≡
Stichwort
Paparazzi
34 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 3
Feuilletons 15.03.2008 […] giften und spotten über diesen unverzeihlichen Einbruch eines Highbrow-Magazins in ihr ureigenes Terrain. Das schmerzt, vor allem weil David Samuel eine erstklassige Reportage über das Geschäft der Paparazzi liefert - keine Moral, kein Zynismus, keine Klischees. Dafür besser gebaut als Arianna Huffington. Der Höhepunkt ist eine Szene, in der sich alle Beteiligten plötzlich in einer Tiefgarage gegenüberstehen: […] nein, nein', schreit einer der Fotografen. Er schlägt auf den Kofferraum ihres Wagens. Britney hält an und fährt ihr Fenster runter. 'Hier ist der Ausgang, genau hier', sagt er, dorthin zeigend. Die Paparazzi hören auf zu fotografieren und bilden eine menschliche Kette, die sie zum Ausgang leitet. Britney lacht ein sorgloses, verrücktes Lachen."
[…] Feuilletons 13.03.2008 […] "Die Kunst ist weiblich" in Leipzig schließlich doch einräumen, dass man auch etwas nostalgisch werden könnte "angesichts der alten Bilder von Sachs. Als er seine Playboy-Karriere begann, waren Paparazzi eher lästige Fliegen als echte Lebens-Zerstörer, und die Celebrities wurden weder von Webcams noch von missgünstigen Bloggern unter Dauerbeobachtung genommen. Und im Gegenzug gab sich der Jet Set […] Feuilletons 10.03.2008 […] Die Paparazzi waren glatt elegante Ironiker verglichen mit dem Publikum, das Prominente heute mit der Handykamera abschießt, glaubt Jörg Häntzschel im Aufmacher. Zum Deutschlandstart von "Om Shanti Om" (mehr hier) untersucht Alex Rühle den Mythos des Bollywood Stars Shah Rukh Khan, King Khan genannt oder einfach SRK, der sich selbst als "einfacher Angestellter des Shah-Rukh-Khan-Mythos" bezeichnet […] Feuilletons 23.06.2007 […] Beginn der britischen Kolonialherrschaft in Indien. Abgedruckt wird eine Erzählung von Ruth Rehmann mit dem Titel "Wie ich schwimmen lernte". Im Interview mit Bruce Willis geht es um Werte und die Paparazzi-Kultur im Handy-Zeitalter: "Eines Tages wird man Wege finden, mich zu filmen, während ich selbstvergessen auf dem Klo hocke. Ja, ein Mobiltelefon wird sich auf den Weg machen und von unten meine Eier […] Feuilletons 15.03.2007 […] staunte auf der lit.Cologne über den Schriftsteller Mohsin Hamid, der den Terrorismus für in seiner Bedeutung überschätzt hält. In der Glosse berichtet Dirk Schümer von jetzt verhafteten italienischen Paparazzi, die hohe Summen von den Fotografierten verlangten, damit keine Bilder an die Öffentlichkeit gelangen. Swantje Karich freut sich, dass das Gemälde "Mars und Venus in der Schmiede des Vulkan" ins Potsdamer […] Magazinrundschau 09.10.2006 […] Denial" (hier ein Auszug) auf und kolportiert allerhand Lügen und Halbwahrheiten, mit denen Washington die Lage im Irak schönredet. Und Markus Brauck berichtet, dass die 1414, unter der Gelegenheits-Paparazzis ihre Fotos an die Bild-Zeitung schicken können, vor allem die freien Fotografen aufbringt: "Für ein bundesweit veröffentlichtes Foto zahlt die Zeitung den Fotografen oft weniger als 150 Euro. Die […] Feuilletons 21.09.2006 […] Wieland Freund kündigt ein neues "Hannibal"-Buch von Thomas Harris an.
