≡
Stichwort
Post-Internet-Art
9 Presseschau-Absätze
Efeu 04.06.2016 […] Performance von Johannes Paul Raether. Bild: Berlin-Biennale
In Berlin hat die 9. Berlin-Biennale für zeitgenössische Kunst eröffnet. Das New Yorker Kuratorenkollektiv DIS hat insbesondere die Post-Internet-Art in deren Mittelpunkt gerückt. An hektischen, glitzernden Buzzwords herrscht daher kein Mangel, so der recht griesgrämig berichtende Ingo Arend in der taz: Man schütte "ein Füllhorn cooler Thesen […] Efeu 27.02.2016 […] Die Kuratorin Susanne Pfeffer hat gerade in Kassel die Schau "Images" über Post-Internet-Art organisiert. 2017 wird sie den Deutschen Pavillon auf der 57. Biennale von Venedig leiten. Im Gespräch mit Ingo Arend in der taz reflektiert sie die Herausforderung der Kunst durch die Digitalisierung: "Die Malerei hat schon den Angriff durch die Fotografie überstanden. Dennoch ist der aktuelle Bruch epochal […] Efeu 14.09.2015 […] Hufschmiede bei der Arbeit. Juni 1943. Fotograf anonym. Foto: Schweizerisches Nationalmuseum / ASL
Wie sehr sich unser Bild von Arbeit verändert hat, staunt NZZ-Rezensent Thomas Ribi beim Gang durch […] Efeu 20.04.2015 […] "Surround Audience", 2015. Exhibition view: New Museum. Foto: Benoit Pailley
Halst man der Kunst der jungen "digital natives" nicht das falsche Päckchen auf, wenn man ihre Werke immer nur auf Fragen […] Efeu 07.04.2015 […] Künstlerschaft. Das ist Irrsinn. Diese Ausstellung zeichnet den Diskurs der Sektierer nicht nach, sie sitzt ihm auf."
Was hat man eigentlich unter dem in den letzten Jahren kursierenden Begriff "Post-Internet-Art" zu verstehen? Kito Nedo wagt in Weltkunst den Versuch, das keineswegs homogene Feld dieser Kunstbewegung zu konturieren. "Ihre gemeinsame Haltung ist keine kritische Antihaltung, sondern eher […] Efeu 16.02.2015 […] Patrick Lichty, A Profound Lack of Comprehension, 2013
Für die taz spricht Tilmann Baumgärtel mit Patrick Lichty, dessen Arbeiten gerade in der Berliner DAM-Galerie zu sehen sind. Über sich selbst gi […] Efeu 19.12.2014 […] Fotothek)
Ed Atkins,Warm, Warm, Warm Spring Mouths, 2013. Courtesy of Galerie Isabella Bortolozzi and Cabinet Gallery London
Nicola Kuhn sah für den Tagesspiegel zwei Ausstellungen, die Künstler der Post-Internet-Art vorstellen: Ryan Trecartins Ausstellung in den Kunst-Werken Berlin begegnet dem "Irrwitz der digitalen Möglichkeiten", indem er noch einen draufsetzt. Die durch die Welt tourende, derzeit im Osloer […] Efeu 27.10.2014 […] Veredelung des Firmenimages haben das Projekt klar mit motiviert. Doch ist es damit bereits disqualifiziert: wertlos, weil privat? "
Jetzt online: Nikolai Richter erklärt in der Zeit den Hype um die Post-Internet-Art, also beispielsweise die von Yngve Holen per 3D-Drucker in Marmor nachgestellten Fleischstücke: "Ist Post-Internet-Kunst also eine Ästhetik? Ja, nur hat die Kunst sie nicht erfunden, sondern von […] Efeu 02.10.2014 […] auf Augenhöhe mit Trash-TV und Internet operiert und deren Folgen für Identität und Gemeinschaft, für Bild und Kunst behandelt. Eine Kunst, für die sich über die letzten zwei Jahre der Begriff "Post Internet Art" etabliert hat." Doch ist für Reichert "die Bandbreite der Reaktionen auf Trecartins und Fitchs Arbeit bisher bedenklich eintönig: blinde Begeisterung oder ratlose Ablehnung. Noch fehlen der Kritik […]