zuletzt aktualisiert 02.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Jürgen Ponto
Rubrik: Feuilletons - 9 Presseschau-Absätze
Feuilletons
03.05.2010
[…]
Besprochen werden die Frida-Kahlo-Retrospektive im Berliner Martin-Gropius-Bau, Choreografien von Rami Be'er und Martin Schläpfer in Wolfsburg und in Düsseldorf, die Stipendiatenausstellung der
Jürgen-Ponto
-Stiftung im MMK Zollamt in Frankfurt und Rebecca Horns Inszenierung von Strauss' "Elektra".
[…]
Feuilletons
10.01.2009
[…]
an einer blutigen Racheaktion gegen Palästinenser teilnahm. Vorne in der Zeitung hält wiederum Cristina Nord in einem Kommentar das Gerichtsurteil, das die falsche Darstellung der Ermordung von
Jürgen Ponto
in "Der Baader Meinhof Komplex" erlaubt, für richtig - was aber den Film natürlich nicht besser mache. In der Kultur schildert Pascal Beucker die Sachlage. Margret Fetzer war dabei, als der Lit
[…]
Feuilletons
03.11.2008
[…]
Fondation Beyeler, Ödön von Horvaths "Karoline" am Thalia Theater, ein neues Album von the Cure und einige DVDs, darunter eine Box mit dem Oeuvre von Pedro Almodovar. Ignes Ponto, die Witwe von
Jürgen Ponto
, verklagt Bernd Eichinger, weil er die Erschießung ihres Mannes in seinem RAF-Film inkorrekt gefilmt haben soll. Im Interview mit Matthias Kamann für Welt Online spricht Bettina Röhl, Tochter von
[…]
Feuilletons
08.10.2008
[…]
Welt-Redakteuren gibt bekannt, welche Autoren ihrer Meinung nach den Literaturnobelpreis bekommen sollten (die heimliche Favoritin Inger Christensen ist nicht darunter). Ignes Ponto, Witwe von
Jürgen Ponto
, gibt aus Protest gegen Bernd Eichingers RAF-Film ihr Bundesverdienstkreuz zurück. Bettina Röhl interviewt auf Welt Online die Tochter Pontos, Corinna Ponto, die auch kritisiert, wie die Szene der
[…]
Feuilletons
30.07.2007
[…]
und konfuses Libretto montierten Werk") sowie einige neue DVDs. Im politischen Teil erinnert Thomas Schmid an den Mord an
Jürgen Ponto
vor genau dreißig Jahren: "Mord ist Mord - dieser war aber der wohl heimtückischste, den die RAF je begangen hat. Als der Bankier
Jürgen Ponto
heute vor 30 Jahren in seinem Haus in Oberursel bei Frankfurt erschossen wurde, kamen seine Mörder leicht an ihn heran. Denn
[…]
Feuilletons
19.02.2007
[…]
scheibt einicht eben begeisterter Matthias Heine) und eine Odilon-Redon-Ausstellung in Frankfurt. Auf der Forumsseite interviewt Miriam Hollstein die Tochter des von der RAF ermordeten Bankiers
Jürgen Ponto
, Corinna, die kein Reuebekenntnis von den Ex-Terroristen fordert: "Ich bitte um die Gnade, keine Entschuldigungs-Formel lesen oder hören zu müssen. Um Entschuldigung bitten müssen die Täter ihre
[…]
Feuilletons
13.02.2007
[…]
sich die deutschen Terroristen niemals wirklich zu ihren Taten bekannt: "nie in der einzig relevanten Frage, welches Individuum welche Tat ausgeführt hat. Die Morde in Stockholm, die Ermordung von
Jürgen Ponto
und Hanns-Martin Schleyer, von Gerold von Braunmühl und Heinz Hillegaart sind anonym verübt worden. Kein Mensch aus Fleisch und Blut hat für diese Taten jemals die Verantwortung übernommen. Der
[…]
Feuilletons
22.11.2006
[…]
die Aufregung in den USA über den neuen Roman von Thomas Pynchon, "Against the Day". Angelica Ammar spricht im Interview über ihren Debütroman "Tolmedo", für den sie heute mit dem Förderpreis der
Jürgen-Ponto
-Stiftung ausgezeichnet wird. In Times Mager denkt Ina Hartwig über den Amokläufer Bastian B. nach. Und Daniel Kothenschulte schreibt den Nachruf auf den Regisseur Robert Altman.
[…]
Feuilletons
25.11.2004
[…]
Rückfall in die fünfziger Jahre bedeuteten." Weiteres: Christoph Schröder berichtet von einer Potsdamer Stipendiumsposse um den Schriftsteller Andreas Maier und außerdem von der Verleihung des
Jürgen-Ponto
-Preises an Christine Pitzke. Anlässlich ihrer Ausstellung im Frankfurter Leinwandhaus gibt es ein Interview mit der Fotografin Barbara Klemm. Peter W. Janssen setzt sich für den Erhalt des legendären
[…]