zuletzt aktualisiert 06.06.2023, 09.10 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
QAnon
24 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt
21.02.2022
[…]
Solche Ungleichheiten sind schlecht für die Gesellschaft." Ein Schweizer und ein französisches Team haben unabhängig von einander herausgefunden, wer hinter den verschwörungstheoretischen Texten der "
QAnon
"-Bewegung steht. Beauftragt waren sie von der New York Times, deren Recherche Michael Hanfeld resümiert in der FAZ nacherzählt: "Ihr Ergebnis ist von feinster Ironie. Denn hinter 'Q' sollen zwei Männer
[…]
Magazinrundschau
26.10.2021
[…]
MAD-Magazins auf die Medien, auf Institutionen und diejenigen, die 'es geschafft haben', ist zum zentralen Bestandteil amerikanischer Kultur geworden: All die Trolle, Woken, Canceler, Faktenverleugner und
QAnon
-Kohorten von heute scheinen direkt dem Seiten eines MAD-Hefts entsprungen zu sein. Die Antwort der nicht-durchgeknallten Mehrheit zu diesem täglichen Geschwafel liegt nicht darin, das zu parodieren
[…]
9punkt
03.05.2021
[…]
Leben. Statt auszuziehen und ein eigenes, besseres Heim zu bauen, ruft man dann folgerichtig nach neuen, besseren Eltern, das heißt: nach einem neuen, besseren Staat." In den Verschwörungstheorien von
QAnon
spielen Fantasien von Kindesmissbrauch eine große Rolle. Der Erziehungswissenschaftler Till Kössler stellt diese Fantasien auf geschichtedergegenwart.ch in eine uralte Tradition vor allem rechtsextremer
[…]
Efeu
10.04.2021
[…]
Sternburg den Film. Im monopol-Interview mit Philipp Hindahl erklärt der Theatermacher Arne Vogelsang, der in seinem Videoessay "This is Not A Game" Geschichte und Hintergründe von
QAnon
analysiert, weshalb die
QAnon
-Verschwörungstheorie in Deutschland die größte Anhängerschaft außerhalb der englischsprachigen Welt hat: "Es gab in Deutschland gute Verbindungen zu den bestehenden Propagandanetzwerken
[…]
9punkt
25.03.2021
[…]
eine weitere Tabuisierung gerade noch gefehlt. Es müsste viel mehr darüber geredet werden." Femizid ist die "Grundlage" rechter Gewalt, schreibt Tina Hartmann in der FR, denn "den Anhänger:innen von
QAnon
, Trumpisten, reaktionären Regierungen und anderen rechten Verbünden geht es primär um die Verteidigung der Herrschaft des Männlichen. (...) Patriarchales Denken funktioniert nur als Kippfigur von u
[…]
Magazinrundschau
09.02.2021
[…]
Genauso alarmierend ist, dass die Verschwörergruppe
QAnon
, die auf klassischen antisemitischen Tropen aufgebaut ist und die viele der Randalierer inspiriert hat, zunehmend Apologeten in der Hauptströmung der Republikanischen Partei und Unterstützer an deren Rand gefunden hat. ... Georgias republikanische Abgeordnete Marjorie Taylor Greene, eine
QAnon
-Anhängerin, hat Videos auf Facebook verbreitet, die
[…]
Efeu
16.01.2021
[…]
"sehr dynamische Werke" - mit wenig Budget: "Man sucht sich selbst, die eigene Filmsprache." Angesichts der Attacke aufs US-Kapitol, die maßgeblich von Verschwörungstheorien rund um den hanebüchenen
QAnon
-Unsinn geleitet war, führt Sebastian Milpetz im Freitag durch die Geschichte von Verschwörung und Paranoia im Hollywoodkino. Dass "alles" eine Machenschaft geheimster Zirkel sei, zieht sich wie ein
[…]
9punkt
16.01.2021
[…]
zwischen den Verschwörungstheoretikern von heute und den Anhänger der kritischen Theorie ziehen ließen. Stichwort: Verblendungszusammenhang. Aber dann sieht Felsch doch einige Unterschiede zwischen
QAnon
und Adorno: "Die Apokalyptiker unserer Tage agieren ihr Unbehagen in der Zivilisation bevorzugt auf der Ebene der Tatsachenwahrheit aus. Das führt auf der einen Seite zu jener gefährlichen Politisierung
[…]
9punkt
14.01.2021
[…]
mehr Menschen, mehr Waffen und kämpfe gleichzeitig gegen einen Gegner im eigenen Land. Das verstärke die Polarisierung. Zudem geht der Forscher davon aus, dass
QAnon
bereits Polizei und Militär infiltriert hat. Auch in Deutschland hat
QAnon
bereits Tausende Anhänger. Sie glauben an ein im Verborgenen agierendes Netzwerk an Pädophilen, das die Gesellschaft unterwandert und Kinder tötet."
