≡
Stichwort
CDU Politiker
45 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 3
Feuilletons 31.03.2009 […] Wickert die Reaktion der Politik auf Vorwürfe der Regimefreundlichkeit als übereilt kritisiert (die SZ machte Wickerts Gutachten neulich publik). Pamperrien zitiert die kritisierten Politiker: "Der CDU-Politiker Stephan Eisel spricht von einem 'starken Stück'. Wickert bilde sich ein Urteil über Leute, mit denen er nicht gesprochen habe. Zudem seien die Feststellungen Wickerts entgegengesetzt zu den Äußerungen […] Feuilletons 09.05.2008 […] Auf der Medienseite begutachtet Heribert Seifert abgestoßen den "neuen Skalp antifaschistischer Jäger" in der deutschen Presse. Er gehörte dem thüringischen CDU-Politiker Peter Detlef Krause. Der Anlass: Krause, der Kultusminister in Erfurt werden sollte, hatte 1998 ein paar Monate für die rechte Wochenzeitung Junge Freiheit gearbeitet: Zeit, FR, Welt und TLZ - fast alle Zeitungen schossen sich laut […] Feuilletons 14.04.2008 […] vorkommen?"
Weitere Artikel: In seinen Nachrichten aus dem Netz stellt Niklas Hofmann einen populären Film über die Warenwirtschaft vor: Annie Leonards Animationsfilm "The Story of Stuff". Der CDU-Politiker Norbert Lammert verteidigt die politische Entscheidung, einen "Deutschen Ethikrat" einzuberufen, gegen Vorwürfe, "Bundestag und Bundesregierung seien mehr an Legitimationsbeschaffung für längst […] Feuilletons 07.04.2008 […] versuchte, einem befreundeten Studenten zur Hilfe zu kommen, und zerquetschte ihm beide Beine."
Arno Widmann berichtet, wie bei den Aschaffenburger Gesprächen über 1968 Götz Aly (mehr hier) den CDU-Politiker Jörg Schönbohm niederschrie: "Schönbohm lächelt ganz ruhig, zeigt mit dem Finger auf Aly, und als der Luft holt, sagt er, nahe ans Mikrofon heranrückend, aber ohne die Stimme zu heben: 'Da haben […] Feuilletons 01.02.2008 […] Nils Minkmar staunt über den in der jüngsten Zeit abgedruckten offenen Brief, in dem CDU-Politiker sich einerseits gegen Vorwürfe von türkischer Seite verteidigen, andererseits aber auch ihre Versäumnisse in der Integrationspolitik geißeln: "Egal, gerade die Hastigkeit dieses Textes ist seine Stärke. Anrührend ist die Selbstkritik: Siebzehn Unionspolitiker schreiben, ihre Partei habe jahrzehntelang […] Feuilletons 29.01.2008 […] Die FR feiert den Erfolg der SPD in Hessen mit zwei Feuilletonartikeln. Längst müssen Politiker auch gut aussehen, erkennt Ina Hartwig. Eine späte Folge von 1968, der auch CDU-Politiker nicht entgehen können. "Die Körperkulturrevolte hat andererseits längst ihr eigenes, das konservative Milieu erreicht. Einigen - wie Koch - steht das Problem förmlich auf den Leib geschrieben."
Christian Schlüter […] Feuilletons 03.08.2007 […] letzten Seite porträtiert Patrick Bahners die hoch einflussreichen Washingtoner Gerichtsreporterinnen und Urteilskommentatorinnen Linda Greenhouse und Jan Crawford Greenburg. Im Interview erklärt der CDU-Politiker Armin Laschet, Familienminister von Nordrhein-Westfalen, dass der Wunsch, frühkindliche Betreuung bereitzustellen, mit Krippenzwang nichts zu tun hat.
Besprochen werden der umgearbeitete Bayreuther […] Feuilletons 27.07.2007 […] r und Philosoph Birger P. Priddat löst den Informatiker Wolfgang Glatthaar ab. Tobias Döring schreibt zum Achtzigsten des amerikanischen Lyrikers John Ashbery.
