≡
Stichwort
Samuel Pepys
Rubrik: Feuilletons - 12 Presseschau-Absätze
Feuilletons 06.10.2012 […] "Papierlose Literatur muss in Zukunft nicht mehr 'Buch' heißen. Briefromane könnten dem Leser nach und nach per E-Mail oder als Facebook-Nachrichten zugestellt werden. ... Der Londoner Alltagschronist Samuel Pepys twitterte seine Tagebuchnotizen häppchenweise über drei Jahre lang - mit 343 Jahren Abstand. Von 2. bis 5. September 2009 konnten seine Follower so fast stündlich neue Schreckensmeldungen über den […] Feuilletons 31.12.2010 […] Omega, sowie Bücher, darunter die deutsche Erstübersetzung von Richard Dawkins' evolutionsbiologischem Klassiker "Der erweiterte Phänotyp" und die erste vollständige Übersetzung der Tagebücher von Samuel Pepys ins Deutsche (mehr dazu in der Bücherschau ab 14 Uhr).
In der Frankfurter Anthologie nähert sich Eva Demski Johannes Bobrowskis Gedicht "Roter Mohn":
"Leuchtender! Die wilden Winde
übersteht […] Feuilletons 23.12.2010 […] in München und Filme, darunter Patricio Guzman Filmessay "Nostalgia de la Luz - Nostalgie des Lichts" (mehr hier), außerdem Bücher, darunter die jetzt erstmals auf deutsch edierten Tagebücher von Samuel Pepys.
Auf der Medienseite erklärt Götz George, warum er immer, immer weiter den "Schimanski" spielt. Gemeldet wird, dass das ZDF seine Literatursendung "Die Vorleser" mangels Quote mit sofortiger Wirkung […] Feuilletons 06.11.2010 […] ker Werner Spies plaudert im Interview über Paris, Beckett, Picasso und Max Ernst. Besprochen werden die gesammelten Erzählungen F. Scott Fitzgeralds und die neue Übersetzung der Tagebücher von Samuel Pepys (die Werner von Koppenfels gar nicht gut findet, mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
Im Feuilleton resümiert Joachim Güntner das Tanz- und Theaterfestival Euro-Scene Leipzig. Die Basler […] Feuilletons 04.11.2010 […] "Orly", Michael Thalheimers "Heilige Johann" an der Wiener Burg, Carsten Höllers Installation "Soma" im Hamburger Bahnhof in Berlin und Bücher, darunter die Tagebücher des Londoner Barock-Chronisten Samuel Pepys' und Vladimir Sorokins Roman "Der Zuckerkreml" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages). […] Feuilletons 13.11.2004 […] schreibt über den französischen Psychoanalytiker Jean Laplanche, dessen Werk "noch manche Wege weisen" könnte. Besprochen werden Bücher, darunter Jacques Lacans "Le Seminaire Livre X: L'Angoisse", Samuel Pepys Tagebücher, Peter Ackroyds Clerkenwell-Erzählungen und Gedichte von Blaise Cendrars (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
Im Feuilleton denkt Wolfgang Sofsky über Hooligans im alten […] Feuilletons 05.08.2004 […] Alex Proyas "begriffsstutziger" Film "I, Robot" und Abderrahmane Sissaskos Film "Warten auf das Glück".
Den Aufmacher des Literaturteils widmet Verena Auffermann den "Geheimen Tagebüchern" von Samuel Pepys (siehe auch unsere Bücherschau heute ab 14 Uhr). Unbedingt lesenswert außerdem im Dossier die Reportage von Kerstin Kohlenberg über zwei Hauptschülerinnen und im Wirtschaftsteil das Interview mit […] Feuilletons 17.07.2004 […] Sundermann nimmt die "Große März-Kassette" des Area Verlags zum Anlass, die Geschichte des linken März-Verlags zu erzählen. Nicolai Kobus bejubelt die "fein illustrierte Auswahl" der Tagebücher von Samuel Pepys, neu erschienen in einer "geschmeidigen" Übersetzung.
Außerdem besprochen werden eine Ausstellung des Fotografen Heinrich Riebesehl im Hannoverschen Sprengel Museum, und Bücher, darunter zwei […] Feuilletons 19.06.2004 […] Judith Herzbergs neuem Stück "Vielleicht Reisen" in Düsseldorf, ein Konzert der Punkrockband "Television" in Heidelberg und Bücher, darunter Kinderbücher und eine Neuausgabe der geheimen Tagebücher Samuel Pepys (siehe auch unsere Bücherschau heute ab 14 Uhr).
Auf der Schallplatten- und Phono-Seite geht's um Aufnahmen von Erwin Schulhoffs Symphonien mit James Conlon, Lieder von Grieg und Sibelius mit […] Feuilletons 27.05.2003 […] Lupe nehmen sollen - die zuständigen Politiker scheinen hier noch zu zögern.
Auf der Bücher-und-Themen-Seite erinnert Felicitas von Lovenberg an den vor 300 Jahren verstorbenen Tagebuchschreiber Samuel Pepys. Auf der Medienseite stellt Alexander Bartl Dokumentationen über Sankt Petersburg vor, in Arte und im ZDF laufen. "abe." berichtet über Bestrebungen des deutschen Phonoverbands, Quoten bei den […] Feuilletons 24.05.2003 […] Geburtstag von György Ligeti (mehr hier) folgt Elisabeth Schwind seiner Musik in Kubricks "Odyssee im Weltraum". Ronald D. Gerste erinnert zum dreihundertsten Geburtstag an den Chronisten Londons Samuel Pepys (hier seine Tagbücher).
Besprochen werden die Ausstellung "Orte des Impressionismus" im Kunstmuseum Basel und eine ganze Zahl Bücher, darunter Wilhelm Hennis' Studie "Max Weber und Thukydides" […] Feuilletons 30.01.2003 […] Hanimann, dass Frankreich künftig die Verhöhnung der Marseillaise unter Strafe stellt. Gina Thomas stellt die britische Autorin Claire Tomalin (mehr hier) vor, die mit ihrer Biografie des Chronisten Samuel Pepys gerade den Whitbread-Preis gewonnen hat. Andreas Rosenfelder war zu Besuch bei der ersten Ich-AG Nordrhein-Westfalens, bei Adrian Gratzke. Und Kurt Reumann betrachtet die neue Forschung zur Seidenstraße […]