≡
Stichwort
Olympiastadion
55 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 4
Feuilletons 27.09.2013 […] die Frage nach dem Wie unauflöslich verband: "Es gibt Gesetze auf der Bühne. Wir forschten weiter, in der Kantine, in Kneipen, in Wohnungen, in der Garderobe, im Freien, in Hoppegarten oder im Olympiastadion, auf hoher See, in Bahnhöfen, auch an irgendeinem Sandstrand. Wein und Zigaretten. 'Hast du gesehen, den linken Arm, wie sie den leicht anwinkelt, wenn sie an die Rampe geht? Wunderbar!' Sagt Otto […] Feuilletons 11.06.2013 […] Aram Lintzel widmet sich dem mehr oder weniger zugeknöpften Mann. Besprochen werden Paul Abrahams Operette "Ball im Savoy" in der Komischen Oper in Berlin und Depeche Modes Konzert im Berliner Olympiastadion.
Und Tom.
[…] Feuilletons 17.10.2012 […] der Teaser von Dagens Nyheter, übersetzt mit Google Translate: "In einer Stunde war Schweden in der Nähe von insgesamt Demütigung gegen Deutschland in Berlin. Dann kam eine historische Wende im Olympiastadion, wo die 0-4 wurden 4-4 in eine magische halbe Stunde. Es ist wahrscheinlich das verrückteste Spiel, das ich gespielt habe, sagt kryssmakaren Rasmus Elm."
Eine Meldung bei Spiegel online informiert […] Feuilletons 04.07.2011 […] Sabine Vogel begutachtet vorsichtig die neue Wellnessreligion Yoga, die Ravi Shankar am Samstag im Berliner Olympia-Stadion zelebrierte: "Zum multikulturellen Festauftakt wurde im Olympiastadion die Nationalhymne gesungen. 300 Polinnen und Polen führten ihre Volkspolka 'Orbete' auf, 2000 Bulgaren in Folkloretracht formierten sich zu einem Reigen, kanadische Indianer machten auf eingeboren, und arg […] Feuilletons 20.07.2009 […] Gerhard Stäbler (60), die Künstlerin Judy Chicago (70), den Pianisten Alexis Weissenberg (80) und den Filmregisseur Peter Yates (80).
Besprochen werden das einzige deutsche U2-Konzert im Berliner Olympiastadion, und Bücher, darunter der Auswahlband "Visionen des Politischen" mit Aufsätzen des Philosophen Quentin Skinner und E.E. Cummings' frühe Sonette "was spielt der Leierkasten eigentlich" (mehr dazu […] Feuilletons 20.07.2009 […] schreibt den Nachruf auf den Architekturfotografen Julius Shulman.
Besprochen werden die Ausstellung der Fotografin Herlinde Koelbl im Berliner Martin-Gropius-Museum und das U2-Konzert im Berliner Olympiastadion (bei dem Daniel Bax einen Hauch von Kirchentag verspürte).
Und Tom. […] Feuilletons 17.07.2009 […] Distelmeyer, dem ehemaligen Frontman der Gruppe Blumfeld, in Hannover. In tazzwei beschreibt Daniel Bax den Aufwand, den U2 für ihre "360 Grad"-Tournee betreiben: Am Samstag kommen sie ins Berliner Olympiastadion mit der "GRÖBAZ", der größten Bühne aller Zeiten.
Und Tom. […] Feuilletons 04.07.2009 […] den neokonservativen Autor Jan Fleischhauer hin - erschienen ist er in Bruno Preisendörfers neuer Online-Zeitschrift Fackelkopf.
Besprochen werden ein Bruce-Springsteen-Konzert im Münchner Olympiastadion, die Münchner Uraufführung von Jay Schwartz' Kammeroper "Narcissus und Echo" und Bücher, darunter Susanne Röckels Erzählungen "Vergessene Museen" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr) […] Feuilletons 12.06.2009 […] Lobo" vor. "Ungeheure Sorgfalt und Zartheit" bescheinigt Eva Behrend in ihrem Nachruf dem verstorbenen Theaterregisseur Jürgen Gosch. Besprochen werden ein Konzert von Depeche Mode im Berliner Olympiastadion und das Debütalbum "You are home" des Elektropop-Duos Mittekill.
Und Tom. […] Feuilletons 30.08.2008 […] die Frage stellen, wieso sich die 'Friedenstruppen' in Georgien eingegraben, die Infrastruktur zerstört und eine Massenflucht verursacht haben."
Besprochen werden Madonnas Konzert im Berliner Olympiastadion, Brian Wilsons Album "That Lucky Old Sun", Aimee Manns neue CD "@#%&! Smilers" und eine Aufnahme von Schuberts "Sakontala" und Bücher, darunter Ingeborg Bachmanns und Paul Celans Briefwechsel […] Feuilletons 07.06.2008 […] In der Beilage Literatur und Kunst befragt Roman Hollenstein ausführlich den Architekten Jacques Herzog über sein Pekinger Olympiastadion und das Engagement von Architekten in China: "Es ist nicht zu leugnen, dass China seit 5000 Jahren eine Herrschaft kennt, die zumindest zeitweise grausam und kaum je demokratisch war und auch heute noch die Menschenrechte missachtet. Das können wir aus unserer […] Feuilletons 07.06.2008 […] Oratorium "Belsazzhar" an der Berliner Lindenoper, die Forsythe-Choreografie "Impressing the Czar" in der Version des Königlichen Balletts von Flandern, Christoph Schaub und Michael Schindhelms Olympiastadion-Dokumentarfilm "Bird's Nest", das neue N.E.R.D.-Album "Seeing Sounds". […] Feuilletons 07.05.2008 […] Gewissen weiterhin Auto fahren kann, darf nicht klagen über den Hunger in der Welt."
Fürs Feuilleton hat sich Rainer Haubrich Christoph Schaubs und Michael Schindhelms Film über den Bau des Pekinger Olympiastadions durch die Basler Luxusarchitekten Herzog und de Meuron angesehen - die übrigens über keinerlei politische Probleme mit dem Regime klagen können: "Man hört Jacques Herzog die Bewunderung an für […] Feuilletons 23.04.2008 […] geblieben sind, was ihre Kritik am Islamismus für Metzger viel glaubwürdiger macht als Ayaan Hirsi Alis, die "Teil des Problems" sei.
Weitere Artikel: Gerhard Matzig sah einen Film über das Pekinger Olympiastadion von Herzog & de Meuron: "Für das 21. Jahrhundert, das asiatische Zeitalter, in dem die globalen Kraftlinien neu bestimmt werden, könnte es eine ungeheure Zeichenkraft entwickeln. Vergleichbar jener […] Feuilletons 14.04.2008 […] geworden sind. Mehr noch als Koolhaas' CCTV-Hochhaus, der neue Pekinger Flughafen von Norman Foster oder der blaue Blasenkörper der Schwimmhalle von PTW Architects aus Sydney könnte das zeichenhafte Olympiastadion zudem - ähnlich wie bereits die elegant gestylte olympische Fackel - zum Symbol eines China werden, das Dissidente, Bürgerrechtler sowie Minderheiten unterdrückt und in Tibet ein ganzes Volk in […]