≡
Stichwort
Opernsänger
Rubrik: Feuilletons - 12 Presseschau-Absätze
Feuilletons 24.04.2013 […] Einen höchst interessanten Blick hinter die Bühne unseres Opernbetriebs wirft Ioan Holender, einst Direktor der Wiener Staatsoper. Er antwortet auf die Frage, warum bekannte Opernsänger immer häufiger wegen Indisposition absagen. Weil sie es sich erlauben können, launisch zu sein, meint Holender: "Festengagierte Ensemblemitglieder werden immer schlechter, gastierende Sänger immer besser bezahlt. Jeder […] Feuilletons 24.07.2012 […] gehaltene erste Rede nach dem Besuch bei den Überlebenden des Verbrechens.
Weitere Artikel: Tim Neshitov porträtiert den in Bayreuth gerade wegen politisch zweifelhafter Tätowierungen geschassten Opernsänger Evgeny Nikitin, dessen Engagement im Herbst an der Bayerischen Staatsoper gerade vom Spielhaus demonstrativ bekräftigt wurde. "Eine echte Sensation", jubelt Joachim Hentschel beim freudigen Durchhören […] Feuilletons 08.07.2010 […] ihm stammt zum Beispiel dieser Ozeandampfer im urbanen Meer in Mailand. Lilo Weber schreibt zum 70. Geburtstag des Choreografen Heinz Spoerli. Marianne Zelger-Vogt verabschiedete den verstorbenen Opernsänger Cesare Siepi.
Die Filmseite widmet sich Daniel Monzons Gefängnisthriller "Celda 211" und der vierte Teil der großen Oger-Saga "Shrek Forever After". Außerdem besprochen werden Marie N'Diayes Roman […] Feuilletons 14.12.2009 […] der Welt. In Times Mager erkennt Christian Schlüter in einem Video mit tanzenden Mitglieder der französischen Regierung mindestens einen neuen Totalitarismus. Arno Widmann stellt zwei chinesische Opernsänger in Frankfurt vor: Wen Wei Zhang und Dong-Jun Wang.
Besprochen werden ein Rammstein-Konzert in Frankfurt ("Exakt 90 Minuten beste und reinste Unterhaltung. Davon kann das ZDF nur träumen. Nur würde […] Feuilletons 16.07.2009 […] die Zinsen gewettet.
Im Feuilleton nimmt Christine Lemke-Matwey die durch ein Knötchen auf den Stimmbändern erzwungene Pause des Tenors Rolando Villazon zum Anlass, die gnadenlose Ausbeutung von Opernsängern zu beschreiben. Abgedruckt ist eine Rede von Gregor Gysi über die Kunst der Rede. Angela Köckritz fürchtet in der Leitglosse um das kulturelle Erbe der Minderheiten in China. Reiner Luyken besucht […] Feuilletons 22.10.2008 […] Stefan Schickhaus unterhält sich mit dem maltesischen Opernsänger Joseph Calleja über Operntraumpaare und Sängerlegenden. In der Times Mager widmet sich Christian Thomas dem Frankfurter Architekten-Streit um den Neubau des Historischen Museums, bei dem sich vor allem der Fachwerkpatriot Wolfgang Rang als "einflussreichster Impertinenzler" hervortue. Besprochen werden Max Färberböcks Vergewaltigungdrama […] Feuilletons 20.01.2007 […] wird die Aufführung einer seltenen Meyerbeer-Oper in Venedig.
Auf dr Schallplatten-und-Phono-Seite geht's um die neue CD der Softjazzsängerin Norah Jones (Hörprobe), um Recitals verschiedener Opernsänger, um CDs mit Klaviertranskriptionen von Beethoven-Sinfonien und anderen Werken und um eine Anthologie mit Songs südafrikanischer Jazzsängerinnen. Für die Medienseite interviewt Jan Freitag die Sc […] Feuilletons 18.05.2006 […] Menschentraube stecken. Im Halbdunkel wird die Tür aufgestoßen, ein Mann ruft: 'Komm raus! wir gehen zu Fuß weiter.' Es ist Li Xinde bei der Arbeit. Li , 46 Jahre, in seiner Jugend Marinetaucher und Opernsänger, gilt als Chinas bekanntester Enthüllungsjournalist. Er ist Einzelgänger. Alle Medien in China werden von der Partei zensiert. Doch alles, was Li schreibt, steht unzensiert auf seinen Blogs im Internet […] Feuilletons 13.11.2004 […] ein Auszug aus der demnächst erscheinenden Thomas-Bernhard-Monografie von Andreas Maier. Es geht um den von Bernhard selbst geschaffenen Mythos, nur eine Lungenkrankheit habe seine Karriere als Opernsänger verhindert.
Spiegel-TV wird den elfminütigen Film "Submission" des ermordeten Regisseurs Theo van Gogh zeigen, meldet Michael Hanfeld auf der Medienseite (am Montag auf dem Sender XXP und am […] Feuilletons 15.11.2003 […] abgeschafft, könnte der Eingangssteuersatz von 21 auf 7,7 Prozent sinken, der Spitzensatz von 51,2 auf 18,8 Prozent." Rainer Stephan macht sich, ganz anderes Thema, Gedanken zur Darstellungskunst von Opernsängern und - sängerinnen, genauer gesagt: deren Fehlen. Zu den Folgen der Wirtschaftskrise draußen im Lande recherchiert Jina Khayyer. Naja, nicht ganz weit draußen: Sie war bei Chanel, Jil Sander & Co […] Feuilletons 05.07.2003 […] erinnert an die die Internationale Flüchtlingskonferenz vor 65 Jahren in Evian-les-Bains (mehr), wo über die jüdischen Vertriebenen diskutiert wurde. Heike Haarhoff porträtiert einen finnischen Opernsänger, der finnischen Tango exerziert.
Und schließlich Tom. […] Feuilletons 18.12.2002 […] und Sigmar Gabriel in Oldenburg. Vor allem der Auftritt Gabriels scheint ihn besonders beeindruckt zu haben: "Gabriel posaunt und donnert und schmettert und flötet auch manchmal leise - der erste Opernsänger in der Politik. Dafür braucht er kein Manuskript. Das trägt er alles in seinem Herzen, und das Herz, das pocht unter der Oraniergedenkkrawatte. Mit dem so gewonnenen Geld dürften nicht die Schulden […]