≡
Stichwort
Pritzker-Preis
51 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 4
Feuilletons 12.07.2012 […] Strafrechtler Rolf Dietrich Herzberg antwortet auf Robert Spaemanns Kritik am Kölner Beschneidungsurteil. Angelika Köckritz stellt den chinesischen Architekten Wang Shu vor, der gerade mit dem pritzker-Preis ausgezeichnet wurde. Navid Kermani staunt beim Betrachten von El Grecos "Christi Abschied von seiner Mutter", das gerade in der Düsseldorfer Stiftung Kunstpalast zu sehen ist, über so viel Sinnlichkeit […] Feuilletons 29.02.2012 […] und Juwelen? Man hat sich stattdessen für einen Film entschieden."
Weitere Artikel: Dirk Schümer mag Helmut Kohls Aufschrei für Europa in der Bild nicht unterstützen. Mark Siemons begrüßt den Pritzker-Preis für den chinesischen Architekten Wang Shu (mehr hier). Jürg Altwegg meldet, dass Bücher in Frankreich jetzt staatlicherseits digitalisiert werden sollen. Auf der Medienseite kritisiert der Dat […] Feuilletons 29.02.2012 […] n habe. Die Münchner Philharmoniker haben Berlioz' auch wegen seiner Längen schwieriges Epos "La Damnation de Faust" bestens gerettet, findet Helmut Mauró. Jörg Häntzschel informiert, dass der Pritzker-Preis für Architektur mit der Vergabe an Wang Shu erstmals an einen chinesischen Architekten geht.
Besprochen werden neue Pop-Alben, Steve McQueens neuer Film "Shame", zwei Ausstellungen mit Arbeiten […] Feuilletons 30.03.2010 […] n Peter Herbolzheimer. Und Ingeborg Harms blättert in deutschen Zeitschriften. Gemeldet wird außerdem, dass das Tokioter Architekturbüro Sanaa (endlich eine Architektenhomepage ohne Flash) den Pritzker Preis bekommt und dass Ian McEwans Roman "Abbitte" nach der Verfilmung nun auch vertont wird.
Besprochen werden Richard Strauss' "Daphne" in einer Inszenierung von Claus Guth an der Oper Frankfurt […] Feuilletons 30.03.2010 […] e fordert. Roswitha Buddeus-Budde besucht die Kinderbuchmesse in Bologna. Gerhard Matzig meldet, dass das japanische (und offensichtlich recht internetfeindliche) Architekturbüro Sanaa mit dem Pritzker-Preis ausgezeichnet wird. Oliver Hochkeppel schreibt den Nachruf auf Peter Herbolzheimer. Ira Mazzoni resümiert eine Münchner Diskussion über die Frage, ob ein Wiederaufbau der Bamiyan-Buddhas möglich […] Feuilletons 30.03.2010 […] Roman Hollenstein freut sich über den Pritzker Preis für die beiden "coolen Japaner" Kazuyo Sejima und Ryue Nishizawa des Teams Sanaa, das zuletzt das Learning Center der ETH Lausanne baute. "Allerdings ist dieses spektakuläre Werk nicht typisch für das Oeuvre von Sanaa. Zwar setzten Sejima und Nishizawa auch hier auf Weiß und auf das einst schon von Kisho Kurokawa als japanisch gepriesene Grau sowie […] Feuilletons 29.03.2010 […] Fernsehförderung gerade "in aller Form" mit aufgenommen hat, um sich "ehrlich" zu machen. Hella Boschmann stellt das Architekten-Team Kazuyo Sejima und Ryue Nishizawa vor, das den diesjährigen Pritzker-Preis erhält. Holger Kreitling schreibt zum Ende der amerikanischen Fernsehserie "24". Gerd Lüdemann erinnert an die Apostelin Junia von Damaskus.
Besprochen werden einige CDs und Michael Thalheimers […] Feuilletons 14.04.2009 […] er bei den Bergungsarbeiten. Rolf Giesen sah bei der Trickfilmmesse Cartoon Movie Kreatives aus aller Herren Länder und Hausbackenes aus Deutschland. Hella Boschmann gratuliert Peter Zumthor zum Pritzker-Preis. Hannes Stein schickt einen Brief aus Brooklyn.
