≡
Stichwort
Dominique Perrault
11 Presseschau-Absätze
Efeu 25.08.2017 […] 0-Lizenz
Auch Wien hat mit dem neuen Stadtzentrum Donau City sein Baudesaster, berichtet Reinhard Seiss in der NZZ. Leerstände in Hans Holleins Saturn Tower, architektonische Willkür auch bei Dominique Perraults überproportional hohem DC Tower 1, dessen kleinerer Zwilling bis heute nicht fertig gestellt ist: "Unbestreitbar ist aus der Donau City ein Exempel geworden, nämlich für das Unvermögen des I […] Efeu 28.12.2016 […] Kuma ein graues "origamiartig gefaltetes" Art Lab errichtet. Und: "Einen wichtigen Schritt hin zur Aufwertung des Platzes bedeutete im letzten Sommer die Eröffnung der Halle de mécanique von Dominique Perrault, dem Architekten der Pariser Nationalbibliothek. Mit seinen Fassaden aus schräg gestellten Sonnenblenden, die über dem Eingang wie eine gigantische Gottesanbeterin auf den Platz ausgreifen, bildet […] Efeu 06.03.2014 […] Außerdem berichtet Ingo Arend für die taz von einer Tagung in Karlsruhe, die sich mit Perspektive und Herausforderungen des Konzepts "Biennale" befasste. Und Ulf Meyer schreibt in der NZZ über Dominique Perraults "DC Tower" an der Donau in Wien.
Besprochen werden die Ausstellung "Dix/Beckmann: Mythos Welt" der Kunsthalle Mannheim (NZZ), die Richard-Hamilton-Retrospektive in der Londoner Tate Modern (Welt) […] Efeu 26.02.2014 […] Hofmann und Cordelia Polinna herausgegebenes Buch zum Thema "Radialer Städtebau". Reinhard Seiss betrachtet für die FAZ mit Grausen das gerade eröffnete höchste Hochhaus Österreichs, den von Dominique Perrault entworfenen DC Tower 1, dem irgendwann ein zweiter zur Seite stehen soll (Bild: Robert F. Tobler/Wikipedia).
Besprochen werden die ihre Exponate bis 2016 in alphabetischer Reihenfolge präsentierende […] Feuilletons 25.07.2009 […] Lasker-Schüler, dem das Jüdische Museum Frankfurt am Main 2010 eine Ausstellung widmen will (dafür werden noch unbekannte illustrierte Briefe oder handkolorierte Bücher gesucht). Der Architekt Dominique Perrault spricht im Interview über die Architektur öffentlicher Gebäude.
In der Stil-Kolumne des Feuilletons stellt die britische Modedesignerin Sophia Kara ihre Kollektion islamischer Mode vor: "Meine […] Feuilletons 08.05.2009 […] Zivilisiertheit und Islam stehen sich wieder einmal gegenüber."
Weiteres: Roman Hollenstein lobt sich den spanischen Hang zum Spektakulären, der Madrid nun ein extravagantes Tenniszentrum von Dominique Perraults beschert hat, "wie ein Weidenkorb in einem Teich zu schwimmen" scheine. Marion Löhndorf berichtet von einhellig positiven Reaktionen auf die Ernennung von Carol Ann Duffy zur Poet Laureate. Thomas […] Feuilletons 02.02.2009 […] Exemplare verkauften sollten als im selben Jahr von sämtlichen für den Booker Prize vorgeschlagenen Titeln." Wobei Price freimütig zugebe, einen Ghostwriter zu beschäftigen.
Jürgen Tietz sieht in Dominique Perraults Erweiterungsbau für den Europäischen Gerichtshof in Luxemburg den "architektonischen Goldbarren unter den neuen Preziosen des Kirchberg-Plateaus". Konrad Tobler besucht die Ausstellung zum h […] Feuilletons 10.07.2008 […] zu realisieren, die die Ideen des Humanismus, der Moral, des Patriotismus und anderer geistiger Werte der Völker Russlands hochhielten, sagte er."
Besprochen werden eine Schau des Architekten Dominique Perrault im Pariser Centre Pompidou, ein Busoni-Konzert mit Marc-Andre Hamelin in der Zürcher Tonhalle, Frido Manns Autobiografie "Achterbahn" und Abdourahman A.Waberis Roman "In den Vereinigten Staaten […] Feuilletons 14.11.2006 […] Petersburg lange Zeit ein Leben in Armut und Unversehrtheit. Erst der 300. Geburtstag vor drei Jahren brachte einen nennenswerten Schub. Andere Projekte folgten: Für das Mariinskij-Theater hat Dominique Perrault einen Anbau entworfen. Norman Foster baut auf dem ehemaligen Militärgelände Neu-Holland ein Amphi-Theater. Ein Siliconvalley-artiges Technologie-Zentrum und ein Miniaturen-Park sind geplant: […] Feuilletons 13.09.2004 […] mit den Opernneubauten gefällt ihm besonders. "Kaum ein Entwurf, der nicht die Theaterinszenierungen, wie sie der Barock ins Spiel brachte, in den Schatten stellte. Man schaue sich nur an, wie Dominique Perrault mit seinem Neubau in St. Petersburg das Mariinsky-Theater, gleich nebenan, zum Annex degradiert. Die Kulturbauten als exklusive Akkumulationsmaschinen des Unternehmens Stadt - da ist es kein […] Feuilletons 30.06.2003 […] diejenige Umberto Ecos übertraf". Meldungen gelten dem Umbau des Wiener Filmmuseums und dem Zuschlag für einen Erweiterungsbau zum Sankt Petersburger Marinski-Theater an den französische Architekten Dominique Perrault.
Besprochen werden der Abschluss der 16. Berner Tanztage, und die Ausstellung "Parures triomphales" (mehr hier) im Genfer Musee Rath. […]