauer berichtet vom Richtfest beim Bundesn […] Feuilletons 25.03.2010 […] "Schweigen der Männer" zum Kindesmissbrauch an der Odenwaldschule. Warum haben alle geschwiegen, fragen die Autoren? Bürgerliche Eltern, wie die von Weizsäckers, die Lehrer, lange auch die Schüler, die Staatsanwaltschaft und - die Medien, die eine 1999 in der Frankfurter Rundschau veröffentlichte Reportage über den Missbrauch an der Odenwaldschule ignorierten: Weder die Bild-Zeitung noch die Süddeutsche […] Feuilletons 23.03.2010 […] Im Grunde war ja jeder aus einigermaßen prominentem Hause dabei und informiert. Jetzt schreibt also auch Tilman Jens im Spiegel über seine Zeit in der Odenwaldschule: "Auch ich wusste über eine gute Freundin, die im selben Haus wie (der Reformpädagoge Gerold) Becker lebte, um dessen Duschorgien mit seinen ihm anvertrauten Knaben. Und allgemein bekannt war auch, dass unter dem Dach ebendieses Herder-Hauses […] Feuilletons 17.03.2010 […] Arno Widmann erinnert daran, dass der Missbrauch an der Odenwaldschule bereits 1999 Thema war, aber auch von den Medien wieder fallengelassen wurde: "Es fehlt uns nicht an Informationen, nicht an Schilderungen von bewegenden Einzelfällen, nicht an Statistiken. Es fehlt uns an Empathie. Das ist eine Feststellung, kein Vorwurf. Wir lassen uns zum zehnten Mal erklären, warum Menschen traumatische Erfahrungen […] Feuilletons 17.03.2010 […] nichts wissen, und die eigentlichen Aggressoren seien die Armenier selbst gewesen. Jürgen Kaube empört sich über Adolf Muschgs Verteidigung des in Missbrauchverdacht geratenen ehemaligen Leiters der Odenwaldschule Gerold Becker, die am Montag im Tagesspiegel erschienen war. Gina Thomas informiert, dass Shakespeares Oeuvre um ein Opus gewachsen ist: Ein Text, der seit 1725 als Fälschung galt, wird neuerdings […]