≡
Stichwort
Meret Oppenheim
Rubrik: Feuilletons - 16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 23.08.2013 […] und wünscht sich, deren bekenntnisfreudige Autorinnen hätten lieber ihren besten Freundinnen Briefe geschrieben. Jürgen Dollase speist vorzüglich im L'Auberge de L'ill.
Besprochen werden die Meret-Oppenheim-Retrospektive im Berliner Martin-Gropius-Bau, Anna Netrebkos neues Album mit Verdi-Aufnahmen, eine Ausstellung der New Yorker Künstlerin Liz Magic Laser im Westfälischen Kunstverein (mehr in den […] Feuilletons 22.08.2013 […] Kristen Riesselmann würdigt im Nachruf den amerikanischen Kultautor Elmore Leonard ("Schnappt Shorty!", "Jackie Brown").
Besprochen werden eine Retrospektive anlässlich des 100. Geburtstags von Meret Oppenheim in Berliner Martin-Gropius-Bau, der Dokumentarfilm "Apples Stories" von Rasmus Gerlach über die ausbeuterischen Arbeitsbedingungen bei der iPhone-Produktion in China, die DVD des handgezeichneten […] Feuilletons 17.08.2013 […] Macht arrangieren zu können, und übersah das Potenzial des Widerstands, der in die Volkserhebung gegen das Regiment der Muslimbrüder mündete."
Fürs Feuilleton besucht Tim Ackermann die große Meret Oppenheim-Schau im Berliner Gropiusbau. Wolf Lepenies schreibt eine Glosse über die Afrikapolitik der Chinesen, die überall "Fußallstadien der Freundschaft" bauen und dann die Rohstoffe abtransportieren […] Feuilletons 14.08.2013 […] Brinkman erklärt im Interview, warum er Atheist ist und über Darwin rappt.
Besprochen werden eine von Susanne Mayer wärmstens empfohlene Werkschau zum 100. Geburtstag von Meret Oppenheim im Berliner Martin-Gropius-Bau (Bild: Meret Oppenheim, Eichhörnchen 1969), Thomas Arslans Film "Gold" und Bücher, darunter Jennifer Egans Roman "Black Box" und zwei neue Polanski-Biografien (mehr in unserer Bücherschau heute […] Feuilletons 21.06.2013 […] Anlässlich des nahenden 100. Geburtstags von Meret Oppenheim zeigen das Wiener Bank Austria Kunstforum und der Berliner Martin-Gropius-Bau große Retrospektiven. Simon Baur entdeckt dabei subtile Zusammenhänge im disparaten Werk der Surrealistin: "Die Verflechtungen verhalten sich ähnlich wie das Wurzelwerk der Brennnessel. Hat man eine im Garten, taucht sie nach einiger Zeit an zahlreichen anderen […] anderen Stellen auf, ohne dass man ihre Wege exakt nachvollziehen kann. Deleuze und Guattari haben vom Rhizom geschrieben, und bei Meret Oppenheim ist es dieser Rhizom-artige Verlauf, der ihr Werk so schwer fassbar macht." (Hier ihre "Schwarze Strich-Figur vor Gelb")
Weiteres: Roman Hollenstein überzeugt sich vor Ort davon, dass Bregenz mit dem neuen Vorarlberg-Museum ein "mit gut 27 Millionen Euro verg […] Queens of the Stone Age.
Besprochen werden das neue Kanye West-Album "Yeezus" (das Ueli Bernays "ein opulentes, poppiges Vergnügen" beschert) und Bücher, darunter ein Band mit Briefwechseln von Meret Oppenheim (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 27.03.2013 […] Außerdem gleicht Alexander Menden unter Rückgriff auf große Namen der Literaturgeschichte das Bild ruralistischer Briten vom Landleben miteinander ab. Besprochen werden neue Jazzalben, eine Schau zu Meret Oppenheim im Sprengelmuseum Hannover, Thomas Vinterbergs neuer Film "Die Jagd", Christian Stückls Inszenierung von Horváths "Geschichten aus dem Wiener Wald" am Münchner Volkstheater, die Ausstellung "Die […] Feuilletons 22.02.2013 […] die ab Juni auch in Berlin zu sehen sein wird, das Filmmusical "Les Misérables" (Bert Rebhandl steht vor einem "prächtigen Irrläufer des Gegenwartskinos"), eine Ausstellung mit Zeichnungen von Meret Oppenheim im Sprengel Museum in Hannover und Bücher, darunter Eckhard Henscheids "Denkwürdigkeiten - Aus meinem Leben" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr). […] Feuilletons 15.01.2013 […] geologischen Zeitalter des Menschen. Andreas Klaeui berichtet vom Festival "Höhenfeuer" am Theater Chur.
