≡
Stichwort
Peru
67 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 5
Magazinrundschau 24.01.2018 […] illegalen Minen versorgen Hersteller wie Apple oder Tiffany & Co. … Unterdessen verwandelt der Raubbau unter Verwendung von Quecksilber das weltweit vielfältigste Ökosystem in eine Mondlandschaft. 2016 rief Peru für das Gebiet der Madre de Dios wegen Quecksilberverseuchung den Notstand aus. Vier von fünf Erwachsenen in der Region leiden unter Vergiftungserscheinungen." […] Efeu 30.01.2018 […]
Sandra Barclays Museo de Sitio Julio C Tello in Paracas, Peru. Foto: Cristóbal Palma
Dezeen stellt mit vielen Links und Bildern die Architektinnen vor, die auf der Shortlist stehen für den Woman Architect of the Year award: die Peruanerin Sandra Barclay, die Spanierin Ángela García de Paredes sowie die beiden Britinnen Biba Dow und Stephanie Macdonald. […] Magazinrundschau 20.11.2017 […] Der Journalist Renzo Giner Vásquez interviewt den peruanischen Fotografen Javier Gamboa, der innerhalb von vier Jahren auf eigene Faust 70.000 Bücher in die Heimatregion seiner Eltern, die peruanische […] 9punkt 07.10.2017 […] "International Campaign to Abolish Nuclear Weapons" (ICAN) nicht teilen: "Populär ist es, einen Vertrag auszuarbeiten, der Atomwaffen generell verbietet - zumal in einem ganzen Schwung von Ländern wie Peru, Tansania oder Kambodscha, die Atomwaffen sowieso bestenfalls vom Hörensagen kennen. Dass Atomwaffen trotz der Verheerung, die sie gebracht haben und, ja, auch in Zukunft noch bringen könnten, zugleich […] Efeu 17.01.2017 […] Lima. Foto: Grafton Architects
Als "modernen Machu Picchu" feiert Oliver Wainwright im Guardian das Universitätsgebäude, das die beiden irischen Architektinnen Yvonne Farrell und Shelley McNamara in Perus Hauptstadt Lima errichtet haben, als Sinfonie aus Beton und Strebepfeilern: "Looking up, you get a thrilling view of intersecting concrete beams and slabs, an aerial ballet of staggered terraces connected […] Magazinrundschau 09.08.2016 […] Die Regierungen der Amazonas-Länder wollen eigentlich jeglichen Kontakt zu den wenigen indigenen Völkern des Amazonas vermeiden, die die Raubzüge von Aguirre, Fitzcarraldo & Co überlebt haben. In Peru am Madre de Dios River haben die Mashco Piro in jüngster Zeit jedoch mehrmals benachbarte Gemeinschaften angegriffen, und die Regierung schickte ein Forscherteam um den Anthropologen Luis Felipe Torres […] Doch da die Mashco nicht gern über sich selbst sprechen, erfahren Torres und seine Mitarbeiter kaum etwas. Sie schätzen, dass zwischen fünfhundert und tausend Mashco in vier Gruppen im Dschungel von Peru und Brasilien leben, in einem geschützten Gebiet namens Manú Nationalpark. Sie sind verwandt mit den Yine, doch durch die Historie getrennt: Die Yine sind die Nachfahren jener Ureinwohner, die von […] Efeu 05.08.2016 […] lassen:
Weiteres: In der taz porträtiert Philipp Weichenrieder den britischen Dubstep-Musiker Mala, der statt Facebook-Postings zum Brexit abzusetzen lieber um die Welt reist, um mit Musikern in Peru zu kollaborieren. SZler Jan Kedves stellt unterdessen den im Rap angesagten DJ Khaled vor, der zwar weder rappt, noch produziert oder Beats bastelt, aber dennoch mit seinem neuen Album auf Platz Eins […] Magazinrundschau 15.08.2016 […] Für das aktuelle Heft des New Yorker dringt Jon Lee Anderson tief in die Wälder am Amazonas ein, wo an der Grenze zwischen Peru und Brasilien noch immer einige isolierte Völker leben: "Eines Tages, nach stundenlanger Fahrt auf dem Fluss, ohne ein Zeichen von Leben, sahen wir eine Frau und ein Kind in einem Einbaum. Als sie uns bemerkten, paddelten sie hastig ans Ufer und schrien 'pishtaco'. Vorsichtig […] Efeu 19.02.2016 […] In Peru gilt Lesen eher als Mittel der Information und des Lernens denn als Vergnügen. Das will die Casa de la Literatura Peruana in Lima ändern, erzählt in der NZZ Martina Läubli, die das Literaturhaus besucht hat: "Die klug konzipierte Schau 'Intensidad y Altura de la Literatura Peruana' zeigt die Facetten hiesiger Literatur. Zu entdecken gibt es, gerade auch für europäische Besucher, viel - von […] Quechua, Awajún oder Tikuna bis zu den Gedichten von César Vallejo und konkreten Wort-Bildern eines Jorge Eduardo Eielson. Die Literatur wird als Ergebnis kultureller Pluralität präsentiert - gibt es in Peru doch 47 Sprachen."