Besprochen werden das Album "Lontano" des polnischen Jazztrompeters Tomasz Stanko, eine BBC-Fernsehserie über die Arbeit der Paparazzi, die Kinokomödie "Ich, du und der Andere" mit Owen Wilson und schließlich die "sorgfältig gestaltete" Verfilmung des Janosch-Kinderbuchs "Oh wie schön ist Panama". […] Feuilletons 16.05.2006 […] Prouve im Deutschen Architektur Museum in Frankfurt am Main, die Uraufführung von Gerard Pessons "mitunter etwas zerfahrener" Auftragsoper "Pastorale" an der Stuttgarter Oper, Paul Abascals Film "Paparazzi" und Bücher, nämlich Neuerscheinungen zum aktuellen Stand der Bildwissenschaft, Haruki Murakamis Roman "Hard-Boiled Wonderland und das Ende der Welt" und Jean Echenoz' Roman "Ein Jahr" (mehr in unserer […] Magazinrundschau 11.12.2005 […] als zweimal so hoch wie bei denen, die keinen Verwandten mit AIDS hatten."
Wie seit fünf Jahren schon gibt es zum Ende des Jahres eine Bilanz der besten Ideen und Erfindungen des Jahres, vom Anti-Paparazzi-Blitz bis zu Zombie-Hunden. Hier die Übersicht. Deborah Solomon erfährt zudem von Peter Watson, der alle seiner Meinung nach wichtigen Ideen in sein Buch "Ideas" gepackt hat, was die schlechteste […] Feuilletons 04.08.2005 […] Weiteres: Elke Buhr schreibt zum Tod des niederländischen Malers Constant, der mit seinem Kulturentwurf New Babylon noch einmal auf der documenta 2002 vertreten war. Hein van der Werft warnt angehende Paparazzi in Times mager vor den Graubündener Braunbären. Die einzige Besprechung widmet sich Birgit Vanderbekes Roman "sweet sixteen", der in "verblüffender Weise" Andreas Maiers allerdings "gelungenerer" […] Feuilletons 06.07.2005 […] Zeugs mit für Edward Albees Martha. Jahrelang hatten die Boulevardblätter des Landes Turners Alkoholsucht und ihre Arthritis, die mit aufschwemmenden Steroiden behandelt wurde, mithilfe schlimmster Paparazzi-Schnappschüsse durch den Dreck gezogen. In der Anthony-Page-Inszenierung ... kann sie, in engen Leopardenhosen und tief ausgeschnittener Bluse, über all diese Bilder glänzend triumphieren und wirkt […] Feuilletons 09.12.2004 […] die Wiedereröffnungspremiere, zu der sich sogar Berlusconi nach achtzehn Jahren Opernenthaltsamkeit aufraffte nebst Giorgio Armani, Sophia Loren und jeder Menge Stars und Sternchen, so dass die Paparazzi alle Hände voll zu tun haben vor und während des Spektakels. Es wird live übertragen auf Straßen und Plätzen und sogar in fast sämtliche Theater der Lombardei - selbst die Gefängnisinsassen von San […] Feuilletons 11.10.2004 […] Pret-a-Porter-Schauen in Paris, diesmal mit Schwarz-Weiß-Dresscode auch für die Fotografen, und registriert nur beim Auftritt Nicole Kidmans ein wenig Bewegung: "Schwarzweißer Tumult auf rotem Grund, Paparazzi de luxe." Clemens Niedenthal sieht Edgar Reitz im dritten Teil seines "Heimat"-Zyklus scheitern. Warum? "Weil er keine Gelegenheit auslassen kann, noch das kleinste nationale Symbol zu einem Teil […] Magazinrundschau 05.09.2004 […] die Cannes-Premiere seines neuen Films "Bad Education", wirkte Pedro Almodovar, wie so oft, ängstlich und neugierig zugleich. Er zappelte, er wuselte. Als er das Fenster herunterließ, schrien die Paparazzi, die in drei Reihen tief gestaffelt neben dem langsam fahrenden Auto herliefen: 'Pedro! Pedro!' und verdeckten seinen Blick auf die Straße, wo die Wände mit seinem Bild gepflastert waren und die Fans […] Feuilletons 03.09.2004 […] Koalition der Verlage und Sender als Generalangriff auf die Pressefreiheit interpretiert wird, ist im Vergleich dazu ein Nichts: Recherchierende Journalisten berührt es nicht. Es ist ein Urteil gegen Paparazzi und trifft die Verlage, die Geld mit gelben Blättern machen oder sich im Boulevardjournalismus tummeln."
"Der Musikmarkt scheint nach einer endlosen Phase kommerzieller und technischer Umwälzungen […]