zuletzt aktualisiert 02.10.2023, 14.09 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Bücher
Presseschau-Absätze
Stichwort
Philosophiegeschichte
Rubrik: Feuilletons - 6 Presseschau-Absätze
Feuilletons
19.10.2013
[…]
rb. Henryk M. Broder verabschiedet mit MRR eine ganze Generation jüdischer Autoren, "die keine 'Planungssicherheit' kannte". Besprochen werden u.a. Barbara Vinkens Buch "Angezogen", eine
Philosophiegeschichte
von Manfred Geier, Andreas Maiers Roman "Die Straße", Petra Hulovás Hurenroman "Dreizimmerwohnung aus Plastik" und Tim Bonyhadys Band "Wohllebengasse" über seine jüdische Kunsthändlerfamilie
[…]
Feuilletons
05.01.2012
[…]
Außerdem verneigen sich unter anderem Fritz Stern, Alexandre Kluge, Heinrich August Winkler, Thea Dorn und - äh - Egon Krenz. Weiteres: Ursula März fragt mit Blick auf zweieinhalbtausend Jahre
Philosophiegeschichte
, warum die Menschen die Ordnung so lieben statt "die Lebendigkeit des Gewimmels und mit ihr die Freiheit, über die Ränder von Schubladen, Regeln und Systemen hinauszuwachsen". Nina May stellt
[…]
Feuilletons
02.12.2008
[…]
Rist-Ausstellung im Moma, John Birkes Stück "Armes Ding" an den Münchner Kammerspielen, ein "Tannhäuser" in der Regie Kirsten Harms' an der Deutschen Oper Berlin und Bücher, darunter Karen Gloys "
Philosophiegeschichte
der Zeit".
[…]
Feuilletons
03.06.2004
[…]
letzten Mal und auf der letzten Seite aus Richard A. Clarkes "Against All Enemies". Kerstin Holm stellt uns Nelly Wassiljewna Motroschilowa vor, die noch quicklebendige große Dame der russischen
Philosophiegeschichte
, während Marta Kijowska sich der polnischen Autorin Maria Nurowska und dem Spion Ryszard Kuklinski widmet. (Mehr zur neueren polnischen Literatur hier.) Außerdem: "Der Staat ist darauf angewiesen
[…]
Feuilletons
11.05.2004
[…]
digitale Bibliothek der Philosophie - Von der Antike bis zur Moderne" - enthaltend "45.000 Seiten ungekürzte, grundlegende Meisterwerke der Philosophie sowie zwei philosophische Lexika und eine
Philosophiegeschichte
". Und hier TOM.
[…]
Feuilletons
01.09.2003
[…]
"99-Euro Films 2", und Bücher, darunter Annette Schütterles Kafka-Autopsie "Franz Kafkas Oktavhefte", Bernd Kortländers Werksüberblick "Heinrich Heine" sowie Kurt Flaschs erster Band seiner
Philosophiegeschichte
(mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
[…]