≡
Stichwort
Plato
73 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
9punkt 14.03.2018 […] Fehler ist. Dear erinnerte in seinem Vortrag an Plato, ein Programm, das Anfang der sechziger Jahre an der Universität von Illinois als computergestützte Lernplattform entwickelt worden war. In den siebziger Jahren begannen Studenten, das Programm nach ihren Bedürfnissen umzuformen - zu einer Plattform für Onlinecommunity: "Schon 1974 waren auf dem Plato-System zahlreiche Funktionen zu finden, die heute […] heute zentrale Bestandteile der Onlinekultur sind: Plato enthielt Chatrooms und Instant Messaging (Term-Talk). Es bot Foren wie Plato Notes, dessen Entwickler später übrigens das bis heute erfolgreiche Lotus Notes schuf. ... Es sei ein 'digitales Galapagos' gewesen, das lange Zeit ohne kommerzielle Interessen auskam. Schließlich wurde das Projekt mit öffentlichen Geldern gefördert. Deshalb konnte es […] es von einer Lernplattform zu einer komplexen Onlinecommunity wachsen. Plato war revolutionär - bis es zusammenbrach." Was in dem Moment geschah, als die Rechte an Plato von einer Firma erworben wurden, die gar nicht verstand, was sie da hatte und das ganze Ding an die Wand fuhr. […] 9punkt 30.09.2017 […] nachträglich, quasi mit der Schuld, zugeschrieben wurde: "Lavater fragt: Ist ein so hässlicher alter Mann nicht notwendig ein Lügner? Erst auf diese Statue beziehen sich die später verfassten Dialoge des Platon und der Bericht des Xenophon. Etwas Imaginäres, ein nachträgliches Bild, hat die Tradition bis heute geprägt. Auch Montaigne, Spinoza und (mit Behaarung) Nietzsche haben kein schönes Gesicht. Fast […] Efeu 19.08.2017 […] den sich die drei Lulus so wenig wie Tick, Trick und Track, auch wenn die Regisseurin es lieber hätte, man würde in diesem verkomplizierten Zusammenhang zum gedanklichen Dreisprung ansetzen und an Platon (Seele, Denken, Wille), Freud, den dreiköpfigen Cerberus oder Epikurs Trilemma denken. So hintergründig scheint ihre Theorie über die Lust an Besitz, Verzehr und Verlust, doch in der Aufführung ist […] Efeu 29.07.2017 […] ich ... kein naives Loblied auf das Schreiben anstimmen, um mich selbst einzuwiegen. Ich wollte die Beziehung zwischen Schriftlichem und Mündlichem untersuchen und ging dabei von Ideen Derridas und Platons aus, die sich im pharaonischen Mythos von der Erfindung der Schrift durch die Gottheit Thot spiegeln ließen. Ich dachte über die Mechanismen der Sinn-Entstellung nach, über die Beziehung zwischen dem […] 9punkt 16.06.2017 […] Google-Marktanteil für Betriebssysteme seit 2012 von knapp einem auf 58 Prozent, so Hulverscheidt.
Außerdem: In der NZZ stellt Adrian Lobe "Plato at the Googleplex" vor, ein Buch der Philosophin Rebecca Newberger Goldstein über ein fiktives Treffen zwischen Platon und Google-Mitarbeitern.
[…] Efeu 15.05.2017 […] Mutterschoß über die Welt, die sie draußen erwartet, gäbe so ein treffendes Bild von unserer Unwissenheit über das zukünftige Leben nach dem Tode ab; ich glaube wirklich, wir reden hier, als wären wir in Platons Höhle, und sind nichts als bloße Embryo-Philosophen.'"
Der Fund eines mittelalterlichen Manuskripts mit frühen Zeugnissen der deutschen Sprache ist zwar interessant, aber bei weitem nicht die Sensation […] Efeu 17.03.2017 […] Klassikbetrieb eine so sonst unbekannte Lebendigkeit und Aktualität zurückgibt." Zudem synthetisiere Currentzis den Westen mit dem Osten: "Europa bedeutet für ihn Aristoteles: Logik, Wissen. Der Osten aber Plato, wozu er Emotionalität, Offenheit, Religion und etwas weniger Disziplin rechnet. Und Currentzis bringt als Mediator das Beste beider Richtungen zusammen."