Auf der Medienseite erklärt der CDU-Politiker Bernhard Vogel im Interview, warum er in den siebziger und achtziger Jahren private Fernsehsender befürwortete. Auf der letzten Seite porträtiert Maria Holzmüller den bayerischen Regisseur Marcus […] Feuilletons 21.03.2007 […] Jens Bisky macht sich über den Vorschlag einiger CDU-Politiker lustig, den Verbraucherschutz auch auf die deutsche Sprache auszudehnen und gegen Anglizismen vorzugehen. "Wer die Sorge um die Sprache an den Kampf gegen Anglizismen knüpft, begibt sich vor allem der Chance, mit den Sprechern zu denken statt gegen sie. (...) Gewiss bereitet ein Verb wie 'downloaden' grammatische Schwierigkeiten. Die Akademie […] Feuilletons 03.06.2006 […] Dribbusch dem Thema Langzeitpartnerschaften und den Ratgebern, die bei auftretenden Problemen helfen solle. Außerdem wird berichtet, dass es erstens dem Kormoran an den Kragen geht und zweitens dem CDU-Politiker Oliver Wittke, der in einer Landtagssitzung Panini-Fußballbilder einklebte. Weitere Artikel: Abgedruckt werden Auszüge aus dem Buch "Schnittpunkt Sarajewo" des taz-Korrespondenten Erich Rathfelder […] Feuilletons 18.10.2005 […] dass die Resolution zur Erhaltung der kulturellen Vielfalt trotz des Widerstands der Amerikaner und zur Freude der Franzosen wohl die Unesco passieren wird. Und Oliver Tolmein stellt den Hamburger CDU-Politiker Roger Kusch vor, der für aktive Sterbehilfe eintrat.
Besprochen werden Konzerte der Donaueschinger Musiktage, neue CDs der Gruppen Polyphonic Spree und Sisters Euclid, Schostakowitschs "Katerina […] Feuilletons 29.08.2005 […] berichtet verzückt vom Eröffnungskonzert der Berliner Philharmoniker, die sogar Beethovens "Eroica" als ziseliertes Virtuosenstückchen darboten. In der Kolumne "Entrümpelung" darf der niedersächsische CDU-Politiker David McAllister über die Wohltaten der von der niedersächsischen CDU vollbrachten Verwaltungsreform berichten. Gerhard Stadelmaier schreibt zum Tod des österreichischen Dramatikers Wolfgang Bauer […] Feuilletons 23.08.2005 […] an seinem Tropf genau so wie Autoindustrie, Filmwirtschaft, die Bauern, Hundesportler oder Künstler." Vom ermäßigten Mehrwertsteuersatz für Presseerzeugnisse wollen wir ja gar nicht reden. Der CDU-Politiker Friedrich Merz startet die Serie mit einem Plädoyer für mehr Eigenverantwortung der Bürger.
Amos Oz (mehr hier) schreibt über die Lage in Israel nach der Räumung der Siedlungen im Gaza-Streifen: […] Feuilletons 18.08.2005 […] mit Billiglinien längst auf die Antillen, nach Nordafrika oder in die Türkei, wo sie das Tagesprogramm genausoviel kostet wie in Italien das durchgelegene Doppelbett."
Heinrich Wefing stellt den CDU-Politiker Norbert Lammert vor, den Angela Merkel als Kulturbeauftragten in ihr Kompetenzteam aufnahm: "Gleich nach der Ankündigung von Neuwahlen durch Gerhard Schröder hatte er die Umrisse einer christde […] Feuilletons 10.08.2005 […] Medienseite berichtet Norbert Kuls über Verwerfungen im Murdoch-Clan, welche Nachfolgefragen im zugehörigen News-Corp-Konzern aufwerfen. Regina Mönch kritisiert die Berliner Zeitung, die einem CDU-Politiker einen Besuch bei einer Prostituierten unterstellt. Christian Deutschmann berichtet über einen Streit beim RBB, wo ein Chefmoderator Goebbels-Äußerung zur Rundfunkpolitik zustimmend zitierte.
Für […]