≡
Stichwort
Öffentlich-Rechtliche Sender
Rubrik: Efeu - 14 Presseschau-Absätze
Efeu 08.02.2021 […] Gewalt gegen Frauen und migrantische Erfahrungen."
Der Schriftsteller Michael Maar richtet sich im Freitag entschieden gegen die Kürzungspläne des WDR für die Literaturkritik: "Was es den öffentlich-rechtlichen Sender kostet, Literatur lebendig zu halten, liegt im Promillebereich. Anders und in Gramm gesagt, es ist der Fußzeh eines Sumoringers."
Außerdem: Thomas Wagner spricht im Interview mit ZeitOnline […] Efeu 04.02.2021 […] oberflächliche Betrachtungen, formale Mittel werden genauso wenig eingeordnet wie die Stoffe und Motive der Autorinnen."
Weitere Artikel: Zynisch findet es Klaus Staeck im FR-Kommentar, dass öffentlich-rechtliche Sender wie NDR und WDR gerade in Lockdownzeiten, wo man ja gerade zum Lesen kommen könne, ihr literaturkritisches Angebot runterfahren. In der Türkei wurden im Zuge von Corona Repressionen gegen […] Efeu 27.01.2021 […] Formate setzt, sind wir nicht am Vorabend einer Diktatur." In der Sache ist er aber durchaus auf derselben Seite: "Der Verdacht liegt nahe, der WDR könnte seine Hörer unterschätzen. .. Dass öffentlich-rechtliche Sender ihre Literatursparten reformieren, um mehr Hörer zu erreichen, ist klar. Zu klein ist das Publikum für die Besprechung des philosophischen Traktats oder die Kritik der Lyrikneuerscheinung […] Efeu 05.10.2020 […] Schwimmt auch ohne dramatisierende Filmmusik: Walross in der Arktis. Screenshot aus der Doku "Faszinierende Arktis"Dass die öffentlich-rechtlichen Sender Naturdokumentationen senden, ist ja ok, aber warum mit einer derart unerträglichen Musik, die einen gleich wieder zum Ausschalten drängt, fragt Daniele Dell'Agli in einen Perlentaucher-Essay: "Naturphänomene musikalisch zu Actionsequenzen umzudeuten […] Efeu 08.04.2020 […] Berthold Seliger kann sich in der Jungen Welt so gar nicht darüber freuen, dass 3sat am kommenden Wochenende sein Programm komplett der Musik widmet: Die Muskeln, die der öffentlich-rechtliche Sender hier endlich einmal spielen lassen könnte, sind längst atrophiert - so gibt es vor allem von der Industrie kostengünstig zur Verfügungen gestelltes wiedergekäutes und altbekanntes Material, kritisiert […] Efeu 07.06.2019 […] die Ausbildung an den Filmhochschulen aus? Um solche Fragestellungen kreist das große FAZ-Gespräch mit Thomas Schadt, dem Direktor der Filmakademie Baden-Württemberg. Natürlich sind die öffentlich-rechtlichen Sender immer noch ein aussichtsreicher späterer Auftraggeber, erklärt er, aber "die Streamingdienste setzen ein unglaubliches Geld frei, das zum Teil (...) auch bei uns, in Europa und Deutschland […] Efeu 04.09.2018 […] Quinte ihr Machtwort spricht."
Weiteres: Für die NZZ hat Marco Frei am Rande des Lucerne Festivals ein Seminar bei Wolfgang Rihm besucht. Alexandra Föderl-Schmid meldet in der SZ, dass ein öffentlich-rechtlicher Sender in Israel erstmals Wagner gespielt hat und sich nach zahlreichen Hörer-Reaktionen dafür entschuldigt hat. FAZ-Kritiker Patrick Bahners philosophiert beim Besuch des Beethovenfests in Bonn […] Efeu 01.02.2018 […] Nostalgia Critic führt ausführlich durch den Film:
"Die Mediatheken gefährden die Filmwirtschaft", ruft Alfred Holighaus, Chef des SPIO-Branchenverbands, auf ZeitOnline. Hintergrund: Die öffentlich-rechtlichen Sender möchten die Filme, die sie bei den Produzenten in Auftrag geben, gerne möglichst lange online anbieten. Doch "steht ein Film 30 Tage zur kostenfreien Nutzung in einer Mediathek von ARD und […] Efeu 03.01.2018 […] In den Fernseharchiven schlummern zahlreiche Schätze - doch ihr Programm bestücken die öffentlich-rechtlichen Sender weitgehend mit den öden Produktionen der letzten zehn Jahre. Eine Art digitaler Archivkanal, der die Schätze von früher wieder ans Tageslicht bringt, zeichnet sich nirgends ab. In einer so epischen wie lesenswerten Reportage für epdMedien hat Christian Bartels die Gründe dafür gesucht […] Kapitel für sich' von Eberhard Fechner - wird oft dort fündig. Dass solche Produktionen im Zweifel nach einiger Zeit verschwinden, da Rechtefragen nicht geklärt sind, versteht sich. Dass ein öffentlich-rechtlicher Sender, der für die Gegenwart aufbereitet, was die Anstalten schon seit Jahrzehnten in unterschiedlichen Formen leisten, dazu beitragen würde, ihr angekratztes Image aufzupolieren, verstünde sich […] Efeu 29.11.2017 […] Die Entscheidung der öffentlich-rechtlichen Sender, ein Konzert von Roger Waters nicht im Radio zu übertragen, weil dieser sich seit Jahren lauthals für die antisemitische BDS-Kampagne stark macht, begrüßt Jens Balzer auf ZeitOnline sehr. Dass Waters und Konzertveranstalter Marek Lieberberg darin einen Angriff auf die Meinungsfreiheit sehen, sei an den Haaren herbeigezogen, so Balzer: Gerade umgekehrt […] Efeu 13.10.2017 […] Robert Menasse erhält einen der wichtigsten Literaturpreise des Landes, er schreibt und spricht über Grundsatzfragen von Europa - und die großen Fernsehsender der öffentlich-rechtlichen Sender reagieren darauf nicht, ärgert sich Mely Kiyak auf ZeitOnline. "Warum gibt es keine einzige Stunde im deutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehen, die sich im Anschluss an die Preisverleihung zur besten Sendezeit […] Efeu 11.01.2017 […]
Einfach nur ärgerlich findet Andreas Busche im Tagesspiegel Chris Kraus' Film "Die Blumen von gestern", der eine "Vergangenheitsbewältigungskomödie" sein möchte, doch für Busche nur eine "laute, kraw […] Efeu 17.04.2015 […] "Juckt solch ein Appell irgendjemanden in den Radio-Gremien? ... Warum sollte sich dort plötzlich irgendetwas im grundlegenden Nicht-Verständnis von Musik ändern? Die Politik aller großen öffentlich-rechtlichen Sender hat immer wieder gezeigt, dass im Zweifelsfall immer der Mainstream siegt, dass selbst als erfolgreich angesehene Experimente mit musikalischer (und sonstiger inhaltlicher) Vielfalt zu Gunsten […] Efeu 30.04.2014 […] René Hamann von der taz staunt über das geradezu hypnotisierte Publikum im Roten Salon in Berlin, das ganz Aug' und Ohr für die musikalischen Darbietungen von Marisssa Nadler war: "... ein Zeitlupenko […]