Weiteres: Jens Balzer rauft sich auf SpOn […] Magazinrundschau 23.06.2016 […] Bücher zum Thema, kommt dann aber zu einem eher versöhnlichen Schluss: "Jeder technologische Wandel, der die Integrität des Selbst zu bedrohen scheint, bietet immer auch neue Wege, es zu stärken. Plato warnte vor dem Akt des Schreibens - wie auch Johannes Trithemius im 15. Jahrhundert vor dem Buchdruck warnte -, dass er das Gedächnis und das Wissen der Seele in äußere Zeichen verschieben würde. Und […] Magazinrundschau 04.05.2016 […] Argumentation: Die angeblich aus der Demokratie erwachsende Gefahr der Tyrannei, um die sich Sullivan mit Rückgriff auf Platon Sorgen macht, "ist demnach eine Auswirkung von Demokratie auf Politik. In dieser Tradition ähnelt demokratische Kultur einem milden Bild der Warnungen Platons als selbstsüchtig, gierig, eher emotional als vernünftig, getrieben von Hass und einem Ressentiment gegen Eliten... Von […] 9punkt 02.05.2016 […] "
Unter leicht ermüdendem Rückgriff auf Platon und Sokrates versucht der einstige Alphablogger Andrew Sullivan in einem langen Essay für das New York Magazine das Phänomen Trump zu erklären:"Kann es sein, dass Donald aus den populistischen Spielwiesen des Wrestling und der Boulevard-Zeitungen über Reality Television und Twitter aufstieg, um nicht nur Platon, sondern auch James Madison recht zu geben […] Efeu 08.03.2016 […] Zehs "Unterleuten" (taz), Roland Schimmelpfennigs Romandebüt "An einem klaren, eiskalten Januarmorgen zu Beginn des 21. Jahrhunderts" (Tagesspiegel), Carlos Fraenkels philosophische Unternehmung "Mit Platon in Palästina" (NZZ), Donald Antrims Storysammlung "Das smaragdene Licht in der Luft" (NZZ), Karen Duves "Macht" (Freitag), neue Mussolini-Biografien (taz), Michael Köhlmeiers "Das Mädchen mit dem […] 9punkt 18.02.2016 […] Busche im Freitag Hannah Arendts Vorlesung über Sokrates "Die Apologie der Pluralität": "Wie Platons frühe Dialoge zeigen, ging Sokrates seinen Mitbürgern damit auf die Nerven, dass er ihnen durch hartnäckiges Fragen das Widersprüchliche und Unzureichende ihrer Ansichten vor Augen führte. Aber hier lässt Platon auch die Einwände des Sokrates nicht triumphieren. Die aufgeworfenen Fragen bleiben offen. […] 9punkt 01.07.2015 […] Johan Schloemann kann es in der SZ nicht mehr hören, dieses ständige Beschwören der antiken Geister, von Platon, Xenophon und Thukydides, vor der Kulisse der Akropolis: "Die Saga von der "jahrtausendealten" Demokratie verschleiert nicht nur die großen Brüche der europäischen Geschichte, sondern auch, dass das heutige Griechenland nur auf eine kurze und ziemlich wackelige Demokratiegeschichte zurückblicken […] Efeu 29.06.2015 […] Jahrhundert, auf der ein unbekannter Autor sich über Magenschmerzen beklagt." (Bild: Roberto Cavalli (Italian, born 1940). Evening dress, fall/winter 2005-6, Courtesy of Roberto Cavalli. Photography © Platon)
[…] 9punkt 21.05.2015 […] "Politische Theorie und Ideengeschichte" an der HU Berlin: "Man wirft mir zum Beispiel vor, dass Frauen als Denkerinnen in der Vorlesung zu wenig Beachtung finden. Wenn ich die Ideengeschichte von Platon bis heute darstelle, sind intellektuelle Frauen eben in der Minderheit. Ich arbeite in dieser Einführungsveranstaltung einen relevanten Kanon ab und betreibe keine Postcolonial Studies. Es heißt dann […]