≡
Stichwort
Maja Plissezkaja
3 Presseschau-Absätze
Efeu 31.07.2015 […] n Überraschungen", sondern auch von einer wahren "Sensation" berichten: Gezeigt wurde eine musikalisch live unterlegte Aufnahme aus dem Jahr 1975 von Maurice Béjarts "Bolero"-Choreografie mit Maja Plissezkaja. Und das war schier "überwältigend: Allein auf einem runden Tisch plaziert, beginnt sie mit absolut minimalistischen Armbewegungen, die ganz allmählich zum Handspiel wie von balinesischen Tem […] Efeu 04.05.2015 […] zwischen den Welten" in Hamburg. In der NZZ berichtet Katja Baigger vom Theaterfestival Auawirleben in Bern.
Am Wochenende starb in München die letzte große Primaballerina des 20. Jahrhunderts: Maja Plissezkaja. "Sie tanzte mit dem Bolschoi-Ballett die großen Rollen, war freilich stets mehr schwarzer als weißer Schwan", schreibt Melanie Suchy in einem Nachruf in der Welt. "Wer die Vorstellung hegt, die […] im klassischen Ballett seien grazile, aber etwas schwächliche Wesen, die ständig von Herren gestützt werden müssen, um dann in ätherischer Schönheit, ewig lächelnd, zu erblühen, der liegt bei Maja Plissezkaja ganz falsch. Sie hat eine Kraft in ihre Rollen gelegt, die jenseits bloßen Nachtanzens vorgefertigter Schritte lag. Die Schärfe, mit der sie ihr Spielbein ein wenig anwinkelt, das Knie zeigt und […] Feuilletons 19.11.2005 […] Leinfelder vor, der neuer Leiter des Berliner Naturkundemuseums wird. Gerhard R. Koch gratuliert dem Chordirigenten Clytus Gottwald zum Achtzigsten, Wiebke Hüster der russischen Primaballerina Maja Plissezkaja ebenfalls zum Achtzigsten.
Auf de Seiten der früheren Tiefdruckbeilage beschreibt Paul Ingendaay, was die spanische Vergangenheitsbewältigung von der deutschen unterscheidet: "Der Leser soll […]