≡
Stichwort
Jean-Philippe Rameau
Rubrik: Efeu - 13 Presseschau-Absätze
Efeu 17.12.2019 […] René Polleschs "(Life on Earth can be sweet) Donna" am Deutschen Theater. Foto: Arno DeclairWitz, Intellektualität und Schauspielkunst auf allerhöchstem Niveau erlebte Nachtkritikerin Esther Slevogt b […] Efeu 21.05.2019 […] nicht, dass ich den Intendantenjob erben werde. Mit mir hat Lederer jedenfalls nicht geredet. Da kann ich Ihnen jetzt keinen Scoop liefern."
Besprochen werden Jetske Mijnssens Inszenierung von Jean-Philippe Rameaus "Hippolyte et Aricie" am Zürcher Opernhaus (die Tobias Gerosa in der NZZ als einen Höhepunkt der Saison feiert: "So muss Oper sein!"), Andreas Kriegenburgs Inszenierung von Ibsens "Peer Gynt" […] Efeu 06.04.2019 […] Wiener Volkstheater zu sehen ist.
Besprochen werden außerdem Constanza Macras' Choreografie "Der Palast" an der Volksbühne Berlin (nachtkritik, Berliner Zeitung, taz) und eine Bearbeitung von Jean-Philippe Rameaus Tragédie en musique "Castor und Pollux" mit modernsten Techniken beim Heidelberger Frühling (ganz schön "durchgeknalltes Experiment", lobt Jesper Klein in der FAZ). […] Efeu 27.11.2018 […]
Staatsoper? Friedrichstadt-Palast? Rameaus "Hippolyte et Aricie". Foto: Karl und Monika Forster
Das kommt dabei heraus, wenn Oper nur Zielgruppen im Blick hat, ächzt Niklaus Hablützelin der taz über […] Efeu 24.08.2017 […] gehen könne, wann er will, mit seinem Nachbarn reden könne oder nicht und dabei möglicherweise die gleiche Intensität wie bei Theateraufführungen oder Konzerten empfinde."
Besprochen werden Jean Philippe Rameaus Ballettoper "Pigmalion" und Reinhard Keisers "Die römische Unruhe" bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik (FAZ) […] Efeu 23.08.2017 […] Moores Publikum am Boden liegt, stellt er seine Ansprüche: die Abgeordneten anrufen - und zwar jeden Tag."
Besprochen wird die von Christophe Rousset dirigierte Ballet-Oper "Pygmalion" von Jean-Philippe Rameau bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik: Musikalisch brillant, aber die Ballett-Inszenierung von Choreografin Nathalie van Parys versandet für SZ-Kritikerin Kristina Maidt-Zinke in müdem […] Efeu 26.07.2016 […] Die Staatsoper München hat sich - wohl erstmals in ihrer Geschichte - an eine Barockoper gewagt, Rameaus Tanzoper "Les Indes galantes", seinerzeit ein echter Straßenfeger. Das geht zunächst mal phanta […] Efeu 19.01.2016 […] Besprochen weden Milo Raus "Mitleid" an der Berliner Schaubühne (SZ, taz, NZZ, mehr im gestrigen Efeu), Lorenzo Fioronis "Rigoletto"-Inszenierung in Mainz (FR), eine Saarbrückener Aufführung von Jean-Philippe Rameaus Oper "Platée" (FAZ), neue Choreografien am Ballett am Rhein (FAZ), die von den Tiger Lillies am Theater Oberhausen umgesetzte Musical-Version von Frank Wedekinds "Lulu" (FAZ) und eine Nürnberger […] Efeu 22.12.2014 […] zeichnen die Bläser harmonische Verläufe und regelmäßige Perioden nach."
Weitere Artikel: Eleonore Büning klagt in der FAZ über den Mangel an guten Aufnahmen der Werke des Barock-Komponisten Jean-Philippe Rameau: Besonders gut gefallen hat ihr allerdings die bei harmonia mundi erschienene, zehn CDs umfassende Jubiläumsbox. Jetzt online bei der Zeit: Stefan Hentz" Überblick über aufstrebende Jazzsängerinnen […] Efeu 13.09.2014 […] Der 250. Todestag von Jean-Philippe Rameau ist eine gute Gelegenheit, den französischen Komponisten aus der unverdienten Vergessenheit zu befreien. In der Welt referiert Kai Luehrs-Kaiser Werk und Leben Rameaus, den er wegen seines gleichmäßigen Outputs an Opern als "Woody Allen des Barock" bezeichnet: "Eine formelhafte Lockerheit verbindet die beiden wirklich. Die Geschlossenheit von Rameaus Schaffen […] Efeu 12.09.2014 […] legt.
Besprochen wird der Saisonauftakt der Münchner Philharmoniker unter Semyon Bychkov (SZ).
Und Reinhard J. Brembeck hat in der SZ die gute Idee, an den großen Komponisten und Theoretiker Jean-Philipp Rameau zu erinnern, der vor 250 Jahren gestorben ist. Hier sein acte de ballet "Pygmalion". Mindestens bis zum ganz schön abgehenden schnellen Teil der Ouvertüre sollte man durchhhalten!
[…] Efeu 25.02.2014 […] lpreis haben könnte."), Stefan Bachmanns Inszenierung von Shakespeares "Der Kaufmann von Venedig" in Köln (NZZ, FAZ), Saul Rubineks in Berlin aufgeführtes Stück "Schlechter Rat" (Welt) und Jean-Philippe Rameaus Oper "Platée" im Theater an der Wien, die Ilija Trojanow im Standard feiert: "Voltaire verdanken wir das Bonmot, Rameau verzaubere die Ohren, Lully hingegen die Seele. Da ich nicht an die Existenz […] Efeu 21.02.2014 […]
Jubelstürme in Wien für Robert Carsens Inszenierung der Rameau-Oper "Platée" am Theater an der Wien, und verdient sind sie, findet Walter Weidringer in der Presse. Es geht, kurz gesagt, um die in ein […]