≡
Stichwort
Pius Xii.
Rubrik: Feuilletons - 35 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Feuilletons 21.09.2011 […] Zum Papstbesuch erinnert der Kirchenkritiker Karlheinz Deschner daran, dass Benedikt XVI. seinen Vorgänger Pius XII. selig zu sprechen gedenkt, den von Deschner wie folgt charakterisierten "Faschistenkomplizen": "Natürlich hatte er keine Sympathien für Hitlers Antiklerikalismus, natürlich hatte er diesen stets verdammt, aber er schätzte seine Vernichtung der Liberalen, Sozialisten, Kommunisten, nichts […] Feuilletons 14.12.2010 […] Zuletzt rückte ein Fernsehmehrteiler die Rolle des der Seligsprechung harrenden Papst Pius XII. in ein vorteilhaftes Licht. Der Freiburger Theologe Klaus Kühlwein bezweifelt, dass Pius eine entscheidende Rolle bei der Rettung der römischen Juden gespielt hat: "Die Behauptung, Papst Pius hätte einen Abbruch der Razzia erreicht und damit neun Zehntel der römischen Juden gerettet, ist nachweislich falsch […] Feuilletons 01.11.2010 […] Heute und morgen Abend läuft im Ersten ein Biopic über Pius XII., der von einer dem Vatikan nahe stehenden Firma produziert wurde und den Weg zu der von Benedikt XVI. betriebenen Seligsprechung des Papstes ebnen soll. Alan Posener unterhält sich mit Rolf Hochhuth über den Film, der ihn arg beschönigend findet. Erhellend im Zusammenhang heutiger Debatten seine Antwort auf die Frage, wie er seinerzeit […] Feuilletons 28.01.2010 […] Prozent weniger als Männer."
Weitere Artikel: Bernard-Henri Levy springt dem aktuellen Papst gegen allerlei Vorwürfe, vor allem den des falschen Umgangs mit dem jüdischen Glauben, zur Seite (und Pius XII. wird auch gleich noch mitverteidigt). Aus China meldet Mark Siemons, dass man da auf Bill Gates' Hinweis, so besonders effektiv sei die chinesische Internetzensur doch gar nicht (mehr hier und hier) […] Feuilletons 09.06.2009 […] wenig süchtig wie etwa das Romanlesen, das man im 18. Jahrhundert den Frauen verbieten wollte. Paul Bade berichtet über immer dringlichere Forderungen in der katholischen Kirche, nun endlich den Papst Pius XII., der viele Juden gerettet habe, heilig zu sprechen. Uta Baier kommentiert den Goldenen Löwen der Biennale Venedig für Tobias Rehberger. Manuel Brug gratuliert der Sängerin Ileana Cotrubas zum Siebzigsten […] Feuilletons 16.02.2009 […] Ihresgleichen in der Nachkriegsliteratur."
Besprochen werden die neue Choreografie "Homo ludens" des Choreografen Richard Siegal nach Don DeLillo, die Ausstellung "Opus Iustitiae Pax" zu Papst Pius XII. in Berlin, und Bücher, darunter Hans Wollschlägers Hommagen an seinen Lehrer "Die Insel und einige andere Metaphern für Arno Schmidt" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 29.01.2009 […] gratuliert der feministischen Literaturwissenschaftlerin Germaine Greer zum Siebzigsten.
Besprochen werden ein Konzert des jungen Pianisten Herbert Schuch in München, die Ausstellung zu Papst Pius XII. im Berliner Schloss Charlottenburg, eine Ausstellung zum DDR-Kino des Jahres 1965 im Münchner Filmmuseum, aktuelle Filme wie Antonello Grimaldis Tragikomödie "Stilles Chaos", Edward Zwicks Drama […] Feuilletons 23.01.2009 […] terstattung für diese beiden Zeitungen künftig aus einer Berliner Redaktion kommen wird." Fehlt nur noch die Buchmesse!
