≡
Stichwort
Parallelgesellschaften
Rubrik: Feuilletons - 46 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Feuilletons 14.05.2013 […] 'Integration' abzuarbeiten, will man über Emanzipation streiten, die muslimischen Kindern und vor allem Frauen verbaut wird, weil Kulturrelativismus und falsche Toleranz religiöse Bevormundung und Parallelgesellschaften zementieren."
Weitere Artikel: Andreas Kilb berichtet über einen von der FAZ veranstalteten Abend der Reihe "Mein Film", für den sich die Kanzlerin "Die Legende von Paul und Paula" gewünscht […] Feuilletons 19.03.2012 […] ausgeübte Paralleljustiz nach Prinzipien der Scharia einzuwenden: "Dass der Wahrheits- und Sanktionsanspruch des Staates beschränkt ist, grenzt unsere Gesellschaft vom totalitären Regime ab. Parallelgesellschaften mit eigenen Konfliktlösungsmodellen nach eigenen Wertvorstellungen müssen wir gerade dann ertragen, wenn diese uns nicht gefallen." (Sollen die Muslime in ihrer Blase leben, solange sie Herrn […] Feuilletons 10.08.2011 […] In London sind seit dem Zweiten Weltkrieg durch Vernichtung ganzer Arbeiterviertel Parallelgesellschaften entstanden, meint Dominic Johnson in einem Kommentar zu den Ausschreitungen: "Die Menschen zerstören ihre eigene Gemeinschaft, klagen jetzt britische Kommentatoren. Die Frage ist, ob die Zerstörer diese Gemeinschaften überhaupt als ihre eigenen wahrnehmen."
Große Sympathie bringt Dirk Knipphals […] Feuilletons 18.11.2010 […] Stephan Speicher sieht die deutsche Kulturpolitik bei Bernd Neumann in den besten Händen, bei Guido Westerwelle allerdings nicht. Auf der Kinoseite geht Amin Farzanefar der türkischen Blockbuster-Parallelgesellschaft in deutschen Kinos nach. Hans Schifferle lässt sich beim Filmfestival in Winterthur von Mark Morrisroes Film "Nymph-O-Maniac" aus dem Jahr 1984 schockieren. Thomas Steinfeld erlebt Joachim Kaiser […] Feuilletons 06.11.2010 […] tzer The Met (Bild) zum Internationalen Hochhauspreis. Camilo Jimenez gratuliert dem chilenischen Autor Antonio Skarmeta zum Siebzigsten. Auf der Medienseite blickt Christian Fuchs auf die "Parallelgesellschaft" Richtung Ostdeutschland orientierter Zeitschriften.
Im Aufmacher der SZ am Wochenende plädiert Hilmar Klute für "einen neuen Hedonismus". Harald Hordych fällt im Münchner Edelrestaurant Tantris […] Feuilletons 14.09.2010 […] Blamiert haben sich in der Sarrazin-Debatte vor allem die Medien, meint Peter Schneider. "Eine zweite Parallelgesellschaft zeigte sich da, die Parallelgesellschaft der Politiker und Meinungsführer, die ihre Kinder natürlich nicht auf Problemschulen mit 90 Prozent muslimischen Schülern schickt. Zu spät haben sie gemerkt, dass sie Sarrazin mit ihrer hysterischen Reaktion zu einem Volkshelden gemacht […] Feuilletons 06.09.2010 […] großen Integrationserfolgen von Migranten: "Das Straßenbild ganzer Stadtteile hat sich verändert, selbst in der Philharmonie trifft man heute auf Frauen mit Kopftuch. In den bildungsbürgerlichen Parallelgesellschaften der Bundesrepublik, wo man kaum Kontakt zu Migranten pflegt und sich bestenfalls eine polnische Putzfrau hält, sorgt das für Irritationen."