Besprochen werden eine Ausstellung zum hundertsten Geburtstag der Schweizer Künstlerin Meret Oppenheim im Kunstmuseum Bern, Charles D'Ambrosios Erzählungen "Museum für tote Fische" (den Angela Schader im Aufmacher als völlig inkompativbel mit dem Literaturbetrieb empfiehlt) sowie Paula Morris' […] Feuilletons 08.08.2006 […] werden Kurzfilme von Godard/Mieville, ein Konzertfilm der "Gorillaz" und eine Box mit Roberto-Rosselini-Klassikern vorgestellt. Besprochen werden weiter eine Berner Ausstellung mit Werken von Meret Oppenheim (Website), eine Bremer Ausstellung mit Miniaturplastiken, die neueste Platte des Akustikgitarrenduos "Rodrigo y Gabriela", ein Konzert von Laura Veirs in Köln und Zbigniew Menzels Roman "Alle Sprachen […] Feuilletons 20.06.2006 […] s mit Gustav Klimts "Goldene Adele" nun Picassos "Junge mit der Pfeife" (Replika) nur mehr das zweitteuerste Gemälde der Welt ist.
Besprochen werden eine große Retrospektive zur Surrealistin Meret Oppenheim im Kunstmuseum Bern, Ousmane Sembenes Film über die Beschneidung von Frauen "Moolaade" und einige Bücher, darunter Miral al-Tahawis Roman "Gazellenspuren", zwei neue Bände des Hirnforschers Eric […] Feuilletons 18.03.2006 […] ehemaligen Tiefdruckbeilage wird ein Kapitel über die Geschichte des "Gottesfrevels" aus einem demnächst erscheinenden Buch von Arnold Angenendt vorabgedruckt. Und Werner Spies bringt einen Essay über Meret Oppenheim und die Surrealisten. Auf der Medienseite schreibt Michael Hanfeld über die umstrittene Berichterstattung des Münchner Boulevardblatts tz zur angeblichen Verwicklung von Bundesliga-Spielern in […] Feuilletons 30.04.2004 […] Saban.
Auf der Literaturseite werden ein Tagebuchband Einar Schleefs und Reinhard Baumgarts Memoiren besprochen.
In der Frankfurter Anthologie stellt Claus Ulrich Bielefeld ein Gedicht von Meret Oppenheim vor - "Sommer
Der Löwe stützt seine Nase auf den Tischrand
Zu seiner Rechten und zu seiner Linken
Schweben zwei Nymphen..." […] Feuilletons 24.10.2003 […] Delpys, die nicht nur blass, still und schön ist, sondern auch noch Musik machen kann, und zwar sehr melancholische, wie das Album "Julie Delpy" zeige. Fran Keil porträtiert die Surrealistin Meret Oppenheimer, deren Arbeiten momentan die Galerie Levy in Hamburg zeigt. Gabriele Renz widmet sich in Times Mager den ungewohnten Personalquerelen der erfolgsverwöhnten Stuttgarter Oper. Besprochen werden Robert […] Feuilletons 16.09.2003 […] Schwestern" am Deutschen Schauspielhaus, Tom Schreibers Film "Die Narren" und zwei Ausstellungen: eine "Würdigung" der Berliner Imbissbuden in der Domäne Dahlem und eine kleine Ausstellung für "Meret Oppenheim zum 90sten" im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe, und Jürgen Berger kommentiert Christoph Schlingensiefs "Church of Fear"-Perfomance als "sozialplastilines Aktionstheater" (selbst wenn es […] Feuilletons 25.02.2003 […] Aachen und Bücher, darunter der Roman "Wellenjagd" von Kem Nunn, ein Lexikon zur Geschichtswissenschaft in "Einhundert Grundbegriffen", ein Textband zur Medienphilosophie und Gedichte und Prosa von Meret Oppenheim. (siehe unsere Bücherschau ab 14 Uhr) […]