Weitere Artikel: Die Aufmacherseite befasst sich mit der Rolle des Papstes Pius XII. in der Nazizeit. Sven Felix Kellerhoff besucht eine vom jetzigen Papst initiierte Ausstellung zum Thema in Berlin (deren apologetische Tendenz ihm nicht entgeht). Paul Badde hat Michael Hesemanns […] Feuilletons 23.01.2009 […] von Bruce Springsteen (hier) und "Tonight: Franz Ferdinand" (hier).
Einen Skandal nennt Philipp Gessler in tazzwei eine Ausstellung des Päpstlichen Komitees für Geschichtswissenschaften über Papst Pius XII. im Berliner Charlottenburger Schloss. Der umstrittene Papst, der den Holocaust nie anprangerte, soll selig gesprochen werden, und die Schau "Opus Justitiae Pax - Das Werk der Gerechtigkeit ist der […] Feuilletons 16.01.2009 […] sich der Frage, ob "Asterix" nach dem Tod des Zeichners Uderzo (noch lebt er aber) weiter fortgesetzt werden soll. Gernot Facius unterhält sich mit dem Autor Hubert Wolf ("Papst und Teufel") über Pius XII., dem in Berlin eine Ausstellung gewidmet ist. Manuel Brug kommentiert die Einsetzung Peter Raddatz' als Chef der Berliner Opernstiftung - und zwar recht unfreundlich. Michael Pilz resümiert neue […] Feuilletons 09.10.2008 […] Deutschen Historischen Museums in Bundeshand. Hendrik Werner empfiehlt einige Krimis aus der Türkei und hier besonders Oya Baydars "Verlorene Worte". Gerhard Besier liest Hanspeter Oschwalds Buch "Pius XII. - Der letzte Stellvertreter".
Besprochen werden neue Filme, darunter D.L. Carusos Verschwörungsthriller "Eagle Eye" (mehr hier) und "Lornas Schweigen" (mehr hier) der belgischen Miserabilisten […] Feuilletons 08.10.2008 […] Antisemistismus in München im dortigen Jüdischen Museum und die Verfilmung von Otfried Preußers Kinderbuch "Krabat".
Die Magazinseite widmen sich in zwei Artikeln (hier und hier) der Frage, ob Papst Pius XII. selig gesprochen werden soll. […] Feuilletons 21.04.2007 […] Dichtung - im 21. Jahrhundert?" und "Gesetze des Erzählens". J.A. schreibt zum Tod des französischen Historikers Rene Remond, "aro" zum Tod der Schauspielerin Bettina Fless. Für "dsch" ist Papst Pius XII. auch nach der Entdeckung einer Order an die Klöster, Juden zu beherbergen, kein Judenretter. Im Medienteil informiert Jürg Altwegg, dass Frankreichs Journalisten Segolene Royal zur Präsidentin wählen […] Feuilletons 14.03.2007 […] Mit sichtlichem Vergnügen geht Willi Winkler einer Behauptung nach, wonach Rolf Hochhuth bei Abfassung seines Stücks "Der Stellvertreter" über Papst Pius XII. nur ein "Strohmann" des KGB gewesen sein soll. Die von der amerikanischen Zeitschrift National Review unter Berufung auf einen Offizier des rumänischen Geheimdienstes verbreitete "wilde Verschwörungstheorie" stieß bei dem CSU-Bundestagsabgeordneten […] Feuilletons 24.02.2007 […] Richard Wagner informiert uns über einen Artikel von Ion Mihai Pacepa, der in der National Review behauptet, "er sei um 1960 an einer Aktion des KGB beteiligt gewesen, aus der das Material gegen Pius XII. hervorgegangen sei, das der Schriftsteller Rolf Hochhuth für sein Skandal-Theaterstück 'Der Stellvertreter' benutzt habe".
Besprochen werden die Aufführung der Strauss-Oper "Die Frau ohne Schatten" […]