≡
Stichwort
Pompeji
43 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 3
Feuilletons 23.04.2011 […] der Münchner, der ewigen Nichtinterventionisten' - es ist die insinuierte Vorstufe der Kollaboration."
Weiteres: Dieter Bartetzko besichtigt in Pompeji und Herculaneum die Spuren jahrzehntelanger Vernachlässigung sowie die "aktuellen Schändungen Pompejis im Namen des Profits". Tomasz Kurianowicz begleitet Herta Müller auf Lesereise durch die baltischen Länder: "Gerührt und ergriffen ist man von der […] Feuilletons 30.12.2010 […] Paul Badde besucht Pompeji, das durch Misswirtschaft und Dauerregen zuletzt arg in Mitleidenschaft gezogen wurde. Vom Musikexpress wird ein Interview mit dem Elektropop-Duo The Hurts übernommen, die voriges Jahr noch auf dem Arbeitsamt herumhingen und in diesem Band des Jahres wurden. Und Tilma Krause widmet Paul Bowles eine Hommage, der heute hundert Jahre alt geworden wäre.
Besprochen werden Massy […] Feuilletons 03.12.2010 […] "Adventsminiaturen" interessiert sich Jürgen Dollase heute für den "Nikolausteller". Über die Schließung des Chilida-Museums im baskischen Hernani informiert Paul Ingendaay. Einen neuen Einsturz in Pompeji vermeldet Dieter Bartetzko. Zum Tod von Irene Ludwig resümiert Eduard Beaucamp in seiner Kolumne das kunstweltprägende Sammlerleben des Ehepaars Ludwig. In einem weiteren Artikel berichtet Andreas […] Feuilletons 12.11.2010 […] Eigentum, und das müssen wir schützen."
Weiteres: Den fahrlässigen Umgang der italienischen Regierung mit nationalem Kulturgut kritisiert anlässlich des Zusammenbruchs des "Hauses der Gladiatoren" in Pompeji Henning Klüver (mehr dazu in der FAZ). Was Hubert Burda bei der Vorstellung des von ihm herausgegebenen Bandes zum "Iconic Turn" im großen wie im kleinen Kreis sagte, weiß Volker Breidecker zu berichten […] Magazinrundschau 01.05.2010 […] bevor er seinen Attentatsversuch begann."
Außerdem: Einigermaßen schockiert zeigt sich Peter Popham beim Anblick der Ausgrabungsstätten Pompeji und Herculaneum. In einem gut recherchierten Artikel schildert er die Zustände hinter und vor den Kulissen: "Als Pompeji und Herculaneum 1997 auf die Unesco-Welterbeliste kamen, schrieben die zuständigen Inspektoren, dass die Stätte 'ein vollständiges und […] Feuilletons 26.06.2009 […] Dieter Bartetzko meldet die verdiente Aberkennung des Welterbestatus des Dresdener Elbtals - nutzt die Gelegenheit aber gleich, um die in Pompeji und andernorts verheerende Wirkungslosigkeit der Unesco und ihres Welterbe-Gutachtergremium Icomos zu beklagen. In Celle hat Patrick Bahners einen Vortrag des Bundesverfassungsrichters Udo Di Fabio über Religion und Liberalität gehört. Ein im Netz nicht genannter […] Feuilletons 31.12.2008 […] Präsident Mahmud Ahmadinedschad, wollen sie Israel tot. So einfach ist die Sache."
Weitere Artikel: Ute Thiel freut sich, dass wenigstens Herculaneum jetzt einen Mäzen gefunden hat, der, anders als in Pompeji, den rasanten Verfall der ausgegrabenen Stadt verhindert. In der Glosse kommentiert jbm. die Auskunft Claudio Abbados, er werde an die Mailänder Scala zurückkehren, wenn man neunzigtausend Bäume für […] Feuilletons 27.12.2008 […] Weigerung, etruskische Raubkunst an Italien zurückzugeben, solange "die Berlusconi-Regierung einen McDonald's-Manager zum Oberdirektor aller italienischen Museen machen will und Welterbestätten wie Pompeji verrotten lässt". Zum Tod der Sängerin und Schauspielerin Eartha Kitt schreibt Jonathan Fischer. Der Nachruf auf den Dramatiker Harold Pinter kommt von Christopher Schmidt. Wolfgang U. Eckart erinnert […] Magazinrundschau 17.12.2008 […] Bühne umgewandelt wurde, und Schauspieler einen neuen Status errangen: Irving war der erste theatralische Ritter."