Weiteres: Barbara Villiger Heilig gratuliert in der NZZ dem Tessiner Autor Alberto Nessi zum Schweizer Grand Prix Literatur. Samuel Moser stellt Nessis neuen Erzählband "Milo" vor […] Magazinrundschau 30.10.2015 […] Russland veröffentlicht, eine Menge Material auf Chinesisch, etwa das Protokoll von Festlichkeiten der dortigen kommunistischen Partei, und es heißt, wir hätten mit unseren Enthüllungen die Wahlen in Peru beeinflusst."
Ferner wurde der Dokumentarfilm "Matrix AB" über den tschechischen Oligarchen und Finanzminister Andrej Babiš gezeigt, dessen Regisseur Vít Klusák sagt: "Ich bin überzeugt, dass Babiš […] Magazinrundschau 20.04.2015 […] viermonatigen Studie machte der Nutella-Fall die Runde. Ein Crew-Mitglied hatte egoistischerweise die monatliche Nutella-Ration der Gruppe aufgegessen."
Außerdem gibt es Beiträge über den Goldrausch in Peru (hier) und das Volk der Tlingit in Alaska (hier). James Verini sendet einen packenden Bericht über eine Piratenattacke im Indischen Ozean. Jill Lepore widmet sich der Bedeutung der Magna Carta. Anlässlich […] 9punkt 08.12.2014 […] Geiseln wie James Foley und Steven Sotloff wurden vom Islamischen Staat auch deshalb so brutal umgebracht, weil sich die USA und Großbritannien im Gegensatz zu den Kontinentaleuropäern weigern, Lösege […] Magazinrundschau 28.02.2014 […] Drogenhandel war gestern, berichtet Ralph Zapata Ruiz: "Illegaler Bergbau ist in Peru mittlerweile die wichtigste gesetzeswidrige Tätigkeit. Damit werden etwa drei Milliarden Dollar Umsatz erzielt, 600 Millionen Steuern unterschlagen und um die 500 Tausend Menschen beschäftigt." Mit katastrophalen Folgen für die Umwelt: "50.000 Hektar ehemaliger Wald sind inzwischen verseuchtes, totes Land, vor allem […] die Flüsse und damit in die Nahrungsmittelkette gelangen. Vom Fischverzehr wird in diesem Gebiet mittlerweile abgeraten. Gekauft wird das Edelmetall von Großhändlern wie Oro Fino, Mega La Red und As Perú, die es auf eigene Kosten verfeinern und in die Schweiz weiterverkaufen, wo Uhren und Schmuck daraus hergestellt werden. Der peruanische Präsident Ollanta Humala sieht sein Land derweil auf dem Weg […] Spätaffäre 05.03.2014 […] Ungerechtigkeit, selbst wenn sie von den Göttern festgelegt wurde, für irgendjemanden akzeptabel sein?"
Drogenhandel war gestern, berichtet Ralph Zapata Ruiz in Letras Libres: "Illegaler Bergbau ist in Peru mittlerweile die wichtigste gesetzeswidrige Tätigkeit. Damit werden etwa drei Milliarden Dollar Umsatz erzielt, 600 Millionen Steuern unterschlagen und um die 500 Tausend Menschen beschäftigt." Mit […] die Flüsse und damit in die Nahrungsmittelkette gelangen. Vom Fischverzehr wird in diesem Gebiet mittlerweile abgeraten. Gekauft wird das Edelmetall von Großhändlern wie Oro Fino, Mega La Red und As Perú, die es auf eigene Kosten verfeinern und in die Schweiz weiterverkaufen, wo Uhren und Schmuck daraus hergestellt werden. Der peruanische Präsident Ollanta Humala sieht sein Land derweil auf dem Weg […] Magazinrundschau 06.12.2013 […] fester in den transozeanischen, letztlich globalen Kreislauf von Arbeit, Ressourcen-Abbau und kapitalistischem Unternehmen band. Diese Einbindung brachte politische Instabilität und Umweltzerstörung nach Peru, die Gilbert Inseln, Nauru und andere Punkte um den Pazifik herum. Die Schäden für ihre lokalen Ökonomien werden noch lange in der Zukunft zu spüren sei. Vom Pazifik aus gesehen war die Geburt der modernen […]