≡
Stichwort
Öffentlich-Rechtliches Fernsehen
Rubrik: 9punkt - 12 Presseschau-Absätze
9punkt 16.11.2017 […] Das öffentlich-rechtliche Fernsehen muss unbedingt weiterexistieren, unabhängig davon, ob es geguckt wird, schreibt Esther Slevogt in der Nachtkritik. Sie habe zwar selbst seit sieben Jahren keinen Fernseher mehr, und "die Wahrheit war: ich vermisste das Fernsehen kein bisschen. Schon lange war es mir arg grau und ältlich vorgekommen. Die Filme meist doof, Kultursendungen oft ziemlich trutschig, die […] 9punkt 29.04.2017 […] gilt auch für Sarah Zouak, die inzwischen etliche Preise für ihr Engagement gewonnen und dadurch einen gewissen Bekanntheitsgrad erlangt hat. Als sie im letzten Januar zu einer Debatte im öffentlich-rechtlichen Fernsehen mit dem damaligen Premierminister Manuel Valls zum Thema Kopftuch eingeladen wird, entgegnet sie: 'Ich bin nicht die beste Wahl, denn ich trage kein Kopftuch. Aber unser Vereinsmitglied […] 9punkt 16.02.2017 […] durch Steuern. Sehr viele stolze Journalisten schreien auf, wenn sie das hören. Öffentlich-rechtlich subventioniert werden möchten sie auf keinen Fall. Im Gegenteil, sie möchten auch das öffentlich-rechtliche Fernsehen am liebsten abschaffen und geben sich der Illusion hin, dass sich schon genügend Leute finden werden, die bereit sind, ihnen ihre Leitartikel, Reportagen, Feuilletons einzeln abzukaufen […] 9punkt 12.10.2016 […] tachten zur Flankierung ihrer Expansion in die "Cloud" anfertigen lassen (unser Resümee). Bei Carta fragt der Medienwissenschaftler Hermann Rotermund: "Wenn also in zwanzig Jahren das öffentlich-rechtliche Fernsehen für die 15- bis 69-Jährigen nicht mehr interessant ist (wie heute schon für die 15- bis 49-Jährigen) und die öffentlich-rechtlichen Medien gleichzeitig mit ihren Internet-Angeboten so wenig […] 9punkt 12.07.2016 […] -rechtliche sowie private Sender, Politik, Stiftungen und Kultureinrichtungen nach Berlin. "Jedem Qualitätsanspruch eines kritischen, unabhängigen Journalismus Hohn sprechend, gab das öffentlich-rechtliche Fernsehen der ARD Putin mit einem neunzigminütigen Interview ohne kritische Gegenfrage - das war die Vorbedingung des Interviews - Gelegenheit, seine Weltsicht darzulegen. Lokale private Radiostationen […] 9punkt 03.05.2016 […] dazu, aber interessant ist, wie der br und andere Medien die Studie präsentieren. In der Eigenmeldung des br heißt es im ersten Resümee der Studie: "Drei Viertel der Befragten halten das öffentlich-rechtliche Fernsehen und die Tageszeitungen nach wie vor für glaubwürdig, zwei Drittel vertrauen dem öffentlich-rechtlichen Radio." Und: "Die etablierten Medien sind nach wie vor Hauptanlaufstelle der Deutschen […] Handwerk, und 85 Prozent, dass diese wichtige Arbeit für die Demokratie leisten, ist kaum nachzuvollziehen. Und wie zusammenpasst, dass 47 Prozent von einer gelenkten Berichterstattung beim Öffentlich-Rechtlichen Fernsehen ausgehen, aber gleichzeitig 75 Prozent der Meinung sind, es sei glaubwürdig, ist ebenfalls ein Rätsel."
[…] 9punkt 29.01.2016 […] Hysterie und Ausgrenzung, meint Dirk Schümer in der Welt: "Rechtskonservative gehören wie Postsozialisten ganz einfach zum politischen Spektrum in Europa. Und auch in den Talkshows des öffentlich-rechtlichen Fernsehens wird es dann nicht mehr ausreichen, zu Therapiezwecken dann und wann einen Gast von der AfD auf die Schlingelbank zu setzen und öffentlich abzuwatschen. All diese hilflosen Strategien […] 9punkt 22.01.2016 […] ausgeschlossen sind: "Julia Klöckner tut den Schritt, den der SWR zuvor selbst hätte gehen müssen: sich nicht von den Regierungsparteien vorschreiben lassen, wer vor der Landtagswahl im öffentlich-rechtlichen Fernsehen erscheinen darf, sondern den Grundsätzen der Staatsferne und Chancengleichheit folgen."
Stefan Niggemeier leitet aus den Vorgängen im SWR in seinem neuen Blog Übermedien die Forderung […] 9punkt 21.01.2016 […] Florian Hassel in der SZ: "Die Pis aber geht deutlich weiter. Ende 2015 entmachtete die Regierung das bisherige Aufsichtsgremium, schaffte öffentliche Ausschreibungen für Führungsposten im öffentlich-rechtlichen Fernsehen, Radio und der staatlichen Presseagentur ab und übertrug die Personalhoheit dem Minister für Staatsbesitz. Der ernannte frühere Pis-Parteisoldaten wie den 'Bullterrier Kaczynskis', Jacek […] 9punkt 04.09.2015 […] n dauerhaft attraktiv zu halten. Wo die Technik immer austauschbarer wird, sind es plötzlich wieder die Inhalte, die den Unterschied machen."
(Via turi2) 1,6 Millarden Euro mehr? Das öffentlich-rechtliche Fernsehen thematisiert sich selbst:
[…] 9punkt 23.04.2015 […] n Anstalten trotz des Gedenktags am Freitag so wenig zum Völkermord an den Armeniern bringen: "Es ist bedauerlich, fast schon sträflich, dass die bedeutenderen Gesprächssendungen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens es in den vergangenen Tagen versäumt haben, sich mit diesem Jahrhundertthema zu befassen."Immerhin kann man den Videorekorder programmieren, denn heute nacht wiedeholt die ARD Eric Friedlers […] 9punkt 31.03.2015 […] überwinden kann. Ich hoffe, dass ich mich nach eine Pinkelpause nicht vor einer verschlossenen Cockpittür befinde."
In der NZZ beklagt der Tamedia-Verleger Pietro Supino die Ausweitung des öffentlich-rechtlichen Fernsehens in der Schweiz: "Erfreulicherweise ist die Qualität der Medien in der Schweiz hoch, und dazu trägt auch das Angebot der SRG bei. Allerdings ist die SRG nicht wichtiger oder besser als […]