Besprochen werden außerdem Mary Beards für den Besucher "unentbehrliches" Buch über Pompeji und Jean-Pierre Ohls Dickens-Roman "Mr. Dick or the Tenth Book". […] Feuilletons 08.08.2008 […] wie vor 20 Jahren. Dafür sind jetzt Jüngere zuständig. Zhang Yimou ist einfach ein stolzer Bürger seines Landes, und dort endlich integriert."
Hendrik Werner gibt Entwarnung: So schlimm steht es um Pompeji nicht, dass Berlusconi darüber den Notstand hätte verhängen müssen - es gibt nur ein paar Schwarzarbeiter und streunende Hunde. Eckhard Fuhr versichert in Sachen Überraschungsei den Kinderschutz der […] Feuilletons 09.07.2008 […] wollen. Alexander Menden berichtet vom Versuch des Goethe-Instituts, zusammen mit dem FC Arsenal britische Schüler zum Deutsch lernen zu bewegen. Italien erklärt das immer mehr verfallende antike Pompeji zum Notstandsgebiet, meldet G.K. Christoph Schröder war auf einer Marbacher Tagung über den Surrealismus in der deutschsprachigen Literatur. Gerhard Matzig würdigt die Entscheidung der Unesco, sechs […] Feuilletons 02.11.2007 […] erbsenzählerische Genauigkeit gehalten, mit der der Künstler seine Werke recherchierte. Für sich entdeckte Alma-Tadema die Römerzeit auf der ersten Reise nach Italien im Jahr 1863. Seine Ankunft in Pompeji fiel in die Zeit, in der unter der Leitung von Giuseppe Fiorelli mit systematischen Ausgrabungen begonnen worden war und plötzlich eine Fülle von Gebrauchsgegenständen ans Licht kam, die Bruchstücke […] Feuilletons 04.11.2006 […] und Siebte Sinfonie, dirigiert von Gustavo Dudamel, sowie CDs von "My Chemical Romance" und Jerry Lee Lewis.
In der Frankfurter Anthologie stellt Georg Wöhrle eine Gedicht von Günter Kunert vor:
"Pompeji:
Garten des Fauns
Ein Bronzebildnis. Und es spricht
Von einem Menschsein, das man längst vergaß:
Graziös und sinnlich. Kein Verzicht
Auf Leben: Sand im Stundenglas.
..." […] Feuilletons 28.06.2005 […] einen weiteren Anlauf mit Gratiszeitungen in Deutschland wagen, diesmal mit großen deutschen Verlagen als Partner.
Besprochen werden eine Ausstellung mit "prachtvollen" Leihgaben aus Herculaneum bei Pompeji im Westfälischen Römermuseum in Haltern, und Bücher, unter anderem Peter Schneiders Roman "Skylla" ("diese literarische Stopfgans passt durch keine Meerenge", lästert Kristina Maidt-Zinke), ein Band […] Feuilletons 08.06.2005 […] Nase Italiens" von Bernd Roeck und Andreas Tönnesmann, Claudio Magris' Roman "Alla cieca", Hansjörg Schertenleibs Novelle "Der Glückliche", sowie Helmut Kraussers Geschichte "Die wilden Hunde von Pompeji", in der Christiane Zintzen "Antike und Gegenwart, Mythos und Pop, real existierende Ruinen und furios fabulierende Phantasie ... zum literarischen Glücksfall zusammen(schießen)" sieht (mehr in unserer […]