Anlässlich der heute in Berlin beginnenden Musi […] Feuilletons 31.08.2010 […] Abend interessante Feldstudien bei den öffentlich-rechtlichen Sendern: "Der gestrige Montagabend war ein Abend der Rekorde. Wer immer schon mal die Chefredakteure aus der öffentlich-rechtlichen Parallelgesellschaft, und ihre Stellvertreter dazu, zu Gesicht bekommen wollte, hatte seine große Gelegenheit. Darüber hinaus konnte man sich von ihren jeweiligen rhetorischen Fähigkeiten überzeugen, denn die Redekunst […] Feuilletons 23.06.2010 […] als 12.000 Mails geschrieben hat und die jetzt den Spiegel liest." In beiden Affären aber erkennt Seibt einen bedauerlichen Trend zur Säkularisierung: "Der letzte Sieger in einer Welt ohne Parallelgesellschaften aber wird der Staat sein. "
Weitere Artikel: Alex Rühle ärgert sich, dass deutsche Verlage aus Anlass der WM nur blutrünstige Krimis aus Südafrika herausbringen. Christoph Bartmann liest das […] Feuilletons 17.06.2010 […] Thierry Chervel fordert, dass Christian Wulff aus dem Kuratorium der evangelikalen Organisation prochrist austritt: "In der Sendung 'Farbe bekennen' beschwor Christian Wulff "die Gefahr der Parallelgesellschaft, des Gegeneinanders, Gewalttätigen und Fundamentalistischen", der er entgegentreten wolle. Mit den Evangelikalen, die sich selbst gern als 'entschiedene Christen' bezeichnen, geht das nun gerade […] Feuilletons 05.12.2009 […] Autor Lukas Bärfuss wittert Ungemach: "Das Minarettverbot verhindert keine Zwangsehen, befreit keine Frau von der Burka, und es bietet keinerlei Schutz vor dem Abdriften einer Minderheit in eine Parallelgesellschaft. Natürlich wissen das auch die Stimmbürger, die ein Ja in die Urne legten. Was ihnen aber wohl weniger bewusst ist: Ihr Wille wird sich kaum durchsetzen lassen, es sei denn um den Preis der […] Feuilletons 28.11.2009 […] Millionen auf der Fläche von drei Frankfurter Vororten leben. Wir, die Journalistengruppe, die von gmp-Architekten nicht nur zu einer Baustellenreise eingeladen wurde, schauen auf Gegensätze. Parallelgesellschaft? Migrationshintergrund? Eurozentrische Erklärungsmuster kollabieren."
Weitere Artikel: Ulrike Simon setzt die von ihr in die Welt gesetzte Jakob-Augstein-Geschichte gleich selber fort: mit […] Feuilletons 15.11.2008 […] schildert die massive universitäre Ausweitung der Exzellenzzone, in der Forschungsfreiheit die Freiheit bedeutet, die Lehre dranzugeben. Die Folge, so Schloemann, sind politisch geförderte Parallelgesellschaften im akademischen Betrieb: "Welt Nummer eins sind die temporären Exzellenzeinrichtungen, die gerade in den Geisteswissenschaften oft gar nicht wissen, was sie mit ihrem vielen Geld machen sollen […] Feuilletons 30.08.2008 […] In der zweiten taz berichtet Bettina Gaus von ihrer Reportagereise durch die USA und ihre Parallelgesellschaften: "In Louisiana besuche ich wieder einmal einen Gottesdienst, dieses Mal den einer baptistischen Gemeinde in der Kleinstadt Jennings. Zum ersten Mal fällt mir auf: Auch meine gänzlich zufällige Auswahl von Kirchen ändert nichts daran, dass ich stets nur gemeinsam mit anderen weißen Gläubigen […] Feuilletons 06.12.2007 […] Im Gespräch mit Cigdem Akyol kritisiert die Rechtsanwältin Seyran Ates mit einigem Karacho die bisherige Integrationspolitik in Deutschland. Sie habe dazu geführt, dass sich Parallelgesellschaften bilden konnten. Besonders der gutmenschelnde Multikulturalismus kommt schlecht weg: "Die Multikultis haben einen Artenschutz für Minderheiten ausgerufen. Diese verantwortungslose Multikulti-Heile-Welt-Propaganda […]