Besprochen werden eine Ausstellung zu Schah Abbas I. im British Museum, Barbara Freys Inszenierung der "Jenufa" in München ("ein Weiberschicksal […] Feuilletons 25.02.2009 […] Biografierten selbst in Auftrag gegeben wurde. Jürgen Ritte weist auf das "Journal de deuil" hin, Roland Barthes' fragmentarische Erinnerungen an seine Mutter. "holl" meldet den Tod des mit dem Pritzker-Preis ausgezeichneten norwegischen Architekten Sverre Fehn.
Besprochen werden Gaetano Donizettis Oper "Lucrezia Borgia" im Münchner Nationaltheater, ein Mahler-Konzert in der Tonhalle Zürich und Bücher […] Feuilletons 29.04.2008 […] Die NZZ erscheint heute ein wenig kleinteilig. Anneke Bokern stellt den Anbau für das Architekturmuseum in Oslo vor, den der 83-jährige Pritzker-Preis-Träger Sverre Fehn entworfen hat. Thomas Fischer berichtet von einer - als "linguistisches Attentat" angefeindeten - Rechtschreibreform in Portugal. Joachim Güntner widmet sich der Meldung, dass Bertelsmann nun mit einer Reader's-Digest-Ausgabe der Wikipedia […] Feuilletons 02.04.2008 […] nach Angaben des Vatikans die Katholiken mit 17,4 Prozent nicht mehr die Mehrheit der Weltbevölkerung stellen, sondern die Muslime mit 19,2 Prozent. Sandra Danicke freut sich jetzt auch über den Pritzker-Preis für den Architekten Jean Nouvel. Daniel Kothenschulte schreibt den Nachruf auf den Regisseur Jules Dassin.
Besprochen werden die Bettina-Rheims-Ausstellung in Berlin (die Arno Widman auch gefiel […] Feuilletons 01.04.2008 […] Kontext entwickeln lassen, innerhalb von zwei oder drei Jahren." Der Künstler Angus Fairhurst hat sich auf einer Wanderung in Schottland das Leben genommen, meldet holi. Jean Nouvel erhält den Pritzker-Preis 2008, berichtet Gerhard Matzig.
Besprochen werden die Ausstellung "König Lustik?!" im Fridericianum Kassel über den "Musterstaat" Jerome Bonapartes, Inszenierungen von Goethes "Faust I", Rushdies […] Feuilletons 31.03.2008 […] ys an die Leipziger Oper, wo er als Chefregisseur wirken wird, und das neueste Intendantenkarussell an der Berliner Staatsoper. Hella Boschmann porträtiert den Architekten Jean Nouvel, der den Pritzker-Preis erhält. Marisa Buovolo schreibt eine kleine Kulturgeschichte des Stöckelschuhs im Hollywoodfilm. Besprochen werden Hans Neuenfels' "Tannhäuser"-Inszenierung in Essen und eine Ausstellung über die […] Feuilletons 25.10.2007 […] letzten Sonntag verstorbenen englischen Künstlers Ronald B. Kitaj, einen eher unfreiwilligen Vater der Pop-Art.
Besprochen werden die Ausstellung des portugiesischen Architekten und Träger des Pritzker-Preises Alvaro Siza in der Architekturakademie Mendrisio, ein Konzert des Tonhalle-Orchester Zürich unter der Leitung von Dirigent Vladimir Jurowski und Julian Schuttings Roman "Zu jeder Tageszeit".
[…] Feuilletons 31.03.2007 […] bei dem Kunsthistoriker dafür, dass er ihnen das Sehen beigebracht hat. Walter Hinck gratuliert dem Schriftsteller Hartmut Lange, der ebenfalls siebzig wird. Dieter Bartetzko freut sich über den Pritzker-Preis für den Architekten Richard Rogers.
Besprochen werden ein Auftritt des Ballett de Lyon beim Berliner Festival "France en scene", auf der Schallplattenseite Mikas Album "Life in Cartoon Motion" […]