[…]
Verfassungsschutz und Politik müssen mehr gegen Verschwörungstheoretiker tun, fordert Ibrahim Naber in der Welt: "Der Terrorismusforscher Peter R. Neumann warnt davor, dass Teile dieser Bewegung um
QAnon
in den kommenden Jahren zur größten terroristischen Bedrohung für die USA werden könnten. 'Eine größere Gefahr als der Dschihadismus', schreibt Neumann auf Twitter und führt mehrere Gründe für seine
[…]
9punkt
12.01.2021
[…]
Washingtoner Kapitol erstürmten. Elizabeth Dias und Ruth Graham von der New York Times haben mit einigen Demonstranten gesprochen, und sie stellen fest, dass rechtsextreme Verschwörungstheorien wie
QAnon
und evangelikaler Wahn sich in der Pro-Trump-Bewegung längst amalgamiert haben: "Die Vermischung kultureller Referenzen und der Leute, die sie mitbringen, machen klar, dass sich dies Phänomen schon
[…]
9punkt
23.12.2020
[…]
des Buchs als pdf-Dokument. Amazon ist ein Hotspot für Coronaleugner und
QAnon
-Anhänger geworden, berichtet Mark Scott bei politico.eu - Hunderte von Selfpublishing-Büchern werden dort publiziert und in den Kommentaren laut gefeiert: "2020 wurde vor allem bei Google, Facebook und Twitter Desinformation über Covid-19 und
QAnon
beobachtet. Aber da diese Plattformen Schritte unternommen haben, um solches
[…]
9punkt
19.11.2020
[…]
"Tatsächlich haben die 'Querdenker' die extreme Rechte weiter aus dem eigenen Sud geführt. Wie sich bei den Protesten in Berlin und Leipzig gezeigt hat, umfassen die Teilnehmer ein Spektrum, das von
QAnon
-Freaks, 'Reichsbürgern', Hooligans und Neonazis bis zu Althippies, besorgten Eltern und der bürgerlichen Globuli-Fraktion reicht. In diesem Milieu finden nun Verschwörungstheorien, Antisemitismus und
[…]
9punkt
06.11.2020
[…]
meint Bernd Pickert in der taz. Das Problem ist aber, dass er es in den letzten vier Jahren geschafft hat, sich eine fanatische Gefolgschaft aufzubauen: "Sie können kaum anders, als ganz im Stil der
QAnon
-Verschwörungsideologen daran zu glauben, dass Kräfte der alten Eliten, des 'Establishments' oder des 'Deep State' Trump aus dem Weißen Haus getrickst hätten. Wie es möglich sein soll, mit diesem inzwischen
[…]
9punkt
30.10.2020
[…]
'unternehmerischer Staat'." In der SZ erklären Florian Cramer, Professor für Bildkultur und Wu Ming 1, Mitglied des Schriftsteller- und Kulturtheoretiker-Kollektivs Wu Ming, die Verschwörungswelt von
QAnon
.
[…]
9punkt
24.10.2020
[…]
entdecken. Einige Gruppen tarnen ihre Namen. Eine im September von der taz entdeckte Fangruppe für den britischen Holocaust-Leugner nannte sich 'Jews for David Irving'". Verschwörungstheoretiker von
QAnon
nennen sich mitunter wie Kinderschützer 'Save the children'." Aber irgendwie haben die sozialen Medien auch ihr Gutes, erfahren wir etwa aus Bülent Mumays FAZ-Kolumne aus der Türkei, wo die Wirtsc
[…]
⊳